Der Ursprung des Nachnamens Delong
Der Nachname Delong hat eine reiche Geschichte, die bis in die Zeit vor dem 7. Jahrhundert zurückreicht und ihren Ursprung möglicherweise in der nordisch-wikingerischen, altenglischen, französischen, normannisch-französischen oder sogar gälischen Kultur hat. Der Name ist in verschiedenen Schreibweisen wie Long, Lang, Delon, Delong, Lange und sogar Lung aufgezeichnet und hat mindestens drei mögliche Quellen, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Bedeutung und Ableitung.
Erstens könnte es sich um einen beschreibenden Spitznamen für eine große Person handeln, abgeleitet vom altenglischen „lang“ vor dem 7. Jahrhundert oder vom altfranzösischen „lang“, was beides „lang“ oder „groß“ bedeutet. Zweitens könnte es topographisch sein und sich auf jemanden beziehen, der an einem längeren Ort lebte und entweder Engländer oder Franzose sein könnte.
In diesem Fall würde sich „Long“ oder „Delong“ auf einen Streifen Ackerland innerhalb eines ungerodeten Waldes beziehen, wie in der frühesten Aufzeichnung unten gezeigt. Drittens könnte es gälischen (schottisch-irischen) Ursprungs sein, wobei die moderne Schreibweise normalerweise eine Anglisierung von O'Longain ist und sich aus den Elementen „O“, was männlicher Nachkomme von bedeutet, und „Longain“, einem wahrscheinlich abgeleiteten Personennamen, zusammensetzt „lang“, groß (wie oben) oder möglicherweise vom gleichnamigen Wort „lang“, was ein Schiff bedeutet und daher möglicherweise ein Spitzname für einen Seemann oder einen Wikinger ist, der auf einem Langschiff segelte.
Zu den frühen Aufzeichnungen gehören Leofwine Lange, der in der angelsächsischen Chronik von 1070 erwähnt wird, und Berard Long, der in den feudalen Dokumenten der Abtei von Bury St. Edmunds, Suffolk (1121–1148), erwähnt wird. Einer der ersten Siedler in der Neuen Welt der amerikanischen Kolonien war der 21-jährige Henry Long, der am 15. Februar 1634 von London, England, aus das Schiff „Hopewell“ betrat.
Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist angeblich die von Aetheric of the Langa aus dem Jahr 972 n. Chr. im „Old English Bynames“-Register für Northamptonshire, während der Herrschaft von König Edgar von England, der von 959 bis 975 regierte. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Referenzen
- Hanks, P., Coates, R. & McClure, P. (2016). Das Oxford-Wörterbuch der Familiennamen in Großbritannien und Irland. Oxford University Press.
– Reaney, P. H. & Wilson, R. M. (1997). Oxford-Wörterbuch der englischen Nachnamen. Oxford University Press.
- Smith, E. & Paterson, T. (1997). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Taylor & Francis.