Erkundung des Familiennamens Deare: Eine Perspektive zur Herkunft des Nachnamens
Der faszinierende Nachname Deare hat zwei mögliche Ableitungen. Erstens kann er vom altenglischen Personennamen „Deora“ aus dem 7. Jahrhundert, vom mittelenglischen „Dere“ abgeleitet sein, der teilweise eine Kurzform verschiedener zusammengesetzter Namen mit dem ersten Element „deor“ ist, was „Favorit“ bedeutet, und teilweise a Beiname mit der Bedeutung „Geliebter“. In einigen Fällen kann es jedoch möglicherweise vom altenglischen „deor“ oder mittelenglischen „dere“ herrühren, einem wilden Tier, dem Hirsch, das möglicherweise als Spitzname für jemanden verwendet wurde, der eine eingebildete Ähnlichkeit mit einem wilden Tier hatte. oder jemand, der schnell oder schüchtern war.
Varianten des Namens Dare sind Dear, Deare, Deares, Deer und Deere, und der Nachname zeichnet sich dadurch aus, dass er erstmals im Domesday Book von 1086 erwähnt wird (siehe unten). Weitere frühe Beispiele für den Nachnamen sind Mathew Dere, der 1196 im Register der Freemen of Leicester erwähnt wird, und ein Robert le Dere, der 1279 in den Oxfordshire Hundred Rolls aufgeführt ist. Zu den Londoner Kirchenbüchern gehören die Taufe von Alice, der Tochter von William Dare, am 21. Februar 1541 in der St. Nicholas Cole Abbey und die Hochzeit von Marke Dare mit Agnes Plvmpton am 19. August 1541 in St. Stephan's, Coleman Street. Das Familienwappen zeigt einen blauen Löwen, der zwischen drei roten Halbmonden auf einem silbernen Schild wuchert, und das Wappen, auf einem Chapeau, einen wuchernden Halblöwen, der zwischen seinen Pfoten einen silbernen Halbmond hält. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Goduui Dere aus dem Jahr 1086 im Domesday Book of Bedfordshire, während der Herrschaft von König Wilhelm I., bekannt als „Wilhelm der Eroberer“, 1066–1087. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die persönliche Besteuerung einführten . In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Erkundung der Ursprünge:
Laut „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley leitet sich der Nachname Deare von einem Spitznamen ab, der „der Liebling“, der Kostbare, der Geliebte oder „der Hirsch“ bedeutet. Darüber hinaus legt das Buch „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison nahe, dass der Name Deare ein Synonym für den französischen Familiennamen Cher oder den lateinischen Carus sein könnte. Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ fügt hinzu, dass „Deor“ als Personenname im Codex Exoniensis vorkommt, wahrscheinlich abgeleitet von der angelsächsischen Bezeichnung für Hirsch.
Historische Aufzeichnung:
Historische Aufzeichnungen zeigen frühe Vorkommen des Nachnamens Deare, wie Robert le Dere in Oxfordshire im Jahr 1273 und Ralph le Dere in Oxfordshire, Lawrence le Dere um 1300 in Parlamentsschreiben und William le Deer in Somerset während der Herrschaft von Edward III. Thurstan Dere ist auch in den Preston Guild Rolls im Jahr 1459 dokumentiert. Im Jahr 1776 heiratete John Dear Cams Rochford in St. George, Hanover Square.
Schlussfolgerung:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Deare eine reiche Geschichte mit mehreren möglichen Ursprüngen und Variationen hat. Von seinen Wurzeln im Altenglischen und Mittelenglischen bis hin zu seiner Präsenz in historischen Aufzeichnungen wie dem Domesday Book hat sich der Name im Laufe der Zeit weiterentwickelt und spiegelt Veränderungen in Sprache, Kultur und Gesellschaft wider. Indem wir uns mit den Ursprüngen des Nachnamens Deare befassen, gewinnen wir Einblick in die Komplexität der Familiengeschichte und die unterschiedlichen Arten, wie Nachnamen gebildet und über Generationen weitergegeben werden.
Quellen:
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.