Logo

Herkunft von De luna

Der Ursprung des Nachnamens De Luna

Die Nachnamen De Luna, Luna und Luno gehen auf italienische und spanische Ursprünge zurück, haben jedoch römische (lateinische) Wurzeln. Es leitet sich vom antiken Wort „lumina“ ab, was „Licht“ bedeutet, und beschreibt entweder eine Person, die aus einem Ort namens „Luna“ stammt, oder eine Person, die in einem Haus mit offenem Innenhof lebt. Da die meisten Innenhöfe umschlossen und absichtlich so gebaut waren, dass das einfallende Sonnenlicht eingeschränkt wurde, ist die genaue Bedeutung eines „offenen Innenhofs“ unklar. Eine plausiblere Erklärung für viele Namensträger ist jedoch, dass sie aus einem der Dörfer stammen, die sowohl in Italien als auch in Spanien als „Luna“ bekannt sind, insbesondere „Luna“ in der spanischen Provinz Saragossa.

Der Legende nach erhielt dieses Dorf seinen Namen aufgrund seiner exponierten Lage, obwohl diese Behauptung unbestätigt ist. Dennoch ist der Name sowohl in der Alten Welt als auch in Amerika bekannt. Frühe Aufzeichnungen zeigen Personen wie Martin de Luna, der Maria de Mendiola am 7. Juni 1632 in Santa Maria, Navarra, Spanien, heiratete, Geronimo de Luno, der am 21. April in San Martin, Viscaya, Spanien, getauft wurde, und Maria Josepha Luna, die getauft wurde in Godnales, Cádiz, Spanien am 23. September 1776. Die erste urkundliche Erwähnung in Kalifornien stammt möglicherweise von Francisco Bernard Luna, der Esperanza Castro am 12. Mai 1888 in San Bernardino heiratete. Das Wappen trägt das Emblem eines goldenen Feldes angeklagt mit einem blauen Saltire, der jemanden symbolisiert, der für seinen Glauben gelitten hat. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Leonardo de Luna vom 16. Februar 1596 als Zeuge in Trapani, Italien, während der Herrschaft von Kaiser Rudolf II. des Heiligen Römischen Reiches, 1592–1612. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die Personenbesteuerung ein, in England als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die verwirrenden Ursprünge des Nachnamens

Die Herkunft dieses Nachnamens scheint aufgrund des hohen Alters, das ihm von Genealogen zugeschrieben wird, sehr verwirrend zu sein. Einige behaupten, es stamme von Don Bocalla, einem berühmten Ritter aus der Zeit des Königs von Aragón, Don Sancho Ramírez, der auf Befehl dieses Monarchen die Stadt Luna (Zaragoza) eroberte und dort als Graf oder Gouverneur blieb und die Stadt übernahm Nachname Luna für sich selbst.

In Aragon besaß er Solarhäuser in Alcalá de Gurrea, die María de Luna gehörten; in Tabernas, im Besitz von Ximeno de Luna; in Castejón de Monegros, im Besitz von Salvador de Luna; in der Stadt Huesca, im Besitz der Witwe von Johan de Luna; in Lanaja, im Besitz von Martín de Luna; in Monzón, im Besitz von Fray Bertholomeu de Luna; und in Graus, unter anderem im Besitz von Johan de Luna de Mozo. In Katalonien gab es Solarhäuser in Figuerola de Orcau, die dem Militär Alonso de Luna gehörten.

Einzelpersonen wie Guillem de García Luna, Nicolás de Luna, Adam de Luna, Bartholomeo de Adam, Domenge de Luna, Domengia de Luna, Pardo de Luna, Pero de Luna, R. de Luna, Sancho de Luna und Valentín de Luna waren zu verschiedenen Zeiten bemerkenswerte Bewohner in verschiedenen Regionen. Der Nachname De Luna hat eine reiche Geschichte und wurde mit angesehenen Persönlichkeiten in verschiedenen Teilen Spaniens in Verbindung gebracht.

Legacy in allen Regionen

In Navarra besaß Pascoal Luna ein Solarhaus in der Stadt Miranda de Arga in Merindad de Olite, das im Feuergefecht von Navarra im Jahr 1329 dokumentiert wurde. Im Baskenland befanden sich stellenweise Häuser der Familie De Luna wie Luna, die Bruderschaft von Cuartango in Alava und das Orozco-Tal in Vizcaya, dokumentiert im 16. Jahrhundert. In Kastilien wurden ihre Solarhäuser in Städten wie Aguilar de Campos, Curiel de Duero, Medina de Ríoseco, Minguela, Valladolid und Villalón de Campos (Valladolid) sowie in Navarra in den Städten Cascante und Corella im Merindad de gefunden Tudela, erwähnt im 16. Jahrhundert.

Im Laufe der Geschichte hat der Nachname De Luna einen bleibenden Einfluss auf verschiedene Regionen Spaniens hinterlassen und ein Erbe symbolisiert, das tief mit der Vergangenheit des Landes verflochten ist.

Quellen:

1. Nachnamen-Datenbank – https://www.surnamedb.com/Surname/Luna

2. Ancestry.com – https://www.ancestry.com/name-origin?surname=luna

Länder mit der höchsten Präsenz von De luna

Nachnamen, die De luna ähneln

-->