Die Ursprünge des Nachnamens Dallon
Der Nachname Dallon ist ein englischer Nachname, der in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet wurde, darunter Dallan, Dallen, Dallin, Dalling, Dallun, Dallyn und möglicherweise auch andere. Es stammt aus dem frühen Mittelalter und befindet sich in einem der Dörfer, die heute als Field Dalling und Wood Dalling in der Grafschaft Norfolk bekannt sind. Diese Dörfer werden im berühmten Domesday Book von 1086 als Dallinga erwähnt und haben die gleiche Bedeutung und Ableitung. Dies ist die Siedlung des Volkes der Dealla, dessen persönlicher Name Dealla vor dem 7. Jahrhundert stolz bedeutete, wobei -ingas den Ort des Stammes der Dealla angibt.
Frühe Beispiele für Nachnamenaufzeichnungen aus erhaltenen Dokumenten und Kirchenregistern umfassen Roger Dallyn, den Rektor von Brooke in Norfolk im Jahr 1408, und Jane Dallen, die am 27. Oktober in St. Giles Cripplegate, Stadt, Franc Briclebank (als Dinkel) heiratete London, im Jahr 1589, und Sarah Dallon, getauft in der St. Brides Fleet Street, ebenfalls in der City of London, am 19. April 1657. Dies war während der „Regierungszeit“ von Oliver Cromwell (1650 – 1658). Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Turoldus de Dallenges. Dies wurde in den Pfeifenlisten von Norfolk auf das Jahr 1108 datiert, während der Herrschaft von König Heinrich I., bekannt als „Der Löwe der Gerechtigkeit“, 1100–1135. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England wurde dies manchmal als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Ursprünge von Dallon in Norfolk
Die Dörfer Field Dalling und Wood Dalling in Norfolk sind für die Entstehung des Nachnamens Dallon von historischer Bedeutung. Das Domesday Book, eine 1086 abgeschlossene Studie über England und Wales, verzeichnete diese Dörfer als Dallinga und brachte sie mit dem Volk der Dealla in Verbindung. Der Stamm der Dealla war ein stolzes Volk, das vor dem 7. Jahrhundert den Namen Dealla trug, wobei -ingas ihre Stammessiedlung bedeutete.
Im Laufe der Geschichte haben Einzelpersonen aus diesen Dörfern den Nachnamen Dallon angenommen, um sich mit den Wurzeln ihrer Vorfahren zu identifizieren. Der Nachname wurde zu einer Möglichkeit, ihr Erbe und ihre Abstammung zu bewahren und sie mit dem Volk der Dealla und den Siedlungen Field Dalling und Wood Dalling zu verbinden.
Frühe Beispiele des Dallon-Nachnamens
Aufzeichnungen des Nachnamens Dallon in frühen Dokumenten und Kirchenregistern geben Aufschluss über die Personen, die diesen Nachnamen trugen. Die Erwähnung von Namen wie Roger Dallyn, Jane Dallen und Sarah Dallon in historischen Aufzeichnungen unterstreicht die Anwesenheit von Personen mit dem Nachnamen Dallon in verschiedenen Regionen Englands, insbesondere in Norfolk und der City of London.
Roger Dallyn, der Pfarrer von Brooke in Norfolk im Jahr 1408, wäre in seiner Gemeinde eine angesehene Persönlichkeit gewesen und hätte den Nachnamen Dallyn mit Stolz getragen. Jane Dallens Heirat in St. Giles Cripplegate im Jahr 1589 und Sarah Dallons Taufe in St. Brides Fleet Street im Jahr 1657 stellen bedeutende Meilensteine im Leben dieser Personen dar, die in Kirchendokumenten für die Nachwelt festgehalten werden.
Entwicklung des Dallon-Nachnamens
Wie bei vielen Nachnamen hat auch der Nachname Dallon im Laufe der Jahrhunderte Änderungen in der Schreibweise und Aussprache erfahren. Variationen wie Dallan, Dallen, Dallin, Dalling, Dallun und Dallyn können aufgrund von Faktoren wie regionalen Dialekten, phonetischen Veränderungen und individuellen Vorlieben in der Rechtschreibung entstanden sein.
Die Ursprünge des Nachnamens Dallon lassen sich auf Turoldus de Dallenges im Jahr 1108 zurückführen, wie in den Pipe Rolls of Norfolk verzeichnet. Diese historische Dokumentation stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Etablierung des Dallon-Nachnamens als Teil der englischen Sprache und des englischen Kulturerbes dar.
Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Dallon weiterentwickelt, wobei neue Generationen ihre eigenen Interpretationen und Variationen zur ursprünglichen Schreibweise hinzufügten. Diese Entwicklung spiegelt die dynamische Natur von Nachnamen und ihre Fähigkeit wider, sich an veränderte sprachliche und soziale Kontexte anzupassen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Dallon eine reiche Geschichte hat, die bis ins frühe Mittelalter zurückreicht und ihre Wurzeln in den Dörfern Field Dalling und Wood Dalling in Norfolk hat. Der Nachname ist mit dem Stamm der Dealla verbunden, aus dessen Besiedlung die Dallinga-Dörfer entstanden, die im Domesday Book von 1086 verzeichnet sind.
Anhand früher Beispiele von Nachnamenaufzeichnungen und historischen Dokumenten können wir die Bedeutung des Dallon-Nachnamens in verschiedenen Regionen Englands, insbesondere in Norfolk und der City of London, aufdecken. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit unterstreicht die Fließfähigkeit der Sprache und die Bedeutung von Nachnamen als Marker für Abstammung und Identität.
Insgesamt bietet die Untersuchung des Nachnamens Dallon wertvolle Einblicke in die historischen, sprachlichen und sozialen Aspekte der Herkunft des NachnamensEnglische Gesellschaft.
Quellen:
1. Hanks, Patrick und Flavia Hodges. Ein Wörterbuch der Nachnamen. Oxford University Press, 1989.
2. Reaney, P.H. und R.M. Wilson. Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford University Press, 1997.
3. Lower, Mark A. Patronymica Britannica: Ein Wörterbuch der Familiennamen des Vereinigten Königreichs. J. R. Smith, 1860.