Logo

Herkunft von Dallison

Der Ursprung des Nachnamens Dallison

Der einzigartige und interessante Nachname Dallison, der in den Schreibweisen Dallison und Dalliston aufgezeichnet ist, stammt aus dem Altfranzösischen vor dem 10. Jahrhundert. Der Familienname wurde von den Normannen nach der Eroberung im Jahr 1066 nach England eingeführt und stammt von einem Ort namens „Alencon“ in der Orne-Region im Nordwesten Frankreichs. Zur Bildung des Nachnamens wurde die zusammengesetzte Präposition „de“ hinzugefügt. Dieser Nachname aus dieser Quelle ist bemerkenswert, weil er erstmals im Domesday Book von 1086 erwähnt wurde. Zu den frühen Aufzeichnungen gehören: Alexander Dalencun und William Dalizun um 1250 in Norfolk und Nicholas Dalasson (1378) im Calendar of Letter Books der City of London.

Frühe Aufzeichnungen und Familienwappen

Londoner Kirchenbücher dokumentieren die Hochzeiten von William Dallyson mit Elizabeth Allyn am 19. August 1544 in Christ Church, Greyfriars, Newgate, und von Thomas Dallison mit Mary Maywell am 18. Januar 1649 in St. Margaret's, Westminster. Ein der Familie verliehenes Wappen wird als Silber beschrieben, mit drei silbernen Halbmonden, die auf einem blauen Stapel eingraviert sind. Das Wappen ist eine goldene Sonne, die aus den Wolken aufsteigt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Bernard de Alecon, datiert im Domesday Book of Suffolk aus dem Jahr 1086, während der Herrschaft von König Wilhelm I., auch bekannt als „Der Eroberer“, von 1066 bis 1087. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine Besteuerung von Einzelpersonen ein, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Bemerkenswerte Nachkommen

Die Familie des ausgestorbenen Baronets soll von William d'Alauzon (Alençon) abstammen, der mit dem Eroberer nach England kam. Diese Informationen finden Sie in Burkes Extinct Baronetage. Es ist offensichtlich, dass mit dem Nachnamen Dallison eine reiche Geschichte und eine bemerkenswerte Abstammung verbunden sind.

Es ist wichtig, die Bedeutung von Nachnamen zu erkennen, da sie Einblick in historische Ereignisse, Migrationsmuster und gesellschaftliche Veränderungen im Laufe der Zeit geben. Der Nachname Dallison stammt aus dem Altfranzösischen und ist mit der normannischen Eroberung Englands verbunden. Er ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Name das Gewicht jahrhundertelanger Geschichte und Tradition tragen kann.

Zitat:

„Patronymica Britannica“ (1860) von Mark Antony Lower bietet wertvolle Einblicke in die Ursprünge und Bedeutungen verschiedener Nachnamen und beleuchtet den historischen Kontext, in dem sie entstanden sind.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Dallison einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit bietet und die Menschen mit ihren angestammten Wurzeln in der Normandie und im mittelalterlichen England verbindet. Durch die sorgfältige Untersuchung historischer Aufzeichnungen und Familienwappen bleibt das Erbe des Namens Dallison bestehen, verbindet Generationen und bewahrt ein reiches Erbe, das zukünftige Nachkommen erkunden und feiern können.

Indem wir uns mit der Herkunft und Entwicklung von Nachnamen wie Dallison befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis unserer kollektiven Geschichte und der vielfältigen Einflüsse, die unsere kulturelle Identität und unser Verwandtschaftsgefühl geprägt haben.

Während wir weiterhin das komplexe Geflecht der Menschheitsgeschichte entwirren, mögen die in Nachnamen wie Dallison eingebetteten Geschichten als Erinnerung an das bleibende Erbe unserer Vorfahren und die dauerhaften Bande dienen, die uns als globale Gemeinschaft zusammenhalten.

Quellen:

1. Burkes ausgestorbene Baronetage

2. „Patronymica Britannica“ (1860) von Mark Antony Lower

Länder mit der höchsten Präsenz von Dallison

Nachnamen, die Dallison ähneln

-->