Dalgliesh Herkunft: Erkundung der schottischen Wurzeln eines einzigartigen Nachnamens
Der Nachname Dalgliesh hat zusammen mit seinen Varianten Dalglesh, Dalglish, Dagleas, Dagless und Daglish seinen Ursprung in Schottland. Es leitet sich von einem Ort ab, der „oberhalb der Quellen von Tinna Water in der Gemeinde Ettrick, Selkirk“ liegt. Die erste urkundliche Erwähnung dieses Nachnamens erfolgte im Jahr 1383 in der Form Dalglas. Er kommt von den gälischen Wörtern „dail“, was „Feld“ bedeutet, und „glas“, was „grün“ bedeutet. Allerdings ist die Geschichte der Familie Dalgliesh nicht ohne Kontroversen.
Einige frühe Mitglieder der Familie Dalgliesh wurden mit Unruhen und illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht. Beispielsweise wurde George Dalgleish, der als vertraulicher Diener des Earl of Bothwell diente, 1567 wegen seiner Beteiligung an der Ermordung von Darnley hingerichtet. Auf der anderen Seite gab es Personen wie Simon Dalgles, die respektable Positionen innehatten, beispielsweise als Kanoniker und Pfründe von Askirk im Jahr 1448. Ein Zweig der Familie ließ sich in Timmygaske, Fife, nieder und schaffte es, „jede Unterscheidung erfolgreich zu vermeiden“.
Der Nachname Dalgliesh wurde erstmals 1407 während der Herrschaft von König James von Schottland (1406-1437) offiziell in der Form Symon de Dagles im „Register of the Great Seal of Scotland“ erwähnt. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine auf Einzelpersonen basierende Besteuerung einführten, wie beispielsweise die Kopfsteuer in England. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in verschiedenen Ländern Nachnamen, was zu unterschiedlichen Schreibweisen und Variationen des ursprünglichen Namens führte.
Erforschung der Ursprünge einzelner Mitglieder der Dalgliesh-Familie
Personen mit dem Nachnamen Dalgliesh haben sich in verschiedenen historischen Aufzeichnungen einen Namen gemacht. Symon de Dalgles war 1407 Zeuge einer Urkunde zugunsten von John de Hawdene. Simon von Daigles diente 1448 als Kanoniker und Pfründe von Askirk, während Sir William de Daigles 1452 die Position des Verwalters des Bischofs von Glasgow innehatte. John of Daigles , auch bekannt als Dalgleis dieser Art, erhielt 1494 eine Remission.
Es gab auch dunklere Momente in der Geschichte der Familie Dalgliesh, wie etwa die Hinrichtung von John Dalglese im Jahr 1510 wegen seiner Beteiligung an der Verbrennung von Branxholm und Ancrum. Andrew Dawgles, ein Pächter von Balbrogy, und James Daugleich, ein Mitglied des Schwurgerichts in Cuper, erscheinen ebenfalls in historischen Aufzeichnungen. Lawrence Dalgleish diente 1556 als Vogt von Dunfermline, während George Dalgleish wegen seiner Beteiligung an der Ermordung von Darnley ein schlimmes Schicksal erwartete.
Ableger der Familie Dalgliesh ließen sich in Fife und Perthshire nieder, wobei es den Dalgleishes aus Tinnygask in Fife gelang, sich im Hintergrund zu halten. Die Geschichte der Familie wurde in einem Bericht des Marquis de Ruvigny und Raineval in der Zeitschrift Genealogical aus dem Jahr 1902 detailliert beschrieben.
Die Bedeutung und Entwicklung des Nachnamens Dalgliesh
Der Nachname Dalgliesh mit seinen Varianten und Schreibweisen wie Dagleich, Dalgleise und Daugleis hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt. Der Name geht auf einen Ort in Schottland zurück und seine gälischen Ursprünge lassen auf eine Verbindung zu einem Bachfeld schließen. Die Unterschiede in der Schreibweise spiegeln die Veränderungen wider, die Nachnamen erfuhren, als sie von bloßen Identifikationsnamen zu vererbbaren Familiennamen übergingen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Dalgliesh eine reiche Geschichte hat, die bis ins mittelalterliche Schottland zurückreicht. Von ihren territorialen Ursprüngen oberhalb der Quellen von Tinna Water bis hin zu den verschiedenen Personen, die den Namen trugen und sich in der Geschichte einen Namen machten, hat die Familie Dalgliesh ein vielfältiges und faszinierendes Erbe. Trotz Kontroversen und Adelspositionen gelang es der Familie, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, indem sich Ableger in verschiedenen Regionen Schottlands niederließen.
Quellen:
- Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.