Logo

Herkunft von D'antoni

D'Antoni Herkunft: Erkundung der reichen Geschichte des Nachnamens

Der edle und angesehene Nachname D'Antoni stammt von „Antonius“, einem alten römischen Clannamen, der als „lobenswert“ oder „unschätzbar“ übersetzt wird. Marcus Antonius, ca. 83–30 v. Chr., Freund Caesars und Liebhaber der ägyptischen Königin Kleopatra, war das bedeutendste Mitglied des Clans. Der Familienname entstand im Mittelalter, wurde erstmals im 13. Jahrhundert in England erwähnt und hat sich seitdem zu über hundert individuellen Schreibweisen weltweit entwickelt. Beispiele für diese Variationen reichen von Antony, Anthoine, Anton und Antona über Antoinet, Antonelli, Antognoli und Antuk bis hin zu Patronymformen wie Antunez, D'Antoni, Antoons, Antonssen, Antonov und Antonwicz.

Frühe Einflüsse und Popularität

Die weitverbreitete Beliebtheit des ursprünglichen Vornamens im gesamten Christentum ist vor allem auf zwei Heilige zurückzuführen. Der erste war der heilige Antonius von Ägypten (ca. 251–331), der Begründer des Mönchtums im 4. Jahrhundert, und der zweite war der heilige Antonius von Padua (1195–1231), der ein Lieblingsschüler des Heiligen Franziskus von Assisi wurde. Seine Gelehrsamkeit und Beredsamkeit waren so großartig, dass er angeblich eine Vielzahl von Fischen angezogen hatte, die ihre Köpfe aus dem Meer hoben, um ihm atemlos zuzuhören!

Zu den frühesten Beispielen für die Aufzeichnung von Nachnamen gehört William Antony, der 1306 in den Steuerunterlagen des Suffolk County, England, aufgeführt wurde, während in Deutschland 1527 Schultheis Anthonius als Stadtschreiber der Stadt Kassel aufgeführt wurde. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens in einem Land ist wahrscheinlich die von John Antoyne und stammt aus dem Jahr 1275 in den Dokumenten des Worcester County, England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Varianten der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.

Regionale Unterschiede

Der Familienname D'Antoni ist in ganz Sizilien verbreitet, mit einer maximalen Konzentration in den Gebieten Trapani und Palermo. D'Antona ist sizilianischer Herkunft und stammt aus der Region Agrigent, Caltanissetta und Catania. D'Antone, sehr selten und ebenfalls sizilianisch, ist typisch für Catania und Trapani. Dantona und Dantoni sind äußerst selten, wahrscheinlich aufgrund von Übertragungsfehlern, wobei Dantoni charakteristisch für die Region Ragusa, insbesondere in Scicli, zu sein scheint.

Etymologische Erkenntnisse

Der Nachname D'Antoni leitet sich vermutlich von einer Patronymform des griechischen Namens Antionos (Antuonos) ab, der „vor geboren“ bedeutet (ante gnatos, mit der gleichen Wurzel wie Vorfahr), was auf Familien mit Kindern von hinweisen würde ein Antuonos.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname D'Antoni ein Geflecht aus historischer Bedeutung, religiösen Einflüssen und regionalen Variationen webt, die zu seinem reichen und vielfältigen Erbe beitragen. Von seinen römischen Ursprüngen bis hin zu seinen modernen Schreibweisen auf der ganzen Welt fasziniert und fasziniert der Nachname weiterhin diejenigen, die sich für Genealogie, Geschichte und Linguistik interessieren.

Quellen

1. Smith, Elsdon C. Amerikanische Nachnamen. Genealogical Publishing Com, 1997.

2. Hanks, Patrick et al. Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland. Oxford University Press, 2016.

3. Reaney, P. H. und R. M. Wilson. Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Routledge, 2011.

Länder mit der höchsten Präsenz von D'antoni

Nachnamen, die D'antoni ähneln

-->