Crowe Herkunft: Erforschung der Wurzeln eines Nachnamens
Der Nachname Crowe, manchmal auch als Crow geschrieben, hat zwei verschiedene mögliche Ursprünge: einen englischen und einen gälisch-irischen. Die Ableitung stammt in erster Linie vom mittelenglischen „crowe“ (altenglisch „crawa“), was „Krähe“ bedeutet und ursprünglich jemandem als Spitzname gegeben wurde, von dem man annahm, dass er eine eingebildete Ähnlichkeit mit dem Vogel hat, vielleicht jemandem mit besonderer Ähnlichkeit dunkles Haar. Der Familienname aus dieser Quelle taucht erstmals in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts auf. Weitere frühe Aufnahmen sind Nicholas Crowe in den Pipe Rolls of Norfolk von 1187 und William Croe in den Hundred Rolls of Suffolk aus dem Jahr 1273.
The English Connection
Thomas Crow, der in der Diözese Dunblane registriert ist, scheint der früheste schottische Träger des Nachnamens zu sein. In Irland wird der Nachname Crow(e) als anglisierte Form des altgälischen Patronyms „Mac Enchroe“ aus einem früheren „Mac Conchradha“ verwendet, was „Sohn von Conchradha“ bedeutet, einem persönlichen Namen, der das Element „con“ enthält Hund. Das Motto „Skeagh mac en chroe“ ist dem Wappen der Crow(e)-Familie der Grafschaft Clare beigefügt. Withford Crow, ein Oberst und britischer Diplomat, wurde 1707 Gouverneur von Barbados.
Aufbruch in die neue Welt
Adam Crowe, ein junger Siedler in den Kolonien der Neuen Welt, segelte im August 1635 im Alter von 19 Jahren auf der „Thomas“ von London nach Virginia. Michael Crowe, ein 30-jähriger Hungersauswanderer, verließ Cork im Mai 1847 auf der „Agile“ nach New York. Der Nachname Crow findet sich auch in historischen Dokumenten wie den „Pipe Rolls of Warwickshire“ während der Regierungszeit von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“ (1154-1189).
Sich weiterentwickelnde Nachnamen
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Untersuchung verschiedener Quellen und Interpretationen
Einige Quellen deuten darauf hin, dass der Nachname Crowe von einem Spitznamen, „die Krähe“, abgeleitet ist, der auf einer eingebildeten Ähnlichkeit mit dem Vogel basiert. Diese Art der auf Spitznamen basierenden Herkunft ist bei Nachnamen neben anderen wie Rook, Nightingale, Sparrow und Raven keine Seltenheit.
Historische Aufzeichnungen geben einen Einblick in die frühen Träger des Crowe-Nachnamens, wie Ralph Crawe in Norfolk im Jahr 1273, Geoffrey Crowe in Norfolk, John Crawe in Suffolk, Walrann Crowe in Suffolk und William Croe in Suffolk. Diese Aufzeichnungen bieten Einblicke in die Verbreitung und das Vorkommen des Nachnamens in verschiedenen Regionen.
Bemerkenswerte Zahlen und Beiträge
James Crow, ein Schneider, der 1602 in der Stadt Dysart die Freiheit erhielt, und Alexander Crow, dessen Name 1668 in Brechin erwähnt wird, repräsentieren Personen, die in unterschiedlichen Funktionen mit dem Nachnamen Crowe verbunden sind. Das chemische Fachwissen von James Crow zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte erhebliche Auswirkungen auf die Destillationsindustrie, insbesondere in Kentucky, und zeigte die vielfältigen Beiträge von Personen, die den Nachnamen Crowe trugen.
Enthüllung der Bedeutung hinter dem Namen
Die Untersuchung verschiedener Quellen wie Wörterbücher, historische Aufzeichnungen und linguistische Analysen gibt Aufschluss über die mögliche Bedeutung und Herkunft des Nachnamens Crowe. Aus englischer Sicht könnte es sich um einen Bewohner des Krähenzeichens oder um jemanden handeln, von dem man annimmt, dass er krähenähnliche Eigenschaften besitzt.
Verbindung zu gälischen Ursprüngen
Die gälischen Wurzeln des Nachnamens Crowe gehen auf das altgälische Patronym „Mac Enchroe“ zurück, was den Einfluss des irischen Erbes auf die Entwicklung der Nachnamen unterstreicht. Die Übersetzung von Mac Fiachain in „Fiachans Sohn“, wobei „Fiachan“ „Krähe“ bedeutet, unterstreicht die sprachlichen Nuancen, die mit der gälischen Herkunft von Nachnamen verbunden sind.
Vermächtnis und Einfluss
Der Nachname Crowe hat durch seine Träger in verschiedenen Regionen und historischen Epochen ein bleibendes Erbe hinterlassen. Von frühen Siedlern in der Neuen Welt bis hin zu prominenten Persönlichkeiten wie Colonel Withford Crow und James Crow ist der Einfluss von Personen, die den Nachnamen Crowe tragen, in verschiedenen Bereichen und Kontexten offensichtlich.
Da sich Nachnamen im Laufe der Zeit weiterentwickeln und anpassen, ist es von größter Bedeutung, ihren Ursprung und ihre Bedeutung zu verstehen, um das reiche Geflecht der Geschichte und des Erbes der Menschheit zu entschlüsseln.
Quellen:
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen, 1896.
Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands, 1946.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs, 1912.
Smith, Elsdon Coles. Dictionary of American Family Names, 1956.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica, 1860.
Charnock, Richard Stephen. Patronymica Cornu-Britannica, 1870.
Moore, Arthur William. Manx-Namen,1890.
Dixon, Bernard Homer. Nachnamen, 1857.
Vroonen, Eugene. Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique, 1957.