Logo

Herkunft von Crouch

Der Ursprung des Nachnamens Crouch

Dieser interessante Nachname hat angelsächsischen Ursprung und ist ein topografischer Name für jemanden, der an einem Kreuz lebte. Die Ableitung des Namens geht auf das mittelenglische Wort „crouch“ zurück, das „Kreuz“ bedeutet, das wiederum vor dem 7. Jahrhundert vom altenglischen „cruc“ abstammt. Dieses Wort wurde im Mittelenglischen durch die altnordische Form „Kreuz“ ersetzt. Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters leicht erkennbare Unterscheidungsnamen lieferten.

Frühe Aufzeichnungen

William Attecruche ist in den Assize Court Rolls von Essex aus dem Jahr 1290 verzeichnet, und Thomas Crouch ist in den Subsidy Rolls von Essex (1329) aufgeführt. In der modernen Sprache findet man den Nachnamen als Crouch, Crowch, Crotch und Crutch. Zu den Aufzeichnungen des Nachnamens aus Londoner Kirchenregistern gehören die Hochzeit von Nicholas Crowche und Elsabeth Gylb am 18. Januar 1539 in St. Margaret's, Westminster, und die Hochzeit von Richard Crowch und Agnes Read am 1. Mai 1561 in St. Mary's, Egge auf dem Hügel.

Ein interessanter Namensvetter, der im „Dictionary of National Biography“ aufgeführt ist, war Humphrey Crouch (1635–1671), ein Balladenautor, zu dessen Werken Gedichte und Balladen wie „Love’s Court of Conscience“ und „The Welch Traveller“ gehören. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Gilbert Cruche aus dem Jahr 1221 in den „Curia Regis Rolls of Devonshire“ während der Regierungszeit von König Heinrich III., bekannt als „Der Franzose“, 1216–1272.

Entwicklung der Nachnamen

Familiennamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, insbesondere von „am Kreuz“, was auf den Wohnsitz an oder in der Nähe einer Straßenkreuzung oder eines Marktkreuzes hinweist. Der Begriff „hocken“ wurde im Allgemeinen für Kreuze verwendet, die an Straßenkreuzungen standen und als Wegweiser dienten, obwohl viele inzwischen verschwunden sind. Das Wort hat an vielen Orten, insbesondere im Süden Englands, seine Spuren hinterlassen und spiegelt sich in der Beständigkeit von Namen wie „Cross“ und „Crouch“ wider.

Aufzeichnungen von Personen mit Variationen des Nachnamens umfassen John atte Crouche, Somerset, 1 Edward III; John atte Cruche, 1273 Hundred Rolls; Matilda atte Crouche, Millesenta Cruche und Robert Cruche, alle aus Norfolk; Nicholas atte Crouche und Stephen atte Crouche, Pfarrer von Wigenhale, St. Mary's, Norfolk, im Jahr 1358.

Historische Referenz

In „British Family Names: Their Origin and Meaning“ von Henry Barber wird Thomas Crouch 1693 als Bürgermeister von Rye erwähnt. Der Nachname Crouch war im Laufe der Jahre in verschiedenen Regionen dauerhaft präsent, und namhafte Personen trugen ihn Namen und Beiträge zu verschiedenen Bereichen.

Der normannische Einfluss auf Nachnamen wird ebenfalls erwähnt, wobei die französische Variante Croux und die deutsche Variante Krüsch als Personennamen erwähnt werden. Dies verdeutlicht die vielfältigen Ursprünge und Entwicklungen von Nachnamen im Laufe der Geschichte.

Schlussfolgerung

Der Ursprung des Nachnamens Crouch lässt sich auf seine angelsächsischen Wurzeln und seine topografische Natur zurückführen. Als Name, der von der Bezeichnung für ein Kreuz abgeleitet ist, hat sich Crouch im Laufe der Zeit weiterentwickelt und sich in verschiedenen Regionen ausgebreitet, wobei er sowohl bei Orten als auch bei Einzelpersonen seine Spuren hinterlassen hat. Die vielfältigen Aufzeichnungen und Referenzen, die mit dem Nachnamen verbunden sind, geben Einblicke in seine historische Bedeutung und die Beiträge derjenigen, die den Namen im Laufe der Jahrhunderte getragen haben.

Indem wir die Ursprünge von Nachnamen wie Crouch erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis der historischen Namensgebungspraktiken und der kulturellen Verbindungen, die in persönlichen und familiären Identitäten verankert sind.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.

3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

4. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

5. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

6. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.

7. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

8. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Crouch

Nachnamen, die Crouch ähneln

-->