Logo

Herkunft von Court

Hofursprung: Erforschung der Geschichte eines Nachnamens

In verschiedenen Schreibweisen, darunter Cour, Court, Cort, Corte, de Court, Decourt, Decort, Delacour, Delacourt und anderen, ist dies ein Nachname mittelalterlichen französischen Ursprungs. Es wurde erstmals nach der berühmten normannischen Eroberung im Jahr 1066 auf den Britischen Inseln eingeführt und war ein Ortsname für eine Person, die an einem „Hof“ lebte. Dies war ein Begriff, der sowohl für ein Herrenhaus oder Ähnliches als auch für einen königlichen Hof verwendet wurde. Für jemanden, der bei einem Gericht angestellt war, war es auch beruflich. In einigen Fällen leitet sich der Name möglicherweise auch vom alten Wort „curt“ ab, was „klein“ bedeutet und daher ein Spitzname für entweder eine kleine Person oder, angesichts des kräftigen Humors dieser Zeit, eine große Person ist!

Beispiele für Aufzeichnungen aus erhaltenen Dokumenten und Registern sind Richard atte Curt und William de la Court, die beide 1296 in den Subsidy Tax Rolls von Sussex aufgeführt waren, während Alexander Court Elizabeth Ashpoole am 14. August 1592 in St. Margaret's Westminster heiratete in der City of London. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Reginald de Corte und stammt aus dem Jahr 1181 in den Pfeifenlisten von Suffolk während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154-1189. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England wurde dies manchmal als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Geografischer Standort

Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, „am Hof“, was einen geschlossenen Raum, ein großes Herrenhaus oder ein Tribunal bezeichnet. Der Begriff „Cort“ stammt aus dem Altfranzösischen und bezeichnet einen Innenhof oder eine ähnliche Einfriedung.

John de la Curte, laut den Hundred Rolls 1273 in Essex erwähnt, ist ein Beispiel für die frühe Verwendung des Nachnamens. Ebenso werden Adam Curlman in Cambridgeshire und Austustin de la Curt in Guernsey in historischen Dokumenten erwähnt. Dies weist auf die weit verbreitete Präsenz des Nachnamens in verschiedenen Regionen und sozialen Schichten hin.

Heirats- und Taufakten geben auch Aufschluss über die Verwendung des Gerichtsnamens. Beispielsweise heirateten William Court und Mary Court 1653 in St. Dionis Backchurch, während Ane, die Tochter von Thomas Court, 1678 in St. James, Clerkenwell, getauft wurde. Diese Aufzeichnungen veranschaulichen die Kontinuität des Nachnamens über Generationen hinweg Bedeutung in der Familiengeschichte.

Sprachliche Ursprünge

Der Nachname Court hat sprachliche Wurzeln im Anglo-Französischen und Lateinischen und bezeichnet einen Bewohner eines Hofes oder eines Bauernhofs. Die Entwicklung des Namens ausgehend von seinen lateinischen und französischen Ursprüngen spiegelt die kulturellen und historischen Einflüsse auf Sprache und Namensgebungspraktiken wider.

Laut Charles Wareing Endell Bardsleys A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) ist der Nachname Baldwin atte Curt mit anglo-französischen und lateinischen Begriffen für ein Gehöft verbunden. Dieser Zusammenhang zwischen Sprache und Beruf oder Wohnort verdeutlicht, wie Nachnamen Aspekte des täglichen Lebens einzelner Personen offenbaren können.

Henry Harrisons Surnames of the United Kingdom (1912) bietet weitere Einblicke in den Hofnamen und erwähnt das Oriel-Septum Mac Cuarta und seine Präsenz in Armagh und Louth. Diese regionalen Unterschiede in der Verwendung von Nachnamen vertiefen das Verständnis der Herkunft und Verbreitung des Nachnamens.

Kulturelle Bedeutung

Von der Residenz an einem Hof ​​oder einem Herrenhaus bis hin zu Assoziationen mit Religionszugehörigkeit hat der Nachname „Hof“ in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Konnotationen. Edward MacLysaghts A Guide to Irish Names (1964) hebt den Zusammenhang zwischen dem Nachnamen und den Familienzweigen in Sussex hervor, wo sich der Name Covert zu Couert and Court entwickelte. Dieser Wandel der Nachnamen im Laufe der Zeit spiegelt die fließenden Identitäts- und Namenspraktiken innerhalb von Familien wider.

Mark Antony Lowers Patronymica Britannica (1860) befasst sich mit der Bedeutung des Gerichts als einem eingeschlossenen, geschützten oder abgeschnittenen Ort mit sprachlichen Variationen in den Sprachen Sächsisch, Armorisch, Französisch, Gälisch und Walisisch . Diese unterschiedlichen sprachlichen Wurzeln zeigen die Vernetzung der Namenstraditionen verschiedener Kulturen.

William Arthurs An Etymological Dictionary of Family and Christian Names (1857) untersucht die religiösen Konnotationen des Gerichtsnamens in Irland und hebt die religiöse Zugehörigkeit hervor, die sich in Nachnamen widerspiegelt. Dies verleiht dem Nachnamen eine Ebene kultureller Bedeutung und betont, wie Namen persönliche und gemeinschaftliche Bedeutungen haben können.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Court eine reiche Geschichte hat, die in mittelalterlichen französischen und anglo-französischen Ursprüngen verwurzelt ist und deren Entwicklung im Laufe der Zeit von geografischen, beruflichen und sprachlichen Verbindungen geprägt wurde. Von Verweisen auf Herrenhäuser bis hin zu Assoziationen mit religiöser ZugehörigkeitDer Nachname Court spiegelt die vielfältigen kulturellen Einflüsse und historischen Entwicklungen wider, die die Namensgebungspraktiken geprägt haben. Indem wir die Ursprünge des Gerichtsnamens erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für den Zusammenhang von Sprache, Geographie und sozialen Strukturen bei der Bildung von Nachnamen.

Quellen:

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).

Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).

MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen (1964).

Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).

Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857).

Vroonen, Eugene. Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique (1957).

Länder mit der höchsten Präsenz von Court

Nachnamen, die Court ähneln

-->