Coupé: Eine Perspektive zur Herkunft des Nachnamens
Der interessante Nachname Coupe ist angelsächsischen Ursprungs und ist ein Ortsname aus einem sogenannten Ort nordwestlich von Rochdale in Lancashire. Der Ortsname wurde um 1200 im Coucher Book der Whalley Abbey als „Cuhope“ und in den Lancashire Inquests von 1324 als „Couhop“ verzeichnet. Der Ortsname leitet sich vom altenglischen „cu“ (Kuh) vor dem 7. Jahrhundert mit dem altenglischen „ Hopfen“, unterschiedlich übersetzt als „eingeschlossenes Stück Land inmitten von Mooren, trockenes Land in einem Sumpf“ oder „kleines umschlossenes Tal“. Dieses Anfangselement findet sich auch in Ortsnamen wie Cowhill in Lancashire; Cowdale in Derbyshire; und Cowden, Kent, was auf seine weitverbreitete Verwendung als Namenselement hinweist.
Ortsnamen wurden ursprünglich vom Gutsherrn vergeben oder als Identifikationsmittel für diejenigen, die ihren Herkunftsort verließen, um sich anderswo niederzulassen. Der Nachname mit verschiedenen Schreibweisen wie Cowp, Cowoppe, Cowape, Cowup und Coupe ist besonders gut in den Kirchenbüchern von Lancashire aus der Mitte des 16. Jahrhunderts verzeichnet. Am 9. September 1577 heirateten Alice Cowpe und Henry Walkden in Leigh, Lancashire, und am 13. November 1578 wurde Raufe, Sohn von John Cowpe, in der Kathedrale von Manchester, Lancashire, getauft. Das Wappen, das am häufigsten mit dem Namen in Verbindung gebracht wird, ist ein silberner Schild mit einem azurblauen Chevron zwischen drei rot-grün gestreiften Rosenzweigen. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Elin Cowp vom 13. Juli 1540, die Andrewe Towrs in Aldingham, Lancashire, während der Herrschaft von König Heinrich VIII., bekannt als „Bluff King Hal“ von 1509 bis 1547, heiratete. Nachnamen wurden notwendig, da Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Andere Perspektiven zum Coupé
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab. „at the cope“, eine nordenglische Variante (v. Cope); vergleiche Coupland und Copeland. 1569. Begraben – Elizabeth Coupe: St. James, Clerkenwell. Isabella Cowpe, aus Manchester, Witwe, 1620: Testamente in Chester. John Cowpe, aus Walton-le-dale, 1602: ebenda.
Laut Charles Wareing Endell Bardsley in „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) kann Coupe auch als Coop(e oder Cope) bezeichnet werden. Henry Harrison wird in „Surnames of the United Kingdom“ (1912) erwähnt Dass Coupe der Name einer Gemeinde in Lancashire ist, war der Name eines Geheges im Rossendale-Wald und wurde im 15. Jahrhundert auch als Familienname in diesem Bezirk übernommen. Coupe war im 13. Jahrhundert ein Familienname in Oxfordshire kommt auch in Nottinghamshire vor. Henry Brougham Guppy bietet in „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) Einblicke in die Verwendung von Coupe als Nachnamen in verschiedenen Regionen.
Auf Okzitanisch und Frankoprovenzalisch kann „coupé“ „kastriert“ bedeuten und als ironischer Spitzname dienen. Mittlerweile bieten verschiedene etymologische Wörterbücher unterschiedliche Perspektiven auf die möglichen Bedeutungen und Ursprünge des Nachnamens Coupe, die von Verweisen auf Berufe wie „marchand de copeaux“ (Holzspänehändler) bis hin zu gezielten Verweisen im belgischen und französischen Bereich reichen.
Schlussfolgerung
Wie bei vielen Nachnamen ist der Ursprung von Coupe mit der Geschichte, der Geographie und den sozialen Strukturen verknüpft. Von seinen Anfängen als Ortsname in Lancashire bis zu seiner Entwicklung zu einem in verschiedenen Regionen weit verbreiteten Nachnamen trägt der Nachname Coupe ein reiches Erbe an Abstammung und Erbe mit sich. Das Eintauchen in die Tiefen der Herkunft von Nachnamen kann eine Welt miteinander verbundener Geschichten und Identitäten enthüllen, Licht auf die Vergangenheit werfen und gleichzeitig prägen, wie wir unsere Gegenwart und Zukunft wahrnehmen.
Durch die Erforschung der Wurzeln und Zweige von Nachnamen wie Coupe können wir beginnen, das komplexe Geflecht der Menschheitsgeschichte und die vielfältige Art und Weise zu verstehen, in der Namen über Generationen und Grenzen hinweg Bedeutung und Bedeutung haben.
Referenzen:
1. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
2. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
3. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890) von Henry Brougham Guppy
4. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat
5. Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique (1957) von Eugene Vroonen
6. Origine des Noms Patronymiques Francais (1934) von Paul Chapuy