Der Ursprung des Nachnamens Cory
Dieser interessante Name hat schottischen Ursprung und ist ein Ortsname für alle Orte in Arran, Dumfriess und anderen Gebieten mit dem Namen „Corried“. Der Name leitet sich vom gälischen Wort „coire“ ab, was „Kessel“ bedeutet, und wird hier im Sinne eines kreisförmigen hängenden Tals auf einem Berg verwendet. Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters leicht erkennbare Unterscheidungsnamen lieferten.
Es gibt verschiedene Formen des modernen Nachnamens „Corry“, „Cory“ und „Corrie“, die alle zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert aufgezeichnet wurden. Radulph de Cory war Zeuge einer Urkunde von Henry de Grahame (Mortan) um 1200. Walter de Corry oder de Corri, Cousin und Erbe von Helewisa de Levynton, huldigte Edward I. 1274 für seinen Anteil an ihrem Land. Thomas Corry aus Keldwood, ein Anhänger des Earl of Cassilis, wurde 1526 wegen Mordes freigesprochen.
Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Hugh de Corried, in einer Urkunde aus der Zeit um 1194–1211 in den „Records of Holm Cultram“, während der Herrschaft von König William, bekannt als „Der Löwe von Schottland“. " (1165 - 1214). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Etymologie des Namens
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, „at the corrie“. Dies scheint der Ursprung dieses bekannten schottischen Nachnamens zu sein. Der Begriff selbst hat verschiedene Interpretationen. Das gälische Wort „coire“ bedeutet „Kessel“, bezieht sich in diesem Zusammenhang jedoch auf ein kreisförmiges hängendes Tal auf einem Berg. Sir Walter Scott bezieht sich in seinen Werken auf den Begriff und festigt so seinen Platz in der schottischen Kultur.
Historische Aufzeichnungen und Variationen
Der Name taucht in verschiedenen historischen Aufzeichnungen auf, mit unterschiedlichen Schreibweisen und Interpretationen in verschiedenen Regionen und Zeiträumen. Der Nachname hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und spiegelt Veränderungen in Sprache und Kultur wider. Varianten wie „Corry“, „Cory“ und „Corrie“ wurden alle dokumentiert, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Geschichte und Bedeutung.
In neueren Quellen wird der Nachname „Cory“ mit einer Stadt in Schottland in Verbindung gebracht und mit der Idee von Rundheit, Biegung und Drehung in Verbindung gebracht, was die topografischen Merkmale der Region widerspiegelt. In den Ursprüngen des Namens sind gälische und walisische Einflüsse zu erkennen, die den reichen sprachlichen Reichtum der britischen Inseln hervorheben.
Geografische Verteilung und Einfluss
Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Cory über seine schottischen Ursprünge hinaus verbreitet und ist in englischsprachigen Gemeinden auf der ganzen Welt zu einem erkennbaren Namen geworden. Die Verbreitung des Namens in verschiedenen Regionen spiegelt die Migrationsmuster und historischen Verbindungen der Menschen wider, die ihn tragen.
Wie bei vielen Nachnamen sind der Ursprung und die Entwicklung des Namens Cory vielfältig und bieten Einblicke in die komplexe Geschichte der britischen Inseln und darüber hinaus. Durch die Untersuchung der historischen Aufzeichnungen und sprachlichen Wurzeln des Nachnamens können wir ein reichhaltiges Geflecht an Geschichten und Verbindungen entdecken, die die Bedeutung und Bedeutung des Namens im Laufe der Zeit geprägt haben.
Referenzen:
- Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
– Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
- Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
- Patronymica Cornu-Britannica (1870) von Richard Stephen Charnock
- Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857) von William Arthur
- Das normannische Volk (1874)
- Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903) von Henry Barber
– Homes of Family Names in Great Britain (1890) von Henry Brougham Guppy