Logo

Herkunft von Coquet

Der Familienname Coquet: Ein Blick auf seine Ursprünge

Der Nachname Cocquut ist ein flämischer Nachname, der auf Altflämisch Cockuyt, Kouckuit, Couckuyt, der Kuckuck, bedeutet. Cockuut, und im alten Französisch coquu, cocu; Zweifüßler, der die Pflege seiner Jungen anderen Vögeln überlässt; im übertragenen Sinne, korrupter.

In Gustave van Hoorebekes Buch „Études sur l'Origine des Noms Patronymiques Flamands“ (1876) wurde De Cosquet, eine Herrschaft in der Bretagne, im Jahr 1600 zugunsten von Cecillon errichtet. Eine Kokette ist der Name eines kleinen Bootes, das von der Normandie nach Paris gebracht wurde.

Narcisse Eutrope Dionne definiert in seinem Buch „Les Canadiens-Français: Origine des Familles“ (1914) „Coquet“ als „Petit Coq“, einen Spitznamen für einen stolzen und kämpferischen Charakter.

Emmanuelle Hubert erwähnt den Begriff auch als moralisches Merkmal und bezeichnet eine Person als „kokett“.

Eugene Vroonen erklärt im „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique“ (1957), dass Namen wie Coquard, Coquart, Coquelet, Coquel, Coquelin, Coquerel, Coquery, Coquet, Coquin, Coquinot abgeleitet sein können Muschelschale, Küche; Coquinus, Küchendiener; coquinare, kochen; Coquus, Coquinarius, Koch. Diese Namen könnten auch von „coq“ abgeleitet sein, ihre Verbindung zur Küche ist jedoch viel wahrscheinlicher. Ursprünglich bedeutete „Coquin“ beispielsweise einen Mann in schlechter Verfassung, der in die Küche verbannt wurde.

In Paul Chapuys Buch „Origine des Noms Patronymiques Francais“ (1934) geht er auf die Ursprünge des Nachnamens Coquet ein, ohne sich auf die Bedeutung einzulassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Coquet vielfältige Ursprünge hat, von flämisch über französisch bis hin zu möglichen Verbindungen zur Küche. Es handelt sich um einen Namen, der sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat und je nach Kontext, in dem er verwendet wird, unterschiedliche Bedeutungen hat. Das Verständnis der Etymologie von Nachnamen wie Coquet gibt uns einen Einblick in das reiche Geflecht aus Geschichte und Sprache, das unsere heutige Identität prägt.

Quellen:

  • Gustave van Hoorebeke. „Études sur l'Origine des Noms Patronymiques Flamands“ (1876)
  • Narcisse Eutrope Dionne. „Les Canadiens-Français: Origine des Familles“ (1914)
  • Emmanuelle Hubert
  • Eugene Vroonen. „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique“ (1957)
  • Paul Chapuy. „Origine des Noms Patronymiques Francais“ (1934)

Länder mit der höchsten Präsenz von Coquet

Nachnamen, die Coquet ähneln

-->