Logo

Herkunft von Copley

Copley Origin: Die Wurzeln eines Nachnamens enthüllen

Der Nachname „Copley“ hat einen angelsächsischen Ursprung und ist ein Ortsname, der aus einem der Orte in Cheshire, Durham, Staffordshire und Yorkshire stammt. Das erste Element des Ortsnamens ist entweder der altenglische Personenname „Coppa“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert oder „cop“, was Wald, Lichtung bedeutet, daher „Coppas Wald“ oder „Wald auf dem Hügel“. Lokale Nachnamen entstanden, als ehemalige Bewohner eines Ortes in eine andere Gegend zogen, meist auf der Suche nach Arbeit, und am besten anhand des Namens ihres Geburtsortes identifiziert werden konnten.

Frühgeschichtliche Aufzeichnungen

Johannes de Copelay und Willelmus de Copelay sind in den Yorkshire Poll Tax Returns von 1379 aufgeführt. Die Hochzeit von Edmond Copley und Ann Rawlyns fand am 15. Oktober 1543 in St. Michael's Bassishaw, London, statt. Einer der ersten Siedler in Die Neue Welt war James Copley, 22 Jahre alt, der im August 1635 den Hafen von London an Bord der „Globe“ in Richtung Virginia verließ.

Wappen und Familienerbe

Das der Familie Copley verliehene Wappen ist silbern mit einem schwarzen Kreuzpatonce innerhalb eines blauen Randes, der mit acht silbernen Zacken beladen ist, wobei das Wappen einen in eine Rüstung eingebetteten geschickten Arm darstellt, der im Handschuh einen richtigen Dolch, das Heft, hält und Knauf aus Gold, beladen mit einem Bezant, vor dem Handgelenk ein Lorbeerkranz, in der Hand einen eigentlichen Dolch. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robertus de Coplay und stammt aus dem Jahr 1379 in den „Poll Tax Returns of Yorkshire“ während der Regierungszeit von König Richard II.

Erforschung der Wurzeln von „Coplay“

Der Name „Coplay“ stammt vermutlich von Copley, einem Weiler in der Gemeinde Halifax, Yorkshire. Es bezeichnet einen Bewohner des Gipfels oder der Hügelspitze und weist auf eine Wiese oben auf dem Hügel hin. Der Nachname hat alte Wurzeln in Yorkshire, aber der genaue Ort ist in historischen Aufzeichnungen nicht leicht zu finden.

Verbindungen zur Normandie und Cornwall

Einige Quellen deuten auf eine Verbindung zu De Moels, Baronets, aus Meulles in der Normandie hin. Die Linie stammt von Moyle of Cornwall ab und geht auf Reginald de Moyl, auch bekannt als Moel, zurück, der vor 1304 verstarb. Die Lords Moels, aus denen dieser Zweig hervorging, können auf Roger de Molis im Jahr 1086 zurückgeführt werden, der Land besaß von Baldwin de Brionne in Devon.

Höhenstatistik und geografische Verteilung

Weitere Studien zeigen, dass die durchschnittliche männliche Größe von Personen mit dem Nachnamen Copley je nach Region variiert, wobei die Stichprobe überwiegend aus Ländern der Anglosphäre stammt. Die Forschung befasst sich auch mit der Analyse der höchsten und kürzesten Nachnamen der Welt und beleuchtet die Vielfalt der Nachnamen und ihre Assoziationen mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erforschung des Nachnamens „Copley“ ein reichhaltiges Geflecht aus historischen Erzählungen, geografischen Verbindungen und Ahnenbanden enthüllt. Von seinen angelsächsischen Ursprüngen bis zu seinen Migrationen in die Neue Welt trägt der Familienname ein Erbe der Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in sich. Indem man sich mit der Etymologie und den historischen Aufzeichnungen rund um den Namen befasst, kann man ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Ursprünge und sich entwickelnden Bedeutungen von Nachnamen im Laufe der Geschichte gewinnen.

Quellen:

  • The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black
  • Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
  • Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
  • Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower
  • Das normannische Volk (1874)

Länder mit der höchsten Präsenz von Copley

Nachnamen, die Copley ähneln

-->