Logo

Herkunft von Coote

Der Ursprung des Coote-Nachnamens

Der Familienname Coote hat frühmittelalterlichen englischen Ursprung und leitet sich vom mittelenglischen „co(a)te“ ab, was Blässhuhn bedeutet, eine Art Wasservogel. Ursprünglich wurde dieser Nachname als Spitzname für eine kahlköpfige Person verwendet, da das Blässhuhn aufgrund des großen weißen Flecks, der sich von seinem Schnabel auf dem Kopf erstreckte, als kahl angesehen wurde. Der Ausdruck „as bald as a cote“ wurde zum Standardenglischen, und aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung von Spitznamen entstand eine bedeutende Gruppe früher europäischer Nachnamen.

Diese Nachnamen wurden in erster Linie in Bezug auf eine Vielzahl von Merkmalen vergeben, etwa körperliche Merkmale oder Besonderheiten oder eine angebliche Ähnlichkeit mit dem Aussehen oder Wesen eines Tieres oder Vogels. Der Nachname aus dieser Quelle wird erstmals im frühen 13. Jahrhundert erwähnt, als William le Coot 1327 in den Subsidy Rolls von Cambridgeshire auftauchte.

Frühe Aufzeichnungen

In Londoner Kirchenbüchern finden wir die Hochzeit von John Coote und Agnes Grace in South Mimms im Jahr 1558, die Hochzeit von John Coote und Catherine Hale im Jahr 1582 und die Taufe von Agnes, der Tochter von Lewes Coote, im Jahr 1598 in St . Dunstans, Stepney. Ein bemerkenswerter Namensgeber, der im „Dictionary of National Biography“ aufgeführt ist, war Edmund Coote, der um 1597 seine Blütezeit erlebte und „The English Schoolmaster“ veröffentlichte, eine Methode zum Englischlernen, die vor 1704 fünfzig Auflagen erlebte.

Im heutigen Sprachgebrauch gibt es für den Namen verschiedene Schreibvarianten, darunter Coot, Coote, Cootes und Coots. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Reginald Cote aus dem Jahr 1201 in den „Pipe Rolls of Lincolnshire“ während der Herrschaft von König John, bekannt als „Lackland“ von 1199 bis 1216.

Entwicklung der Nachnamen

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu erheblichen Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Im Laufe der Geschichte wurde der Familienname Coote seit 1600 mit einflussreichen anglo-irischen Familien in Verbindung gebracht. Er wurde mit Bedeutungen wie „Bewohner im Zeichen des Blässhuhns“ oder einem Spitznamen für eine dumme Person in Verbindung gebracht. Der Name ist auch mit geografischen Merkmalen verbunden, wobei möglicherweise ein walisischer und kornisch-britischer Ursprung in Zusammenhang mit Wäldern und Flüssen steht.

Bemerkenswerte Namensträger

Aus dieser Familie stammten die Earls of Bellamont, Lords Castle-Coote und die gleichnamigen Baronets Coote. Der Nachname wurde in verschiedenen europäischen Sprachen wie Flämisch, Niederländisch und Deutsch zurückverfolgt, was auch eine persönliche Namensverbindung widerspiegelt.

In den Vereinigten Staaten variiert die politische Zugehörigkeit von Personen mit dem Nachnamen Coote. Einige Quellen deuten auf parteiische Tendenzen unter den Personen mit diesem Nachnamen hin, was auf einen möglichen Einfluss oder ein Interesse an politischen Aktivitäten hindeutet.

Bibliographie

1. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

2. MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.

3. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

4. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.

5. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

6. Das normannische Volk. 1874.

Länder mit der höchsten Präsenz von Coote

Nachnamen, die Coote ähneln

-->