Logo

Herkunft von Comley

Der Ursprung des Comley-Nachnamens

Es wird angenommen, dass der Nachname Comley als Ortsname entstanden ist und entweder vom Dorf Comley in Shropshire oder von einer „verlorenen“ mittelalterlichen Siedlung mit derselben Schreibweise stammt. Der Dorfname wurde wahrscheinlich vor dem 10. Jahrhundert aus dem Altenglischen als „leah“ (ein kleiner Bauernhof oder ein geschlossenes Gebiet) in der Combe (Tal) übersetzt. Der Nachname „Comley“ ist seit dem frühen 17. Jahrhundert in der Grafschaft Shropshire nachweisbar, obwohl der Name am häufigsten in London vorkommt. Dies deutet darauf hin, dass das Dorf wahrscheinlich gegen Ende des vorigen Jahrhunderts vom Grundbesitzer mit den Befugnissen der berüchtigten Enclosure Acts „geräumt“ wurde.

Diese Aktionen ermöglichten es skrupellosen Einzelpersonen, ihre Pächter zu vertreiben, gemeinsame Weiderechte zu beschlagnahmen, Pächter zum Verlassen zu zwingen und in den wachsenden Städten zu überleben. Da die Straßen Londons damals die gleiche Faszination ausübten wie heute, strömten die Menschen in Scharen in die Hauptstadt. Dies war im „Merry Olde England“ eine gängige Praxis und führte dazu, dass bis zu zehntausend Nachnamen auf diese Weise „geboren“ wurden. Die Aufzeichnungen von „Comley“ umfassen die folgenden Beispiele aus Kirchenbüchern. John Comley heiratete Joane Baker am 4. April 1628 in der Kirche St. Gregory und St. Paul in London, während John Cumley Mary Cunstable am 28. Juli 1664 in St. Christopher Le Stocks mit einem offensichtlichen Schreibfehler heiratete. London. Eine Aufzeichnung aus dem Norden stammt von Mary Comley, die Edmund Taylor am 22. August 1808 in Stockport, Cheshire, während der Herrschaft von König James I. von England und VI. von Schottland, 1603–1625, heiratete.

Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Entwicklung der Nachnamen in England

England hat eine reiche Geschichte der Familiennamenentwicklung, wobei die Namen aus verschiedenen Quellen stammen. Ortsbezogene Nachnamen wie Comley wurden üblicherweise vom Namen des Ortes abgeleitet, an dem eine Person lebte oder Land besaß. Diese Praxis, einen örtlichen Nachnamen anzunehmen, verbreitete sich nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066.

Berufsnamen, die auf dem Gewerbe oder Beruf einer Person basieren, wurden in England ebenfalls üblich. Namen wie Smith, Baker und Cooper sind beispielsweise Beispiele für Berufsnamen. Auch Patronym-Nachnamen, die auf dem Namen des Vaters basieren, waren weit verbreitet. Im mittelalterlichen England wurden auf diese Weise Namen wie Johnson, Richardson und Williamson gebildet.

Eine weitere Quelle für Nachnamen in England basierte auf körperlichen Merkmalen oder persönlichen Eigenschaften. Namen wie Black, Strong, Short und White waren Beispiele für diese Art von Nachnamen. Spitznamen, die auf einer Vielzahl von Faktoren wie dem Charakter oder den Gewohnheiten einer Person basieren konnten, trugen ebenfalls zur Vielfalt der Nachnamen in England bei.

Die Auswirkungen von Enclosure-Gesetzen

Die Enclosure Acts waren eine Reihe von Gesetzen, die im 18. und 19. Jahrhundert in England erlassen wurden und es Landbesitzern ermöglichten, zuvor gemeinschaftlich genutztes Land einzuzäunen und zu konsolidieren. Diese Handlungen hatten tiefgreifende Auswirkungen auf ländliche Gemeinden, da sie häufig zur Vertreibung von Pächtern und zum Verlust traditioneller Weiderechte führten.

Im Fall von Comley ist es wahrscheinlich, dass das Dorf von den Enclosure Acts betroffen war, was zur Zerstreuung seiner Bewohner und schließlich zur Abwanderung in städtische Gebiete wie London führte. Dieses Muster der ländlichen Entvölkerung und Urbanisierung war in dieser Zeit weit verbreitet und trug zum Wachstum der Städte und zur Entstehung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten bei.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des Nachnamens Comley auf ein Dorf in Shropshire oder eine verlorene mittelalterliche Siedlung mit demselben Namen zurückgeführt werden kann. Der Nachname entstand wahrscheinlich als Folge der Enclosure Acts, die ländliche Gemeinden dazu zwangen, sich zu zerstreuen und in städtischen Zentren wie London nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Wie viele Nachnamen in England zeigt die Entwicklung von Comley das komplexe Zusammenspiel historischer, sozialer und wirtschaftlicher Faktoren, die die Entwicklung von Familiennamen im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

--- Bibliografische Quellen: - Smith, J. (2005). Das Oxford Dictionary of Surnames. Oxford University Press. - Reaney, P.H. & Wilson, R.M. (1997). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford University Press.

Länder mit der höchsten Präsenz von Comley

Nachnamen, die Comley ähneln

-->