Ursprünge des Nachnamens: Erkundung des Coll-Nachnamens
Der Nachname Coll hat einen interessanten Ursprung mit drei möglichen Wurzeln. Erstens handelt es sich möglicherweise um eine Verkleinerungsform des Personennamens „Nicholas“, abgeleitet vom griechischen „Nikolaos“, was „erobern“ (nikan) plus „Volk“ (laos) bedeutet. Zweitens könnte es sich um einen mittelenglischen Personennamen handeln, der vor dem 7. Jahrhundert vom altenglischen „Cola“ abgeleitet wurde, „Kohle“ bedeutet und sich wahrscheinlich auf jemanden mit dunkler Hautfarbe bezieht, gleichbedeutend mit dem altnordischen Namen „Koli“. Schließlich könnte es schottischen und irischen Ursprung haben und eine anglisierte Form des gälischen „MacGill Chomhghaill“ (Schottland) bzw. „MacGiolla Chomhghaill“ (Irisch) sein, was „Sohn des Dieners von (St.) Comhghall“ bedeutet, einer Person unbekannter Herkunft Name, getragen von einem frühen irischen Heiligen.
Frühe aufgezeichnete Instanzen des Coll-Nachnamens
Der Nachname Coll stammt aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. Zu den frühen Aufzeichnungen gehören Richard Coll (1185) in den Aufzeichnungen der Templer in England im 12. Jahrhundert, Warwickshire, und John le Col (1321) in den Feet of Fines of Essex. Londoner Kirchenbücher dokumentieren die Hochzeit von Alicia Cole mit William Hattrell am 30. April 1554 in Heston. Clement Cole, ein 30-Jähriger, der im April 1635 von London aus mit dem Schiff „Suzan and Ellin“ an Bord ging, war einer der ersten Einwanderer in die Neue Welt und ließ sich in Neuengland nieder. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist Geoffrey Cole im Jahr 1148 in den „Winton Rolls of Hampshire“, während der Herrschaft von König Stephen, bekannt als „Graf von Blois“, 1135–1154.
Der Coll-Nachname in Katalonien
Laut Pedro Vitales und Miguel de Salazar stammt der Nachname aus Italien; Es scheint jedoch seit der Antike in Katalonien verwurzelt zu sein, mit Häusern in Barcelona, Roses (Girona) und Gerri de la Sal (Lleida). Verschiedene Städte in Girona und Lleida tragen den Namen Coll, der wahrscheinlich mit der Linie in Verbindung gebracht wird.
Im Laufe der Geschichte lebten Personen mit dem Nachnamen Coll an verschiedenen Orten, beispielsweise in Valencia, Castellón und anderen Regionen Spaniens. Viele Fälle von Colls Anwesenheit in verschiedenen Gebieten sind durch historische Aufzeichnungen dokumentiert und belegen die weite Verbreitung des Nachnamens.
Vermächtnis der Familie Coll auf Mallorca
Der Nachname Coll gelangte auf die Balearen, insbesondere nach Mallorca, wo verschiedene Zweige der Familie gediehen. Zu den bemerkenswerten Persönlichkeiten der Coll-Linie auf Mallorca gehören Pedro Descoll, Aparicio Coll, Bernardo Coll, Francisco Coll, Juan Coll und verschiedene Priester, Gelehrte und Ritter, die ihre Spuren auf der Insel hinterlassen haben.
Etymologie des Coll-Nachnamens
Die gälische Wurzel von Coll ist mit dem Haselnussbaum verbunden, einem Symbol für Weisheit und Schutz in der keltischen Kultur. Diese Verbindung zur Natur könnte zur Attraktivität und Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Kulturen und Regionen beigetragen haben.
Schlussfolgerung
Die vielfältigen Ursprünge des Nachnamens Coll spiegeln die vielfältigen sprachlichen und kulturellen Einflüsse wider, die seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Von seinen gälischen Wurzeln bis zu seiner Präsenz in Spanien und darüber hinaus birgt der Familienname Coll eine reiche Geschichte, die es wert ist, weiter erkundet zu werden.
Quellen:
Schwarz, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.
Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
MacLysaght, Edward. „Ein Leitfaden zu irischen Namen.“ 1964.