Logo

Herkunft von Colhoun

Colhoun-Ursprung

Der interessante Nachname Colhoun hat schottischen Ursprung und geht auf einen Ort namens Colquhoun in der ehemaligen Grafschaft Aberdeenshire (heute Teil der Grampian-Region) zurück, der erstmals 1246 in der Form „Colghoun“ erwähnt wurde. Der Name scheint vom gälischen „coil“, „cuil“, was Ecke, Ecke bedeutet, oder „coill(e)“, was Holz bedeutet, plus „cumhann“, was schmal bedeutet, abzustammen; daher „schmale Ecke oder Holz“. Colquhoun ist der Name einer schottischen Familie, die von Umfridus de Kilpatrick abstammt, der die Ländereien von Colquhoun während der Herrschaft von Alexander II. (1214–1249) erwarb.

Der Familienname wird erstmals Mitte des 13. Jahrhunderts erwähnt. Umfredus de Kelquon war Zeuge einer Bestätigungsurkunde von Robert I. an Sir John Colquhoun (1308). Um die Mitte des 14. Jahrhunderts heiratete Sir Robert Colquhoun die Erbin von Humphrey de Luss und wurde so Lord von Colquhoun und Luss. Die Schreibweise Colhoun kommt hauptsächlich in Nordirland vor, während Calhoun in den Vereinigten Staaten vorkommt. Die Hochzeit von Adam Colhoun und Agnes Ormeston fand am 7. September 1693 am St. James Dukes Place in London statt, und am 15. Dezember 1696 wurde Sarah, Tochter von Alexander und Mary Colhoun, in St. Botolph ohne Aldgate getauft.< /p>

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert de Colechon aus dem Jahr 1259 und stammt aus den Aufzeichnungen von Dunbartonshire während der Herrschaft von König Alexander III. von Schottland (1249–1286). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Entwicklung des Colhoun-Nachnamens

Wie bei vielen Nachnamen sind der Ursprung und die Entwicklung des Nachnamens Colhoun eng mit historischen Ereignissen, Migrationen und persönlichen Umständen verknüpft. Der Nachname Colhoun geht auf die schottische Familie Colquhoun zurück, die ihre Wurzeln in den Ländern Colquhoun in Aberdeenshire hatte.

Eines der frühesten dokumentierten Beispiele des Nachnamens ist die Erwähnung von Umfridus de Kilpatrick, der im 13. Jahrhundert die Ländereien von Colquhoun erwarb. Dies markierte den Beginn der Familie Colquhoun, was schließlich zur Änderung des Nachnamens in Colhoun führte, der hauptsächlich in Nordirland vorkommt. Die Abwanderung von Personen, die den Nachnamen tragen, in verschiedene Regionen, beispielsweise in die Vereinigten Staaten, wo Calhoun eine häufige Variante ist, trug zusätzlich zur Vielfalt des Namens bei.

Heiratsurkunden und Taufurkunden geben Einblicke in das Leben von Personen, die den Nachnamen Colhoun tragen. Die Hochzeit von Adam Colhoun und Agnes Ormeston in London und die Taufe von Sarah Colhoun in St. Botolph without Aldgate bieten Einblicke in die Präsenz des Nachnamens in England im 17. Jahrhundert.

Bedeutung von Nachnamen in der Geschichte

Nachnamen haben in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Nationen eine entscheidende Rolle gespielt. Die Einführung der Personenbesteuerung durch die Regierungen machte die Verwendung von Nachnamen zur Identifizierung von Personen für die Veranlagung erforderlich. Die Poll Tax in England beispielsweise verlangte, dass Einzelpersonen aus steuerlichen Gründen einen Nachnamen haben.

Im Laufe der Zeit wurden Nachnamen erblich und von Generation zu Generation weitergegeben. Diese Praxis ermöglichte es Einzelpersonen, familiäre Verbindungen und Abstammungslinien aufzubauen und so ein Gefühl der Identität und Zugehörigkeit zu schaffen. Die Entwicklung des Colhoun-Nachnamens aus Colquhoun spiegelt diesen historischen Trend der Nachnamensentwicklung wider.

Als sich Nachnamen durch Migrationen und Siedlungsmuster über Regionen und Kontinente verbreiteten und diversifizierten, entstanden Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache. Der Nachname Colhoun selbst weist Variationen wie Colquhoun, Colghoun und Calhoun auf, die jeweils die einzigartigen historischen und geografischen Kontexte widerspiegeln, in denen sie sich entwickelt haben.

Vermächtnis des Nachnamens Colhoun

Das Erbe des Nachnamens Colhoun liegt in seinen reichen historischen Ursprüngen und seiner anhaltenden Präsenz in verschiedenen Teilen der Welt. Von seinen Wurzeln in Schottland bis zu seiner Ausbreitung nach Nordirland und in die Vereinigten Staaten trägt der Nachname die Geschichten und Reisen der Personen mit sich, die diesen Namen tragen.

Durch Ehen, Taufen und andere in historischen Dokumenten dokumentierte Lebensereignisse hat der Nachname Colhoun Spuren in den Annalen der Geschichte hinterlassen. Die Nachkommen der Familie Colquhoun, die jetzt den Nachnamen Colhoun tragen, ehren weiterhin ihr Erbe und ihre Abstammung.

Wie viele Nachnamen dient der Name Colhoun als Erinnerung an die Verbundenheit von Einzelpersonen und Familien über Zeit und Raum hinweg. Die Entwicklung des Nachnamens von seinen gälischen Wurzeln zu seinen modernen Variationen verkörpert die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Menschen, die sich durch die Komplexität der Geschichte und der Welt um sie herum bewegen.

Schlussfolgerung

InZusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Colhoun einen reichen und vielschichtigen Ursprung hat. Er stammt aus der schottischen Familie Colquhoun und entwickelte sich durch Migrations- und Siedlungsmuster zu seinen modernen Variationen. Die Bedeutung von Nachnamen in der Geschichte, insbesondere im Kontext von Besteuerung und Abstammung, unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses der historischen Wurzeln von Familiennamen.

Das Erbe des Nachnamens Colhoun bleibt bestehen und trägt die Geschichten und Traditionen vergangener Generationen in sich. Durch die Erforschung der Entwicklung des Nachnamens Colhoun gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Vernetzung von Einzelpersonen und Familien im Laufe der Geschichte.

Quellen

1. Smith, Elsdon C. „Amerikanische Nachnamen.“ Genealogy Publishing Company, 1997.

2. Reaney, P. H. und Wilson, R. M. „A Dictionary of English Surnames.“ Oxford University Press, 1997.

3. Black, George F. „Die Nachnamen Schottlands: Ihr Ursprung, ihre Bedeutung und ihre Geschichte.“ New York Public Library, 1946.

Länder mit der höchsten Präsenz von Colhoun

Nachnamen, die Colhoun ähneln

-->