Die Ursprünge des Nachnamens Coe
Der Nachname Coe ist ein Beispiel für eine bedeutende Gruppe früher europäischer Nachnamen, die nach und nach aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung von Spitznamen entstanden sind. Diese Spitznamen wurden aufgrund einer Vielzahl von Merkmalen vergeben, wie zum Beispiel körperlichen Eigenschaften oder Besonderheiten, geistigen und moralischen Merkmalen, angeblicher Ähnlichkeit mit dem Aussehen oder Wesen eines Tieres oder Vogels oder Kleidung und Berufsgewohnheiten. In diesem Fall leitet sich Coe vom nordmittelenglischen „kay“ ab, letztendlich vom altnordischen „ka“, Dohle.
Frühe Ursprünge
Die Midland-Form des Nachnamens war im Mittelenglischen „co“ oder „coo“. Frühe Beispiele für den Nachnamen sind Richard Ka (Yorkshire, 1219), John Co. (Warwickshire, 1221), Gilbert le Co (Huntingdonshire, 1252) und Beatrice le Coe (Norfolk, 1273). Im Jahr 1526 wurde ein William Coe aus Ashill, Norfolk, in den Feet of Fines für diese Grafschaft erwähnt. Der Nachname mit der abweichenden Schreibweise Coo ist in Norfolk, Essex und Suffolk am weitesten verbreitet. Die 30-jährige Jane Coe, die im April 1635 von London aus mit dem Schiff „Susan and Ellin“ an Bord ging, um sich in Neuengland niederzulassen, war eine der ersten Trägerinnen dieses Namens, die sich in Amerika niederließen.
Ein der Familie Coe in Norfolk verliehenes Wappen besteht aus einem silbernen Schild mit drei gewellten Gules zwischen zwölf schwarzen Martlets. Der Schild zeigt einen gepanzerten Arm, der einen Rosenkranz hält. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Osbert Ka aus dem Jahr 1188 in den „Pipe Rolls of Lincolnshire“ während der Regierungszeit von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154–1189. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der Ursprung des Spitznamens
Dieser Nachname leitet sich vom Spitznamen „the coe“ ab, der „Dohle“ bedeutet und vom angelsächsischen ceo stammt. Das Mittelenglische co(e, koo usw. kommt letztendlich vom altnordischen *ká, das mit dem dänischen kaa und dem schwedischen kaja korreliert und sich alle auf eine Dohle bezieht. Die Dohle war ein in der Region weit verbreiteter Vogel, was wahrscheinlich dazu führte die Übernahme des Spitznamens als Nachname.
Historische Referenzen
Im Laufe der Geschichte finden sich Hinweise auf Personen mit dem Nachnamen Coe. Beispielsweise wird William Coe aus Ashill, Norfolk, in Dokumenten aus dem Jahr 1526 erwähnt. Der Nachname Coe ist in Norfolk besonders verbreitet, wo er noch immer ein bekannter Familienname ist. Der Familie Coe in Norfolk wurde sogar ein Wappen verliehen, was die historische Bedeutung des Nachnamens in der Region noch deutlicher zeigt.
Bedeutung des Nachnamens
Der Nachname Coe hat in East Anglia, insbesondere in den Grafschaften Norfolk, Suffolk und Essex, historische Bedeutung. In diesen Regionen war es ein gebräuchlicher Nachname, und namhafte Persönlichkeiten, die diesen Namen trugen, leisteten einen Beitrag zur örtlichen Gemeinschaft. Der Nachname Coe hat sich über Generationen hinweg erhalten, wobei Variationen wie Coo in benachbarten Regionen vorkommen.
Schlussfolgerung
Der Nachname Coe, der von einem Spitznamen abgeleitet ist, der auf dem Dohlenvogel basiert, hat in Ostanglien, insbesondere in Norfolk, einen reichen historischen Hintergrund. Die Entwicklung der Nachnamen spiegelt die kulturellen, sozialen und regionalen Einflüsse wider, die Familiennamen im Laufe der Zeit geprägt haben. Das Verständnis der Herkunft von Nachnamen wie Coe bietet Einblick in die familiären, historischen und geografischen Zusammenhänge, die bei der Gestaltung unserer Identität eine Rolle spielen.
Zitierte Werke:
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen. 1896.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch amerikanischer Familiennamen. 1956.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.
Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.
Guppy, Henry Brougham. Häuser von Familiennamen in Großbritannien. 1890.