Logo

Herkunft von Clare

Ursprünge des Nachnamens Clare

Der Nachname Clare ist ein faszinierender und alter Name, der seit langem mit dem britischen Adel in Verbindung gebracht wird. Es gibt drei mögliche Ursprünge, die jeweils zur reichen Geschichte des Namens beitragen. Der erste mögliche Ursprung ist das Altenglische, abgeleitet vom Wort „cleare“ aus der Zeit vor dem 8. Jahrhundert, was „hell oder klar“ bedeutet. Dies wurde auf verschiedene Flüsse und ein Herrenhaus im Suffolk County angewendet. Die zweite Möglichkeit ist Französisch und stammt von einem Ort namens Clere in der Normandie, der erstmals 1086 im Domesday Book of England erwähnt wurde. Die dritte Möglichkeit stammt vom französischen „Claire“ oder lateinischen „Clara“, was beide „hell oder schön“ bedeutet.

Die ursprünglichen Schreibweisen des Nachnamens waren Clere, Clarae, Clara, Clare und Clair(e), wobei durch die Hinzufügung der französischen Präposition „de“ in der Anfangszeit einige Verwirrung entstand, obwohl diese Praxis fast ausgestorben war bis zum 16. Jahrhundert. Irische Namensträger führen ihr Erbe auf dieselben Quellen zurück. Richard de Clare, Earl of Pembroke, bekannt als „Strongbow“, führte 1170 die anglonormannische Invasion in Irland an. Die Hauptquelle des Nachnamens ist wahrscheinlich die Clare-Familie von Clare in Suffolk, die 1362 das Herzogtum Clarence erhielt .

Frühe Beispiele des Nachnamens Clare

Frühe Beispiele für den Nachnamen sind Bogo de Clare aus Oxford in den Kings Rolls von 1273, Goditha Clare aus Kent im Jahr 1317 und Thomas Clair aus St. Giles Cripplegate, London im Jahr 1664. Die erste Clare/Clair(e) in Die Neuen Amerikanischen Kolonien unter König James I. war wahrscheinlich Mr. Clare, Kapitän des Schiffes „Gods Gift“ aus London. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen während der Herrschaft von König Wilhelm I. von 1066 bis 1087 in England eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab. „der Sohn von Clare“; vergleiche Sinclair. Alan fil. Clare, Cambridgeshire, 1273. Hundert Rollen. Isabella Clare, 1379: Kopfsteuer von Yorkshire. Clara Dey, 1379: ebenda. Clare Schepard, 1379: ebenda. 1603. Verheiratet – John Standen und Clare Aurriance: St. James, Clerkenwell. 1775. – George Finch und Clare Frame: St. George, Hanover Square. (a) Lokal, „von Clare“, d. h. Clare Castle in Suffolk. Richard de Clare (gest. 1090) hatte nicht weniger als fünfundneunzig Lordschaften in Suffolk inne, die alle mit seiner Oberherrschaft Clare in derselben Grafschaft verbunden waren (Dictionary of National Biography x. 389). Lower zitiert Dr. Donaldson (Cambridge Essays) und sagt, dass wir dieser Familie den Namen einer englischen Stadt, einer irischen Grafschaft, eines königlichen Herzogtums (Clarence) und des Cambridge College (Patronymica Britannica) verdanken. Wenn von der Stadt Clare Castle die Rede ist, ist dies sicherlich ein Fehler. Die Familie erhielt ihren Namen vom Ort, nicht der Ort seinen Namen von der Familie. Bogo de Clare, Oxfordshire, 1273. Hundert Rollen. Gilbert de Clare, Bedfordshire, ebenda. Richard de Clara, Somerset, ebenda. Thomas de Clare, Lincolnshire, ebenda. William de Clare, Norfolk, ebenda.

Etymologie und Bedeutung des Clare-Nachnamens

Der Nachname Clare hat je nach Herkunft unterschiedliche Bedeutungen. Im anglo-französisch-lateinischen Ursprung bedeutet es Ruhm, Erhabenheit oder Reinheit. Unsere englischen und anglo-irischen Klarissen leiten ihren Namen typischerweise von der normannischen Familie de Clare, de St. Clare oder St. Clair ab. Die Stadt Clare in Suffolk entstand rund um die Burg von Gilbert de Clare, der zahlreiche Herrschaften in der Grafschaft innehatte. Der Name hat Assoziationen mit einer englischen Stadt, einem irischen County, einem königlichen Herzogtum und einem Cambridge College.

Diese beiden Namen, die hauptsächlich mit Cos. Wexford und Kilkenny in Verbindung gebracht werden, sind normalerweise synonyme Toponyme, nicht zu verwechseln mit County Clare, und werden gelegentlich für O'Clery verwendet. Clare wird oft mit einem flachen oder flachen Stück Land, dem Namen mehrerer Dörfer und einer Grafschaft in Irland in Verbindung gebracht und trägt die Bedeutung von Einfachheit und Offenheit in sich.

Moderne Interpretationen und Variationen von Clare

Der Nachname Clare hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Variationen erfahren, beeinflusst durch Veränderungen in der Sprache, Migration und kulturelle Veränderungen. Von seinen feudalen Vereinigungen im Süden Englands bis hin zu seiner Niederlassung in verschiedenen Grafschaften in ganz England hat sich der Name weiterentwickelt, um die unterschiedlichen Hintergründe seiner Träger widerzuspiegeln. Der Name Clare ist auch in Russland präsent, was seine globale Reichweite und Anpassungsfähigkeit unterstreicht.

Insgesamt bietet der Nachname Clare einen faszinierenden Einblick in die komplexe Geschichte des britischen und normannischen Adels sowie in das bleibende Erbe von Familien in verschiedenen Regionen. Mit seinen Ursprüngen im Mittelalter und seiner Entwicklung, die gesellschaftliche Veränderungen widerspiegelt, ist der Nachname Clare für viele Menschen auf der ganzen Welt weiterhin eine Quelle des Stolzes und der Identität.

Quellen

1. Bardsley, Charles WareingEndell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
3. MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.
4. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
5. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.
6. Das normannische Volk. 1874.
7. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.
8. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Clare

Nachnamen, die Clare ähneln

-->