Cirillo: Der Ursprung eines Nachnamens
Der Familienname Cirillo stammt aus einem kleinen Dorf in Albox, Almería und hat eine reiche Geschichte, die bis ins frühe 17. Jahrhundert zurückreicht. Da der Name Ciro seinen Ursprung im Griechischen und Persischen hat, wird angenommen, dass er vom persischen Wort „Kurv“ abgeleitet ist, was „Thron“ bedeutet, oder einem homophonen Wort, das „Sonne“ bedeutet. Die Hinzufügung des Suffixes „-illo“ zu „Ciro“, was Wachskerze oder Osterkerze bedeutet, deutet auf einen möglichen Zusammenhang mit dem Beruf der Herstellung schlanker Kerzen für Gottesdienste hin, einer Praxis, die in der hispanischen Welt üblich war. p>
Eine weitere Theorie zur Herkunft des Nachnamens Cirillo ist seine mögliche Verbindung zum baskischen Nachnamen Cira (Ziria), was Farn bedeutet. Die kastilische Verkleinerungsform dieses baskischen Nachnamens könnte sich im Laufe der Zeit zu Cirillo entwickelt haben, was die Komplexität seiner Etymologie erhöht.
Historische Referenzen
Spanish Surnames In The Southwestern United States, geschrieben von Richard Donovon Woods im Jahr 1978, bietet wertvolle Einblicke in die kulturelle Bedeutung von Nachnamen wie Cirillo. Das Buch befasst sich mit dem historischen Kontext spanischer Nachnamen und ihrer Verbreitung im Südwesten der USA und beleuchtet die unterschiedlichen Ursprünge und Bedeutungen dieser Namen.
Weitere historische Referenzen finden sich im Dizionario Storico-Blasonico von Giovanni Battista di Crollalanza aus dem Jahr 1888. Dieses italienische Wörterbuch führt die Abstammung des Cirillo-Nachnamens bis nach Aquila zurück, wo er ursprünglich als Santi bekannt war. Der Text beschreibt, wie Bernardino, eine prominente Persönlichkeit in Aquila im 16. Jahrhundert, nach einem Briefwechsel mit einem Kommilitonen namens Girolamo den Namen Cirillo annahm. Die Wahl des Namens war eine Anspielung auf die Ähnlichkeiten zwischen Santi und St. Cirillo Alessandrino sowie zwischen Girolamo und St. Jerome und spiegelte ihre jugendliche Freundschaft wider.
Familienerbe
Der Familie Cirillo wurde im 17. Jahrhundert in Aquila der Adelsstatus verliehen, was ihren Platz in der örtlichen Aristokratie festigte. Die Linie verschwand jedoch im folgenden Jahrhundert schließlich und hinterließ ein Erbe, das von den Nachkommen der Familie weiterhin erforscht und gefeiert wird.
Heraldisch beschrieben zeigt das mit dem Nachnamen Cirillo verbundene Wappen einen silbernen Turm auf blauem Grund, gekrönt von einem natürlichen Hahn. Diese Symbole verleihen der reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung des Familiennamens eine visuelle Darstellungsebene.
Politische Zugehörigkeit
In den Vereinigten Staaten wird der Nachname Cirillo mit verschiedenen politischen Zugehörigkeiten in Verbindung gebracht, was die Vielfalt der Personen widerspiegelt, die diesen Namen in verschiedenen Regionen tragen. Durch die Untersuchung von Daten zu Partisanennamen im Land können wir Einblicke in die Verbreitung und Verbreitung des Nachnamens Cirillo in der politischen Landschaft gewinnen.
Während die Ursprünge des Nachnamens Cirillo in antiken griechischen und persischen Wurzeln liegen, hat seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte zu vielfältigen Interpretationen und Assoziationen geführt. Von religiösen Konnotationen bis hin zu Verbindungen zu adligen Abstammungslinien fasziniert der Nachname Cirillo weiterhin Historiker und Genealogen gleichermaßen und bietet einen Einblick in die Vielschichtigkeit von Nachnamen und ihre kulturelle Bedeutung.
Während wir weiter in die reiche Geschichte von Nachnamen wie Cirillo eintauchen, entdecken wir ein Geflecht von Erzählungen, die sich über Generationen und Regionen erstrecken und das bleibende Erbe dieser Vorfahrennamen hervorheben.
Bibliographie
- Woods, Richard Donovon. Spanische Nachnamen im Südwesten der USA. 1978.
- Di Crollalanza, Giovanni Battista. Dizionario Storico-Blasonico. 1888.