Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Cicero
Der Familienname Cicero wird als Ceci, Cecere, Ciciari, Ciciura, Cicero, Cicerone und zweifellos in anderen Formen aufgezeichnet und ist italienischen Ursprungs. Während der Ursprung sicher ist, ist die Bedeutung weniger klar. Es handelt sich offenbar um einen zu einer großen Gruppe sogenannter „botanischer“ Nachnamen, d. Dieser Nachname könnte einen Gemüsebauern beschreiben, bezieht sich aber eher auf ein Haus, das in der Zeit vor der Hausnummerierung das Zeichen einer Erbse als Unterscheidungsmerkmal trug.
Die Komplexität italienischer Nachnamen
Italienische Nachnamen sind von allen Nachnamen am schwierigsten mit absoluter Genauigkeit zu recherchieren, da in Italien bis zur Vereinigung im Jahr 1860 nicht nur sechs verschiedene Sprachen verwendet wurden, sondern das gleiche Wort auch oft in verschiedenen Teilen Italiens verwendet wurde das Land mit einer ganz anderen Bedeutung! Während die zwölf verschiedenen Staaten und Königreiche, aus denen Italien ursprünglich bestand, wie viele europäische Länder ab dem Mittelalter erbliche Nachnamen übernahmen, versäumten sie es auch, feste Schreibweisen zu übernehmen, und jede nachfolgende Generation nahm auch Modifikationen an der Grundform durch Verkleinerungsformen und Vatersnamen vor als Suffix oder Präfix, je nach Bedarf. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Variationen zu schwierigen oder nicht vorhandenen Aufzeichnungen führten.
Erforschung des Nachnamens Cicero in Italien
Als italienischer Familienname lässt sich Cicero auf seine Ursprünge in verschiedenen Regionen Italiens zurückführen. Eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Geschichte des Namens ist Francesco, ein Ältester der Republik im Jahr 1350, der aus Genua stammte. Eine weitere Erwähnung betrifft Raffaele, der 1528 in die Usodimari aufgenommen wurde. Das mit dem Nachnamen verbundene Wappen wird als rot beschrieben, mit einem goldgekrönten Löwen, überzogen mit einem grünen Band.
Die politische Zugehörigkeit von Cicero in den Vereinigten Staaten verstehen
In den Vereinigten Staaten wurde der Nachname Cicero auch mit verschiedenen politischen Zugehörigkeiten in Verbindung gebracht. Obwohl nicht viele Details zu spezifischen politischen Neigungen angegeben werden, ist der Nachname in politischen Kreisen des Landes präsent.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Cicero eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte hat, die von seinen Ursprüngen in Italien bis zu seiner Präsenz in den Vereinigten Staaten reicht. Von seiner Verbindung mit dem Erbsenanbau bis hin zu seinen Verbindungen zu politischen Zugehörigkeiten trägt der Nachname ein Gefühl von Tradition und Erbe in sich, das von seinen Trägern weiterhin erforscht und verstanden wird.
Bibliographie
Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch amerikanischer Familiennamen. 1956.
Di Crollalanza, Giovanni Battista. Dizionario Storico-Blasonico. 1888.