Logo

Herkunft von Cibera

Herkunft des Nachnamens Civera

Der Familienname Civera hat seinen Ursprung in der Region Aragonien in Spanien, wo mehrere dokumentierte Besitzer von Grundstücken in verschiedenen Städten in Saragossa, Teruel und Huesca verzeichnet sind. Der Nachname lässt sich auf die Aragonese-Linie zurückführen, wobei in verschiedenen Städten Familien wie Sancho Civera, Martín Civera, Johan Civera und Miguel Civera als Grundstücksbesitzer verzeichnet sind. Diese Familien wurden im aragonesischen Fogueración von 1495 dokumentiert, was ihre Präsenz und ihren Einfluss in der Region unterstreicht.

Frühe Siedler und bemerkenswerte Persönlichkeiten

Pere Civera war einer der ersten Siedler von Albaida in Valencia in den Jahren 1248–1249. Der Nachname Civera wird auch mit prominenten Persönlichkeiten in Valencia in Verbindung gebracht, wie Andreu Civera, der 1357 als Geschworener fungierte, und Antoni Civera, der 1407 vereidigt wurde. Darüber hinaus waren Personen wie Goçalbo de la Civera im Jahr 1379 Einwohner von Onda in Castellón Betonung der Präsenz des Nachnamens Civera in verschiedenen Regionen Spaniens.

Im Laufe der Zeit wanderten Mitglieder der Civera-Familie in Länder wie Argentinien, Bolivien, die Vereinigten Staaten und die Philippinen aus und erweiterten so die Reichweite des Nachnamens über Spanien hinaus.

Reinheit des Blutes und Inquisition

Mehrere Personen mit dem Nachnamen Civera mussten ihre Reinheit des Blutes nachweisen, um sich vor Anschuldigungen vor dem Heiligen Amt der Inquisition zu verteidigen. Bemerkenswerte Beispiele sind Gaspar Civera Franci Sapena y Mabres, ein Priester aus Valencia im Jahr 1684, und María Civera Martínez Civera y Enguita, die um 1723 Miguel Vicente in Alcublas heiratete. Pedro Juan Civera Gasulla Jimeno y Virgol, ein weiterer Priester aus Alcublas, diente als Rektor der Baronie Ribarroja in Valencia im Jahr 1690, was die Präsenz des Nachnamens Civera auch in religiösen Kontexten beweist.

Darüber hinaus diente der aus Teruel stammende Francisco Civera Pérez 1781 als Kommissar am Hof ​​und veranschaulichte die vielfältigen Rollen und Positionen, die Personen mit dem Nachnamen Civera im Laufe der Geschichte innehatten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Civera eine reiche Geschichte hat und seinen Ursprung in der Region Aragonien in Spanien hat, mit dokumentierten Beweisen für Besitztümer, Siedlungsmuster und prominente Persönlichkeiten, die mit dem Namen in Verbindung gebracht werden. Die Migration von Civera-Familienmitgliedern in verschiedene Länder verdeutlicht die weltweite Verbreitung des Nachnamens und seine anhaltende Präsenz in verschiedenen Teilen der Welt. Durch Aufzeichnungen über die Reinheit des Blutes und die Beteiligung an religiösen Institutionen hat der Nachname Civera einen bleibenden Einfluss auf die spanische Geschichte und darüber hinaus hinterlassen.

Quellen:

1. Cadenas Y Vicent, Vicente De. Repertorio De Blasones De La Comunidad Hispánica. Hidalguía, 2. Madrid, Spanien: Ediciones Hidalguía, 2004.

2. Gaubert, Didier. Spanisch-amerikanische Nachnamen: Ein Quellenbuch. Genealogical Publishing Com, 2018.

Länder mit der höchsten Präsenz von Cibera

Nachnamen, die Cibera ähneln

-->