Cheal: Erforschung der Ursprünge eines Nachnamens
Wenn es darum geht, die Herkunft von Nachnamen herauszufinden, kann die Aufgabe oft eine faszinierende Reise durch Zeit und Geschichte sein. Ein solcher Nachname, der Neugier weckt, ist Cheal, ein angelsächsischer Name mit zwei möglichen Quellen. Lassen Sie uns in die komplizierte Vergangenheit dieses Nachnamens eintauchen und seine Wurzeln und seine Entwicklung im Laufe der Jahre erforschen.
Der geografische Ursprung
Ein möglicher Ursprung des Nachnamens Cheal lässt sich auf Lincolnshire, England, zurückführen. Im Saxon Chartulary von 852 wurde der Name „Cegle“ erwähnt, während er im Domesday Book von 1086 als „Ceila“ erschien. Cheal liegt in der Nähe eines Baches und leitet sich vom altenglischen Wort „cegel“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert ab, was Pfahl oder Pfahl bedeutet. Die Bedeutung könnte hier eine „Stange“ oder eine „Plankenbrücke“ sein. Lokale Nachnamen entstanden, als ehemalige Bewohner eines Ortes in eine andere Gegend zogen, typischerweise auf der Suche nach Arbeit, und am besten anhand des Namens ihres Geburtsortes identifiziert werden konnten.
Alternativ könnte der Nachname vom altenglischen „cele“ oder „ciele“, was Kälte oder Kälte bedeutet, und vom mittelenglischen „chele“, was Kälte oder Frost bedeutet, abgeleitet sein. Es könnte ein Spitzname für jemanden gewesen sein, dem es an Wärme mangelt. Zu den modernen Varianten des Nachnamens gehören Cheal, Cheale, Cheales und Cheel. Zu den bemerkenswerten historischen Persönlichkeiten, die den Nachnamen tragen, gehören Thomas, der Sohn von John und Ruth Cheales, und William, der Sohn von John Cheales, die beide im 18. Jahrhundert in London getauft wurden.
Das Wappen und die historischen Aufzeichnungen
Ein der Familie Cheal verliehenes Wappen zeigt drei herzoglich gekrönte und mit Silber bewaffnete goldene Adler mit einem goldenen, gelöschten Adlerkopf auf einer silbernen Herzogskrone. Das früheste aufgezeichnete Vorkommen des Nachnamens geht auf Gilbert de Cheles aus dem Jahr 1275 zurück, während der Herrschaft von König Edward I. Nachnamen wurden unverzichtbar, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Namen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Erkundung historischer Dokumente
Historische Aufzeichnungen liefern weitere Einblicke in die Präsenz des Nachnamens Cheal in ganz England. In den Hundred Rolls of Lincolnshire aus dem Jahr 1273 treten Figuren wie Gilbert de Chele, William de Cheyle und Robert de Cheles auf. Der Nachname taucht auch an Orten wie Salop und in Heiratsurkunden auf, beispielsweise bei Edward Newcomen und Mary Cheales im Jahr 1668 und John Mellersh und Dorothy Cheale im Jahr 1682.
Schlussfolgerung
Abschließend bietet der Nachname Cheal einen Einblick in die reiche Vielfalt englischer Nachnamen, deren Wurzeln in geografischen Orten und Spitznamen aus vergangenen Jahrhunderten liegen. Anhand historischer Aufzeichnungen und Wappen können wir die Reise der Familie Cheal über die Jahrhunderte nachvollziehen und die Veränderungen in Gesellschaft und Sprache widerspiegeln. Dieser Nachname ist ein Beweis für die Beständigkeit von Familiennamen und ihre Fähigkeit, die Geschichte vergangener Generationen zu bewahren.
Referenzen:
- Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen“ (1896).
- Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912).