Chaves Herkunft: Das Geheimnis hinter dem Nachnamen lüften
Der berühmte spanische und portugiesische Familienname, der in den Schreibweisen Chavez, Chavey, Chaves und Chauvey vorkommt, hat mindestens zwei angebliche mögliche Ursprünge, die beide auf frühe hebräische Taufnamen zurückzuführen sind. Die gebräuchlichste Form ist der männliche Vorname „Jaime“, das englische „James“ und das italienische „Jacobus“ oder „Jacomus“. Alle leiten sich letztendlich von „Jacob“ ab, was „Möge Gott beschützen“ bedeutet.
Das American Dictionary of Family Names behauptet, dass der zweite Ursprung eine Ableitung von „Isabel“ ist, einem mittelalterlichen französischen weiblichen Vornamen. Unsere Forschung legt jedoch nahe, dass diese Behauptung unwahrscheinlich ist, da „Isabel“ eine Weiterentwicklung von „Elizabeth“ aus dem 13. Jahrhundert ist und seinerseits von „Elisheva“ auf Hebräisch stammt, was „Eid Gottes“ bedeutet.
Zur Verwirrung kommt noch die Behauptung hinzu, dass der Name portugiesischen Ursprungs ortsbezogen sei und von einem Ort namens „Chaves“ abstamme, einer eigenartigen Wendung des lateinischen „Aquae Flaviae“, was „die Quellen von Flavius“ bedeutet Früher Kurort, der im 1. Jahrhundert n. Chr. von Kaiser Vespasian gegründet wurde.
Frühe Aufzeichnungen und Wappen
Zu den frühen Beispielen kirchlicher Aufzeichnungen gehört Bernarda de Chavey, die am 1. Juli 1642 in Cordoba, Spanien, Manuel Lorenzo de Escobar heiratete. Antonio Chaves de Javier heiratete Juan Antonio Chavez, der am 1. Juni 1742 in Madrid Elizabetha Fourquier heiratete.
Das Wappen von „Chaves de Castille“ zeigt einen goldenen Schild mit fünf Schlüsseln, alle blau umrandet und mit einem Hauch von goldenen Saltires. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens geht auf Diego de Chavez zurück, der 1531 in Santa Cruz de Teneriffa während der Herrschaft von König Karl I. von Spanien getauft wurde.
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Erkundung des Namens Chaves
Untersuchungen haben gezeigt, dass die durchschnittliche Größe von Männern mit dem Nachnamen Chaves deutlich höher ist als die der Allgemeinbevölkerung, während Frauen mit diesem Namen tendenziell durchschnittlich groß sind.
Eine in Ländern der Anglosphäre durchgeführte Studie ergab, dass der Nachname am häufigsten und am kürzesten in den Regionen vorkommt, in denen der Name weit verbreitet ist.
Italienische Verbindung und Aussterbenstatus
Der Nachname Chaves ist eine Variante von Cave und hat auch eine italienische Verbindung, da er aus Aquila stammt. Dieser spanische Familienname gelangte im 16. Jahrhundert mit dem Wappen Karls V. nach Italien. Er wurde 1584 in der Stadt L'Aquila geadelt und 1675 wieder eingeführt. Die Familie besaß das Lehen von Monte mit herzoglichem Titel und wurde aufgenommen ging 1796 an den Malteserorden über, obwohl die Linie im 19. Jahrhundert ausstarb.
Das Familienwappen von Chaves zeigt einen roten Schild mit fünf vertikal angeordneten goldenen Schlüsseln, die als 2, 1 und 2 bezeichnet sind.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Chaves eine reiche Geschichte hat, deren Ursprung möglicherweise auf hebräische Taufnamen und historische Orte zurückgeht. Die Varianten des Namens in verschiedenen Regionen und die edlen Verbindungen des italienischen Zweigs verleihen seiner Genealogie zusätzliche Komplexität. Durch das Studium früher Aufzeichnungen, Wappen und Größenmuster, die mit dem Nachnamen verbunden sind, entsteht ein tieferes Verständnis des Chaves-Ursprungs und wirft Licht auf die vielfältigen Wurzeln dieses prominenten spanischen und portugiesischen Familiennamens.
Bibliografische Quellen:
- Amerikanisches Wörterbuch der Familiennamen
- Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique von Eugene Vroonen (1957)
- Dizionario Storico-Blasonico von Giovanni Battista di Crollalanza (1888)