Chasteney-Herkunft
Der Nachname Chasteney hat einen interessanten und ungewöhnlichen Ursprung. Es ist altfranzösischen Ursprungs und wurde von den Normannen nach der Eroberung im Jahr 1066 nach England eingeführt. Der Name leitet sich vom altfranzösischen „chesne, chesnai“ ab, was Eiche oder Eichenhain bedeutet, und vom mittelalterlichen lateinischen „casnetum“. Der Nachname kann entweder ortsbezogenen oder topografischen Ursprungs sein.
Als Ortsname könnte Cheyne von jedem der Orte abgeleitet sein, die mit dem altfranzösischen „chesnai“ benannt wurden, wie etwa Quesnay in Calvados und La Manche, Le Quesnay in Seine-Inferieure oder Quesnay-Guesnon in Calvados. Als topografischer Name bezog sich Cheyne auf einen Wohnsitz in der Nähe einer markanten Eiche oder in einem Eichenwald. In einigen seltenen Fällen könnte der Nachname als Spitzname für einen Mann mit einem „Eichenherz“ entstanden sein.
Der Nachname ist in Schottland weit verbreitet, wo der erste bekannte Träger des Namens William de Chesne war, der im Jahr 1200 Zeuge einer Urkunde war. Die Entwicklung des Namens umfasst Beispiele wie Hugh de Cheisnei (1166, Oxfordshire), Robert de Cheinnei (1183, Lincolnshire), William de Cheny (1235, Suffolk) und Alexander de Cheyne (1296, Sussex).
Ein gewisser Abram Cheynei war ein früher Einwanderer in die Kolonien der Neuen Welt und verließ London im November 1635 auf der „Expedition“ nach Barbados. Der Familie wurde ein Wappen verliehen, das in Gold und Blau kariert ist, mit einem roten Fesse-Bundgold. Das Wappen ist ein gelöschter Eberkopf.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Radulfus de Caisned aus dem Jahr 1086 im Domesday Book, Sussex, während der Herrschaft von König Wilhelm I., auch bekannt als „Der Eroberer“ (1066-1087). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.