Der Ursprung des Nachnamens Charron
Der Familienname Charron hat seine Wurzeln in der Commune de la Charente-Inférieure, arr. de La Rochelle. Der Name selbst leitet sich vom Beruf des Stellmachers oder Karrenbauers ab, da er vom lateinischen Wort caronne stammt, der Ablativform von carro, was Karren oder Streitwagen bedeutet. Dies weist darauf hin, dass der ursprüngliche Träger des Nachnamens wahrscheinlich am Bau von Karren oder Streitwagen beteiligt war.
Historische Referenzen
In seinem 1914 erschienenen Buch „Les Canadiens-Français: Origine des Familles“ erwähnt Narcisse Eutrope Dionne den Nachnamen Charron als Berufsnamen. Zu den Varianten des Namens gehört Carron in der Region Normanno-Picard. Der abgeleitete Charrondier sowie der Savoyard Charrandier haben die gleiche Bedeutung. Es gibt auch eine matronymische Form, Charrondière, die sich auf die Ehefrau oder Witwe eines Stellmachers bezieht.
Albert Dauzats „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ aus dem Jahr 1951 bietet weitere Einblicke in die dialektalen Variationen des Nachnamens. In Picard-Dialekten werden Variationen wie Car, Carette, Carrette, Caron, Carron, Caretier und Carretier beobachtet. Diese Variationen spiegeln sowohl den Beruf als auch den Herkunftsort der Personen wider, die den Nachnamen Charron tragen.
Weitere Untersuchungen in Eugene Vroonens „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique“ aus dem Jahr 1957 offenbaren weitere Varianten des Nachnamens, darunter Charon, Charin, Charot, Charier, Chary, Charrin, Charrot, Charrier und Charry. Einige dieser Varianten lassen Verbindungen zum Namen Chr. vermuten. und zeigen Sie auch auf den Nachnamen HARI.
Anthropologische Erkenntnisse
Anthropologische Studien haben Daten zur durchschnittlichen Größe von Personen mit dem Nachnamen Charron geliefert. Die durchschnittliche Körpergröße der Männer mit dem Nachnamen ist ebenso dokumentiert wie die der Frauen. Diese Datenstichprobe umfasst hauptsächlich Personen aus englischsprachigen Ländern und gibt Aufschluss über die weltweite Verteilung des Nachnamens.
Schlussfolgerung
Durch die Untersuchung historischer Bezüge und anthropologischer Erkenntnisse wird der Ursprung des Nachnamens Charron als Name, der mit dem Beruf eines Stellmachers oder Karrenbauers verbunden ist, deutlich. Die Variationen und Ableitungen des Nachnamens in verschiedenen Regionen bieten ein reichhaltiges Spektrum an Verbindungen sowohl zum Beruf als auch zum Herkunftsort. Die Untersuchung von Nachnamen wie Charron ermöglicht es uns, die Berufe und geografischen Wurzeln unserer Vorfahren zurückzuverfolgen und so unser Verständnis der Familiengeschichte und des Erbes zu vertiefen.
Quellen:
- Dionne, Narcisse Eutrope. „Les Canadiens-Français: Origine des Familles“ (1914).
- Dauzat, Albert. „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ (1951).
- Vroonen, Eugene. „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique“ (1957).