Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Challes
Der Nachname Challes ist normannischen Ursprungs und lässt sich auf die Stadt Eschalles im Pas-de-Calais zurückführen, deren Name von der Pluralform des altfranzösischen Wortes „eschelle“ abgeleitet ist, was Leiter bedeutet, und letztendlich von lateinisch „scala“. Nach der Eroberung im Jahr 1066 wurde der Name in England eingeführt, wobei der erste urkundlich erwähnte Träger ein Anhänger Wilhelms des Eroberers war, dem Land in England gewährt wurde. Frühe Beispiele für den Nachnamen sind Henry de Shallers in den Tempelritteraufzeichnungen von Hertfordshire im Jahr 1153, Geoffrey de Chaliers in Cambridgeshire im Jahr 1203 und Thomas de Chalers in Cambridgeshire im Jahr 1340.
Im Jahr 1524 wurde ein gewisser Thomas Chales in den Subsidy Rolls von Suffolk verzeichnet. Der Name wird in der modernen Sprache als Challis, Challiss, Challice, Chalice und Challes geschrieben. Die Hochzeit von John Challes mit Alice Vicary fand 1625 in Taunton, Somerset, statt, und am 10. April 1626 heirateten Henery Challes und Alse Williams in St. Martin-Vintry, London. James Challis, ein renommierter Astronom, war von 1836 bis 1861 Direktor des Cambridge Observatory und beobachtete unwissentlich Neptun am 4. August 1846. Der Familie Challes aus Bresse, Savoie in Ostfrankreich, wurde ein Wappen mit einem silbernen Schild verliehen eine schwarze Kreuzmoline. Silber symbolisiert Frieden und Aufrichtigkeit, während Schwarz für Standhaftigkeit steht.
Entwicklung der Nachnamen
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Henry de Scalers, dokumentiert im Domesday Book aus dem Jahr 1086 während der Herrschaft von König Wilhelm I., auch bekannt als „William der Eroberer“. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der Nachname Challes ist ein toponymischer Nachname, der auf einen Herkunftsort hinweist. Es ist ein ziemlich häufiger Nachname mit Variationen wie Challis, Challiss, Challice, Chalice und Challes. Die Wurzeln des Nachnamens lassen sich auf verschiedene Orte in Frankreich zurückführen, unter anderem in Ain, Sarthe und Savoie.
In Belgien wird der Nachname De Challe mit einer Waffel- oder Gebäckform in Verbindung gebracht, was auf eine mögliche berufliche Herkunft hinweist. Der Nachname Challes wurde auch in den Vereinigten Staaten erwähnt, was auf eine politische Zugehörigkeit im Land hindeutet.
Insgesamt hat der Nachname Challes eine reiche Geschichte, die in normannischen Ursprüngen und historischen Verbindungen zu England und Frankreich verwurzelt ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Nachname weiterentwickelt und diversifiziert, was die dynamische Natur der Nachnamen und ihre Bedeutung in der Genealogie und Familiengeschichte widerspiegelt.
Referenzen:
1. Dauzat, Albert. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France. 1951.
2. Vroonen, Eugene. Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique. 1957.
3. Chapuy, Paul. Herkunft des Namens Patronymiques Francais. 1934.