Logo

Herkunft von Catta

Herkunft des Nachnamens Catta: Ein tiefer Einblick in die Geschichte und Abstammungslinien

Der Nachname Catta soll von einem Spitznamen abgeleitet sein, der mit dem Namen Katharina verbunden ist und vom griechischen Begriff „katharos“ stammt, was makellos, sauber, rein und glänzend bedeutet. Es fällt in eine Kategorie von Namen, die aus der christlichen Frömmigkeit stammen. Der Familienname Caterino ist in Regionen wie Apulien, Molise, dem neapolitanischen Raum und insbesondere im Raum Caserta weit verbreitet und hat Wurzeln auch in Rom. Mittlerweile ist Cata nahezu einzigartig. Catarin, ein äußerst seltener Name, stammt aus der Region Treviso. Catarini, noch seltener, stammt aus den Regionen Marken und Abruzzen. Catarino, fast einzigartig, lässt sich bis nach Kampanien zurückverfolgen.

Regionale Variationen des Catta-Nachnamens

In ganz Italien sind Variationen des Catta-Nachnamens in verschiedenen Regionen zu finden. Catera ist in Kalabrien, Apulien und Sizilien vertreten. Caterini hat eine Abstammungslinie in Mittelitalien zwischen der Toskana, Umbrien, dem nördlichen Latium und Rom sowie zwischen Potenza und Cosenza. Catta hat sardische Wurzeln in der Region Sassari und ist in der Toskana in Livorno vertreten. Cattarin ist mit Treviso, Görz und Rom verbunden. Darüber hinaus verfügt Cattarini über Linien aus Triest und eine Minimallinie aus Urbino. Der Nachname Cattarinich ist unglaublich selten.

Andererseits hat Cattarino, das ebenfalls knapp ist, eine Nebenlinie im Raum Udine. Catterini, eine weitere ungewöhnliche Variante, scheint ihren Ursprung in Umbrien zu haben. Catterino, fast einzigartig, scheint aus Molise zu stammen.

Tarussio, ein verwandter Familienname, stammt aus Udine.

Vermehrung und Verzweigung der Catta-Familie

Un cognome Italiano; di Orbetello, di Ravenna und di Venezia. Die aus Lendinara stammende Familie Catta war im Adelsrat und im Patrizierstand eingeschrieben. Im Jahr 1339 wird ein Catta-Notar und Großkanzler am Hof ​​von Obizzo d’Este, dem Herrn von Ferrara, erwähnt. Diese Familie teilte sich schließlich in verschiedene Zweige und breitete sich in verschiedenen Städten Italiens aus, darunter Ravenna, Venedig – wo sie sich mit der Welfenpartei gegen die Imperialisten verbündeten – Rom und Marciana.

Das Wappen der Familie Catta aus Orbetello und Rom weist einen gespaltenen Schild auf. Der erste Teil zeigt einen goldenen Hintergrund mit einem schwarzen Adler mit roter Zunge, während der zweite Teil einen blauen Hintergrund mit einem silbernen Hund mit Halsband zeigt. Der Rand ist in Silber und Blau kariert. Das Wappen der Familie Catta aus Ravenna zeigt einen gespaltenen Schild aus Schwarz und Silber mit einem goldenen Häuptling, der von Rot gestützt wird, beladen mit zwei silbernen Zinnen und einem schwarzen Zweikopfadler. Das Wappen der Familie Catta aus Venedig weist einen geteilten Schild aus Schwarz und Silber auf, mit zwei Buchstaben C, die in Silber über dem Schwarz und in Blau über dem Silber eingefasst sind.

Das Alias-Wappen der Catta-Familie zeigt einen gespaltenen Schild. Der erste Teil ist aus Gold und trägt einen gekrönten schwarzen Adler, während der zweite Teil aus einem grünen Berg mit einer darauf getragenen silbernen dreitürmigen Burg besteht, flankiert von zwei silbernen Sternen.

Zitat: Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Catta eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte mit unterschiedlichen Abstammungslinien und regionalen Variationen in ganz Italien hat. Von seinen Ursprüngen, die mit dem Namen Katharina verbunden sind, bis hin zur Verzweigung der Familie in verschiedene Regionen und Städte nimmt der Nachname Catta einen einzigartigen Platz in der italienischen Genealogie ein.

Im Laufe der Jahrhunderte hat die Familie Catta Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit bewiesen, als sie sich über die italienische Halbinsel ausbreitete, in verschiedenen Regionen ihre Spuren hinterließ und zum kulturellen Gesamtbild des Landes beitrug.

Wie viele Nachnamen ist auch die Geschichte der Familie Catta ein Beweis für die Verknüpfung von Geschichte, Geographie und persönlicher Identität. Durch die Erforschung der Ursprünge und Abstammungslinien des Catta-Nachnamens gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Vielfalt und Komplexität des italienischen Erbes.

Quellen:

1. Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

2. Zusätzliche Quellen zu italienischen Nachnamen und Genealogie

Länder mit der höchsten Präsenz von Catta

Nachnamen, die Catta ähneln

-->