Cataldo-Ursprung
Der Nachname Cataldo leitet sich vermutlich vom mittelalterlichen Namen Cataldo ab, der vom irischen „kathlarm“ abstammt, was „mutig im Kampf“ bedeutet. Dieser Name gewann im christlichen Mittelalter durch den Einfluss von San Cataldo an Popularität.
Zum Beispiel ist der Name in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 686 in Cremona dokumentiert, wo es heißt: „In nomine domini Dei et beatissimi auctoris nostri Iesu Christi et beate matris eius Marie domine nostri. regnantes gloriosissimis domnis nostris Pertharith.“ und Chuniberth war vorzüglich, regierte vor ein paar zehn Jahren Sex und war noch nie... ...Ego Cataldus indignus primus presbiter ut primerius ut custus Sancte Marie huic cartula donactonis et dotacionis a nobis facta subscripsimus et probaui...".
Es ist auch möglich, dass der Nachname Cataldo von Ortsnamen wie San Cataldo (CL) oder San Cataldo di Bella (PZ) oder vom lombardischen Begriff Gastaldo abgeleitet ist.
Verteilung
Der Nachname Cataldo ist spezifisch für die gesamte südliche Region Italiens, insbesondere in Kampanien, Apulien und Sizilien.
Historische Bedeutung
Der Name Cataldo war in Süditalien bereits im Mittelalter aufgrund des Kultes von San Cataldo üblich, einem irischen Mönch, der im 7. Jahrhundert ein Schüler von San Carthagh war. Nach seiner Rückkehr von einer Pilgerreise ins Heilige Land ließ er sich in Taranto nieder und wurde dort Bischof und später Schutzpatron.
Varianten
Andere Varianten des Nachnamens Cataldo sind Cataldi, Catàudo und Catallo.
Bemerkenswerte Persönlichkeiten
Eine bemerkenswerte Person mit dem Nachnamen Cataldo ist Emidio de Felice, ein italienischer Nachname aus Messina. Die ursprüngliche Abstammungslinie geht auf Treviso zurück. Das Familienwappen zeigt einen blauen Schild mit einem goldenen Löwen, der von drei goldenen Sternen begleitet wird, zwei im Häuptling und einer in der vierten Ecke.
Eine andere Quelle, das Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza, erwähnt ebenfalls den Nachnamen Cataldo.
Politische Zugehörigkeit
In den Vereinigten Staaten hatte der Nachname Cataldo politische Verbindungen. Es ist interessant, die Verteilung und Verbreitung der Cataldo-Nachnamen in verschiedenen Regionen zu beobachten.
Insgesamt ist der Nachname Cataldo von historischer Bedeutung und mit verschiedenen Regionen verbunden, was die reiche kulturelle Vielfalt Italiens widerspiegelt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Cataldo tiefe Wurzeln in der mittelalterlichen christlichen Geschichte hat und mit dem Kult von San Cataldo verbunden ist. Seine Verbreitung in den südlichen Regionen Italiens und seine Variationen spiegeln die vielfältigen Ursprünge und die historische Bedeutung des Namens wider. Durch das Studium historischer Dokumente und Abstammungslinien können wir die Ursprünge des Nachnamens Cataldo besser verstehen.
Durch weitere Forschung und Analyse können wir weiterhin die Geschichten und das Erbe des Nachnamens Cataldo aufdecken und so unser Wissen über die italienische Geschichte und Genealogie bereichern.
Quellen
1. „In nomine domini Dei et beatissimi auctoris nostri Iesu Christi et beate matris eius Marie domine nostri…“ – Dokument aus dem Jahr 686 in Cremona.
2. Emidio de Felice – italienischer Nachname mit Ursprung in Messina.
3. Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza.