Logo

Herkunft von Castilla

Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Castilla

In den verschiedenen Schreibweisen Castilla, Castillo, Castela, Castille, Castiglioni, Castiglione, Castillion usw. handelt es sich um einen lokalen oder regionalen Nachnamen, der aus dem ehemaligen unabhängigen Königreich Kastilien stammt, das heute eine Provinz in Spanien ist . Seltsamerweise war der Name ursprünglich französisch und leitete sich vom provenzalischen „castel“ (einer Burg) aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert und „vieil“ ab, was auf Französisch „alt“ bedeutet und sich auf die alte Burg bezieht. „Kastilien“ war ein Gebiet, das seit der Zeit der Römer, die es drei Jahrhunderte lang hielten, durch die Westgoten, die Franken und später die Mauren ununterbrochen besetzt war.

Infolgedessen war die Region voller Burgen, was sich auch im Namen der Provinz widerspiegelt. Es ist nicht verwunderlich, dass der Familienname früh Einzug in die Neue Welt Amerikas hielt, mit Beispielen aus frühen Aufzeichnungen wie Penaflor Castillo in San Bernardino, Xochimilco, Mexiko, am 8. März 1708, Arrieta Castilla am 22. Dezember 1706, am selben Ort. Josef Castillo heiratete Maria Sinoba Bojorquez am 30. November 1805 in Santa Barbara, Kalifornien, und am 19. Oktober 1933 Joe Matusa Castila Burg auf einem grünen Berg in Pomonala, Los Angeles. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Antonia Castillo vom 12. Juli 1678 in Asuncion, Districto Federal, Mexiko, während der Herrschaft von König Karl II. von Spanien, Kaiser von Mexiko, 1665–1700. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die Besteuerung natürlicher Personen ein, in England als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der lateinische Einfluss und der historische Hintergrund

Das lateinische „castellum“ bedeutet auch „eine Festung“, was auf die Bedeutung der Befestigungsanlagen in der Region hinweist. Castilla könnte sich auf eine weibliche Bewohnerin oder sogar auf eine Stadt im Departement Piura im Nordwesten Perus beziehen. Es ist ein beliebter Familienname in Kastilien. Einige Historiker führen seinen Ursprung auf Casa de Vivero in den Bergen von Santander zurück. Der Name stammt von den beiden bedeutendsten historischen Gebieten oder Provinzen Spaniens und leitet sich vom lateinischen „castellum“ ab, was Burg bedeutet. Nach dem Fall Roms und während der Zeit der Westgoten verfügte fast jede bedeutende Stadt oder jedes bedeutende Dorf über Festungen oder Burgen zum Schutz, ein alltäglicher Anblick in ganz Europa, insbesondere in Südfrankreich und Spanien.

Der Name Castilla ist auch mit einer Bastardlinie von König Don Pedro I. von Kastilien und Doña Isabel de Sandoval verbunden. Es gibt Varianten des Nachnamens, die assoziiert oder verbunden sind, wie Castillo, Castillos und Del Castillo, was die verschiedenen historischen Einflüsse und Migrationen widerspiegelt, die Nachnamen geprägt haben.

Einblicke aus verschiedenen Quellen

In dem Buch „Spanish Surnames in the Southwestern United States“ (1978) von Richard Donovon Woods untersucht der Autor die politische Zugehörigkeit des Nachnamens Castilla in den Vereinigten Staaten. Die unterschiedliche Verbreitung und Präsenz des Nachnamens in verschiedenen Regionen kann ein interessantes Forschungsthema sein.

Eine weitere interessante Erkenntnis stammt aus dem „Tesoro de Catamarqueñismos“ (1898) von Samuel Alexander Lafone y Quevedo, wo der Begriff „Castilla“ als Bezeichnung für Dinge verwendet wird, die fremd oder spanisch sind, und einen Einblick in die sprachlichen und sprachlichen Zusammenhänge bietet kulturelle Nuancen, die mit dem Nachnamen verbunden sind.

Darüber hinaus befasst sich das „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ (1951) von Albert Dauzat mit den Ursprüngen des Nachnamens im französischen Kontext und erweitert seine Etymologie um eine weitere Ebene des Verständnisses.

Ahnenbedeutung und globale Perspektiven

Die durchschnittliche Körpergröße von Personen mit dem Nachnamen Castilla war ebenfalls ein Thema von Interesse, wobei Studien Unterschiede in der Körpergröße von Männern und Frauen in verschiedenen Regionen zeigten. Die Stichprobe umfasst hauptsächlich Länder aus der Anglosphäre, was die globale Reichweite und Verbreitung des Nachnamens hervorhebt.

Es ist faszinierend zu beobachten, wie Nachnamen wie Castilla Menschen mit ihren angestammten Wurzeln und ihrem Erbe verbinden und ein reiches Spektrum historischer Einflüsse und Migrationen widerspiegeln. Die Bedeutung von Nachnamen für die Gestaltung von Identität und Zugehörigkeit kann nicht unterschätzt werden, da sie als Tore zum Verständnis familiärer Verbindungen und kultureller Hinterlassenschaften dienen.

Von den Ursprüngen des Namens im alten Königreich Kastilien bis zu seiner Verbreitung auf verschiedenen Kontinenten trägt der Nachname Castilla ein Erbe in sich, das sich über Jahrhunderte erstreckt und bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt Anklang findet. Die Geschichten von Personen mit dem Nachnamen Castilla spiegeln die umfassenderen Erzählungen der menschlichen Geschichte, der Migration und des kulturellen Austauschs wider und bieten einen Einblick in das komplexe Geflecht des GlobalenVernetzung.

Abschließend

Die Erforschung des Ursprungs des Castilla-Nachnamens offenbart eine faszinierende Reise durch Geschichte, Sprache und Kultur. Von seinen französischen Wurzeln bis zu seiner Präsenz in Regionen in ganz Spanien und Amerika trägt der Nachname Castilla eine reiche Fülle an Geschichten und Verbindungen in sich, die die Komplexität der menschlichen Identität und des menschlichen Erbes hervorheben. Indem wir uns mit den historischen Kontexten, sprachlichen Einflüssen und globalen Perspektiven befassen, die mit dem Nachnamen verbunden sind, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für das bleibende Erbe von Castilla und seine Bedeutung im kollektiven Gedächtnis verschiedener Gemeinschaften weltweit.

Referenzen

Woods, Richard Donovon. Spanische Nachnamen im Südwesten der USA. 1978.

Lafone y Quevedo, Samuel Alexander. Tesoro de Catamarqueñismos. 1898.

Dauzat, Albert. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France. 1951.

Länder mit der höchsten Präsenz von Castilla

Nachnamen, die Castilla ähneln

-->