Die Ursprünge des Nachnamens Casse
Der Nachname Casse, in Dublin, Irland, auch als Cass, Cassie, Cassey, Cassy und Cash geschrieben, hat englischen, irischen, schottischen und französischen Ursprung. Abgeleitet von den mittelalterlichen Personennamen Cass oder Cassie, die Verkleinerungsformen des beliebten griechischen Frauennamens „Cassandra“ sind, was „Falle des Mannes“ bedeutet, hat dieser Nachname einen reichen historischen Hintergrund.
Während der berühmten Kreuzzüge des 12. Jahrhunderts in Europa wurde der Name Cassandra eingeführt und mit einer trojanischen Prophetin in Verbindung gebracht, die verflucht war, die Zukunft vorherzusagen, der man aber nie glaubte. Diese faszinierende Geschichte war im Mittelalter weit verbreitet und trug zur Mystik des Namens bei.
Metronymischer Ursprung
Der Name Casse ist ein metronymischer Nachname, das heißt, er leitet sich vom Namen der Mutter und nicht vom Namen des Vaters ab. In Frankreich wird der Name oft mit einem Ort namens Casse in Sud-Ouest in Verbindung gebracht, was wahrscheinlich einen Kanal oder eine Lücke in den Klippen bedeutet.
In historischen Aufzeichnungen finden sich Erwähnungen von Personen wie Elyzabeth Casye, die 1564 in London William Kendricke heiratete, John Cass aus Dalkeith, Schottland im Jahr 1566 und Marie Casse aus St. Germain en Laye, Frankreich im Jahr 1715. Die erste aufgezeichnete Schreibweise Der Nachname war Roger Cass im Jahr 1130 während der Herrschaft von König David I. von Schottland.
Sich weiterentwickelnde Nachnamen
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was zu Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
In Lyon bezieht sich „casse“ auf eine Pfanne oder Bratpfanne, abgeleitet vom keltischen Wort „casz“. Darüber hinaus bedeutet „casse“ im Altfranzösischen auch Eiche, während es im Patois Kasten oder Truhe bedeutet.
Historischer Kontext
Es gibt Hinweise auf die Seigneurie de Guyenne, die mit dem Namen „Casse“ verbunden sind, was „Fettschale“ bedeutet. Das Verb „casser“ wurde verwendet, um das Quälen oder Essen zu beschreiben, während sich „cassé“ auf bis zum fünften Grad gekochten Zucker bezog.
Chassagne und Chassaing sind alte Bezeichnungen für Eichen, wobei „chassart“ „Eichenwald“ bedeutet. Der Nachname Casse hat in Irland religiöse Konnotationen, wobei bestimmte Variationen des Namens mit religiösen Überzeugungen verbunden sind.
Es ist faszinierend, die vielfältigen Ursprünge und Bedeutungen des Nachnamens Casse zu erkunden, die das komplexe historische und sprachliche Geflecht Europas und darüber hinaus widerspiegeln.
Quellen
- Narcisse Eutrope Dionne. (1914). Les Canadiens-Français: Origine des Familles.
- Eugene Vroonen. (1957). Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique.