Logo

Herkunft von Cassano

Cassano: Der faszinierende Ursprung eines Nachnamens

Wenn wir an den Nachnamen Cassano denken, werden wir in eine Welt voller Feudalherren, Könige und adliger Vorfahren in Italien versetzt. Es ist ein Name, der vor allem in den südlichen Regionen des Landes eine reiche Geschichte in sich trägt. Lassen Sie uns in die Ursprünge des Nachnamens Cassano eintauchen und seine faszinierende Reise durch die Zeit entdecken.

Die Cassanos von Neapel

Eine der frühesten Erwähnungen des Nachnamens Cassano führt uns zurück zu den Feudalherren Guglielmo und Bartolomeo Cassano in Neapel, die unter König Manfredi und Karl I. von Anjou dienten. Diese adligen Persönlichkeiten spielten zu ihrer Zeit eine bedeutende Rolle in der politischen Landschaft Neapels. Darüber hinaus finden wir in Apulien prominente Persönlichkeiten wie Blasco und seinen Sohn Giovanni, die Macht- und Einflusspositionen in der Region innehatten. Insbesondere Giovanni fungierte als Vizekönig von Kalabrien und die Familie Cassano beteiligte sich auch in den kommenden Jahren weiterhin an der Regierung Neapels.

Ein Name in ganz Italien

Der Nachname Cassano ist nicht auf eine bestimmte Region beschränkt, sondern kommt in ganz Italien vor, mit einer starken Präsenz im Süden, insbesondere in Apulien. Zu den Namensvarianten gehören Cassani, Cassiàno und Casciàno, die jeweils unterschiedliche Zweige des Stammbaums widerspiegeln. Der Name Cassano ist vor allem in den südlichen Regionen Italiens verbreitet, wobei Bari eine Hochburg des Nachnamens ist. Im Norden ist Cassani eine verbreitete Variante, während Casciano und Casciani in Mittelitalien eher typisch sind.

Der Ursprung des Namens Cassano lässt sich auf den lateinischen Personennamen Cassianus zurückführen, der vom antiken Kognom Cassius abgeleitet ist und wahrscheinlich etruskische Wurzeln hat. Dieser Name wurde mit verschiedenen Heiligen und Märtyrern des frühen Christentums in Verbindung gebracht, beispielsweise mit S. Cassiano di Imola und S. Cassiano di Todi. Darüber hinaus kann der Nachname auch Verbindungen zu aus dem Namen gebildeten Toponymen und Ethnien aufweisen, beispielsweise den Städten Cassano und Casciano in verschiedenen Regionen Italiens.

Bemerkenswerte Zahlen

Im Laufe der Geschichte wurde der Familienname Cassano mit mehreren bemerkenswerten Persönlichkeiten in Verbindung gebracht, was sein Erbe weiter bereicherte. Emidio de Felice erwähnt Francesco und Blanco Cassano, die bedeutende Rollen im Adel von Bari und Gioja del Colle spielten. Francesco folgte Giacomo Attendolo 1524 nach Bari und wurde später Adliger in Neapel. Blanco hingegen diente als Kapitän in Taranto und Brindisi. Die Familie ließ sich später in Noci und Gioia del Colle nieder und hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die Region.

In Genua wird der Familienname Cassano mit einer Adelslinie in Verbindung gebracht, deren Vasallen der Stadt bereits im Jahr 1303 dienten. Persönlichkeiten wie Antonio, der 1478 in Famagosta den Titel eines Kapitäns innehatte, festigten das Prestige des Namens weiter. Das Wappen der Familie mit goldenen Bändern und einem aufsteigenden silbernen Halbmond symbolisiert ihr heraldisches Erbe und ihren Status.

Das Cassano-Erbe

Wenn wir den Nachnamen Cassano aus historischer Perspektive betrachten, sehen wir einen Wandteppich voller Geschichten über Adel, Macht und Widerstandsfähigkeit. Von den feudalen Höfen Neapels bis zu den belebten Straßen italienischer Städte hat der Name Cassano einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte des Landes hinterlassen. Ob durch politische Zugehörigkeit oder adlige Abstammung, der Nachname Cassano ruft bei seinen Trägern weiterhin ein Gefühl von Stolz und Herkunft hervor.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Cassano ein Beweis für das bleibende Erbe des italienischen Adels und der italienischen Tradition ist. Seine Wurzeln reichen tief in die Geschichte des Landes zurück und verbinden vergangene Generationen mit heutigen Nachkommen. Wenn wir über die Geschichten der Familie Cassano nachdenken, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die reiche Geschichte der italienischen Geschichte und die Rolle, die Nachnamen bei der Gestaltung unserer Identität spielen.

Quellen:

- Emidio de Felice, „Un cognome Italiano; di Bari e di Gioja del Colle.“ - Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza, „Un cognome Italiano; di Genova.“ - Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza, „Cassano Affiliazione Politica in Stati Uniti d'America.“

Länder mit der höchsten Präsenz von Cassano

Nachnamen, die Cassano ähneln

-->