Logo

Herkunft von Casotti

Casotti Origin: Erforschung der Wurzeln des Nachnamens

Der berühmte italienische und spanische Familienname Casotti hat seinen Ursprung in der vorchristlichen Römerzeit. Dieser Nachname kommt in nicht weniger als achtzig Formen vor, von Casa, Caso, Dell Casa, Casillis, Dalla und Dacca bis hin zu Casella, Casetti, Cason und Casaccio. Er bezeichnet jemanden, der in einem Herrenhaus oder zumindest in der prestigeträchtigsten Residenz lebte die Stadt oder Gemeinde. Der Nachname hat auch aristokratische Träger, wobei die Grafen von Casillis Mitglieder des spanischen Adels sind. Auf Wohnorten basierende Nachnamen, wie in diesem Fall, können sich auf Grundstückseigentümer beziehen, obwohl es sich in der Regel um „Referenznamen“ handelt, die ihnen von ihren Nachbarn verliehen werden, wenn sie von ihrem ursprünglichen Dorf oder Bauernhof in ein anderes Gebiet ziehen.

Die Anrede mit dem Namen seines früheren Wohnortes ist eine der einfachsten Methoden zur Identifizierung. Aufzeichnungen aus alten Zivil- und Religionsregistern umfassen Namen wie Hernando de la Casas aus San Estaban, Vizacaya, Spanien, am 9. Februar 1573, Magdalena Casa aus Olot, Gerona, Spanien, am 27. November 1666, Guillermo Casillo in St. Catarina , Districto Federal, Mexiko, am 11. Februar 1759, Maria Marcela Casillis in St. Cruz Y Soledad, Mexiko, am 17. Januar 1786, Valentino Caso aus Caserta, Italien, am 19. September 1848 und Antonio Robes Casillas in Los Angeles , Kalifornien, am 28. Januar 1908. Das Wappen zeigt ein silbernes Feld, einen roten Chevron zwischen drei roten Kreuzen, innerhalb eines roten Randes. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Quitteria Casas vom 19. Februar 1524 in Medina, Girona, Spanien, während der Herrschaft von König Philipp I. von Spanien, Kaiser von Mexiko, 1516–1556. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Geografische Herkunft

Der Familienname Casa hat seinen Ursprung in der Region Vicenza, einen in Rom und Gaeta im lateinischen Raum, einen im neapolitanischen Raum und in Sizilien gibt es verschiedene Ursprünge an der Südwestküste.

Cabassa ist in der Emilia-Romagna vertreten, insbesondere in der Provinz Parma.

Casacchia stammt ursprünglich aus Mittel- und Süditalien.

Casalicchio soll aus Agrigento stammen.

Casana ist in der Lombardei, der Emilia Romagna und im Piemont vertreten.

Casotti ist typisch für die Emilia Romagna und die Toskana.

Casotto kommt aus Venetien, aus Padua.

Historische Figuren und Wappen

Im Laufe der Geschichte haben verschiedene Personen mit dem Nachnamen Casotti bedeutende Beiträge geleistet. Ein Zweig des Nachnamens hat Verbindungen zum spanischen Adel, zu dessen Mitgliedern unter anderem die Grafen von Casillis zählen. In Italien wird der Nachname mit einer Vielzahl von Berufen und gesellschaftlichen Rollen in Verbindung gebracht, von Dichtern über Botschafter bis hin zu Bischöfen. Das mit dem Nachnamen verbundene Wappen enthält häufig Elemente, die Adel, Tapferkeit und historische Abstammung symbolisieren.

Moderner Einfluss

Der Familienname Casotti ist auch heute noch in verschiedenen Teilen der Welt präsent. In den Vereinigten Staaten haben sich Personen mit diesem Nachnamen in verschiedenen Bereichen einen Namen gemacht und zum vielfältigen Geflecht der amerikanischen Gesellschaft beigetragen.

Insgesamt hat der Nachname Casotti eine reiche Geschichte, die sich über Kontinente und Jahrhunderte erstreckt. Von seinen römischen Ursprüngen bis zu seinen modernen Erscheinungsformen verkörpert dieser Nachname Geschichten über Migration, Adel und kulturelles Erbe, die bis heute die Identität der Personen prägen, die diesen Namen tragen.

Referenzen

- Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Länder mit der höchsten Präsenz von Casotti

Nachnamen, die Casotti ähneln

-->