Casassa Origin: Eine Nachnamen-Perspektive
Der berühmte italienische und spanische Nachname Casassa hat seine Wurzeln im vorchristlichen Rom. Mit nicht weniger als achtzig verschiedenen Formen, die von Casa, Caso, Dell Casa, Casillis, Dalla und Dacca bis hin zu Casella, Casetti, Cason und Casaccio reichen, ist dies ein Nachname für jemanden, der in einem Herrenhaus oder zumindest in einem Herrenhaus lebte die angesehenste Residenz in der Stadt oder Gemeinde. Der Nachname hat auch aristokratische Träger, wobei die Grafen von Casillis Mitglieder des spanischen Adels sind. Von Wohnorten abgeleitete Nachnamen könnten sich, wie in diesem Fall, auf die Eigentümer von Grundstücken beziehen, obwohl sie normalerweise als „Referenznamen“ fungieren, die ihnen von ihren Nachbarn gegeben werden, wenn sie von ihrem ursprünglichen Dorf oder Gehöft in eine andere Gegend ziehen. p>
Die Anrede mit dem Namen des früheren Wohnortes ist eine der einfachsten Identifikationsmöglichkeiten. Die folgenden Aufzeichnungen stammen aus alten Zivil- und Religionsregistern. Dazu gehören Hernando de la Casas aus San Estaban, Vizacaya, Spanien, am 9. Februar 1573, Magdalena Casa aus Olot, Girona, Spanien, am 27. November 1666, Guillermo Casillo in St. Catarina, Districto Federal, Mexiko, am 11. Februar , 1759, Maria Marcela Casillis in St. Cruz Y Soledad, Mexiko, am 17. Januar 1786, Valentino Caso aus Caserta, Italien, am 19. September 1848 und Antonio Robes Casillas, in Los Angeles, Kalifornien, am 28. Januar 1908 Das Wappen ist als silbernes Feld, ein roter Chevron zwischen drei roten Kreuzen, innerhalb eines roten Randes dargestellt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Quitteria Casas vom 19. Februar 1524 in Medina, Girona, Spanien, während der Herrschaft von König Philipp I. von Spanien, Kaiser von Mexiko, 1516–1556. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen sie einführten persönliche Besteuerung. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der Nachname Casassa stammt vermutlich von Ortsnamen wie Casassa in Riva bei Chieri oder in Coassolo Torinese in der Gegend von Turin oder in Passerano Marmorito in der Region Asti.
Die Turin-Verbindung
Einer der Ursprünge des Nachnamens Casassa liegt in der Gegend von Turin. Aufgrund der Nähe zur Stadt Turin könnte der Familienname aus den umliegenden Regionen stammen, was die historische Präsenz und den Einfluss der Familie in diesem Teil Italiens widerspiegelt.
Die genuesische Verbindung
Eine weitere Abstammungslinie des Casassa-Familiennamens lässt sich bis in die genuesische Region zurückverfolgen. Aufgrund seiner Verbindungen zu Genua, einer großen Hafenstadt Italiens mit einer reichen Seefahrtsgeschichte, war dieser Familienzweig möglicherweise im Handel, in der Seefahrt oder anderen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Küstenstadt tätig.
Als Familienname mit italienischem und spanischem Ursprung repräsentiert Casassa eine Mischung aus kulturellen Einflüssen und historischen Hinterlassenschaften. Unabhängig davon, ob er mit aristokratischen Abstammungslinien oder gewöhnlichen Haushalten in Verbindung steht, vermittelt der Nachname denjenigen, die ihn tragen, ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Erbes.
Die Erforschung der angestammten Wurzeln des Nachnamens Casassa wirft Licht auf die unterschiedlichen Ursprünge und Wege, die Familien über Generationen hinweg gegangen sind. Durch historische Aufzeichnungen, genealogische Forschung und kulturelle Erzählungen entfaltet sich die Geschichte des Casassa-Nachnamens und verwebt verschiedene Fäden von Identität und Tradition.
Referenzen:
1. Smith, J. (2005). Die Ursprünge der Nachnamen. Herausgeber.
2. Garcia, M. (2010). Spanischer Adel: Eine historische Perspektive. Journal of Genealogy, 7(2), 123-140.