Carver Origin: Ein tiefer Einblick in die Wurzeln des Nachnamens
Der Nachname Carver ist ein faszinierender Name mit zwei möglichen Ursprüngen. Erstens könnte es sich um einen Berufsnamen für einen Holzschnitzer oder Steinbildhauer handeln, abgeleitet vom altenglischen Wort „ceorfan“ vor dem 7. Jahrhundert, was „schneiden“ oder „schnitzen“ bedeutet. Zweitens könnte es vom anglonormannischen französischen Wort „caruier“ abgeleitet sein, das Pflüger bedeutet, was es zu einem berufsbeschreibenden Nachnamen für jemanden macht, der das Land bestellt. Berufsnamen bezeichneten ursprünglich den eigentlichen Beruf und wurden später vererbt. Der Nachname wird erstmals im frühen 13. Jahrhundert erwähnt.
Ein Richard le Kerver erscheint 1275 in den Hundred Rolls of Lincolnshire und William Keruer wird 1327 in den Subsidy Rolls of Sussex erwähnt. Elizabeth Carver heiratete am 4. August Stephen Roumfort in St. Lawrence Jewry und St. Mary Magdalene. 1549, während Alice Carver am 10. Februar 1559 in St. Nicholas Acons, London, William Buckleye heiratete. Das Wappen der Carver-Familie zeigt eine goldene Lilie auf einem schwarzen Chevron, alles auf einem schwarzen Schild. Das Wappen zeigt den Kopf eines Sarazenen, der aus einer goldenen Herzogskrone hervorragt. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Gerard le Carver aus dem Jahr 1209 in den Feet of Fines of Essex, während der Herrschaft von König John.
Das Schnitzerhandwerk: Ein genauerer Blick
Dieser Nachname leitet sich von einem offiziellen Titel ab: „der Schnitzer“, ein Diener, dessen Aufgabe es war, bei Tisch zu schnitzen. Die Zahlung erfolgte 1476 an John Kerver, einen schottischen Kaufmann. Symon Karwur schloss sich 1507 der Abtei von Dunfermelyn an. Robert Carwor war Zeuge eines Sasine-Gebots in Scone im Jahr 1544. Der mit dem Nachnamen Carver verbundene Beruf könnte der von sein ein Holzschnitzer, wie in der Literatur wie Chaucers „The Knightes Tale“ erwähnt. Es könnte sich auch um einen Schnitzservitor handeln, wie in historischen Aufzeichnungen angegeben.
Verschiedene Perspektiven erkunden
Der Nachname Carver wurde in verschiedenen Quellen mit verschiedenen Bedeutungen und Berufen in Verbindung gebracht. Vom Holzschnitzer oder Bildhauer bis hin zum dienenden Schnitzer am Tisch – die Ursprünge des Namens bieten eine reiche Geschichte und Handwerkskunst. In den Vereinigten Staaten wurden auch die mit dem Nachnamen Carver verbundenen politischen Zugehörigkeiten untersucht, was Aufschluss über seine Präsenz in der amerikanischen Gesellschaft gibt.
Im Laufe der Geschichte haben sich Nachnamen weiterentwickelt und angepasst, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von ihrer ursprünglichen Schreibweise führte. Die Reise des Carver-Nachnamens spiegelt nicht nur einen Familiennamen wider, sondern ein Erbe aus Handel, Handwerk und kulturellem Erbe.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Carver seinen Ursprung in Berufen hat, die mit dem Schnitzen von Holz oder am Tisch zu tun haben. Mit historischen Aufzeichnungen, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, und dem der Familie verliehenen Wappen nimmt der Nachname Carver einen einzigartigen Platz in der Erzählung von Berufen und Erbnamen ein. Die vielfältigen Bedeutungen und Interpretationen, die mit dem Namen verbunden sind, tragen zu seiner Komplexität und Tiefe bei und offenbaren ein reichhaltiges Geflecht aus Geschichte und Kultur.
Quellen:
- Endell Bardsley, Charles Wareing. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896.
- Schwarz, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.
- Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
- Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ 1956.
- Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.
- Charnock, Richard Stephen. „Patronymica Cornu-Britannica.“ 1870.