Logo

Herkunft von Cartwright

Der Cartwright-Ursprung: Ein Nachname mit einer reichen Geschichte

Cartwright, ein faszinierender Nachname frühmittelalterlichen englischen Ursprungs, geht auf einen Beruf zurück – einen Karrenbauer. Der Name leitet sich vom mittelenglischen Wort „cart“ ab, einer transponierten Form des altenglischen „craet“, was vor dem 7. Jahrhundert „Wagen“ bedeutet, oder einer Adaption der altnordischen Form „kartr“, kombiniert mit dem altenglischen „ wyrhta“ oder „wryhta“, was Handwerker bedeutet, eine Ableitung von „wyrcan“, arbeiten, machen. Dieses letztere Element zeigt sich in verschiedenen mittelalterlichen Nachnamen wie „Wainwright“, einem Wagenbauer, und „Wheelwright“, einem Radmacher.

Berufsbeschreibende Familiennamen bezeichneten ursprünglich den tatsächlichen Beruf des Namensträgers und wurden später erblich. Obwohl der Nachname Cartwright Ende des 13. Jahrhunderts erwähnt wurde, taucht er interessanterweise erst im 15. Jahrhundert als Wort im Wortschatz auf. Die Entwicklung des Namens umfasst Figuren wie Richard the Cartwrytte (1290, Cheshire) und William le Cartewryght (um 1300, Yorkshire). Henry Cartwright heiratete Alyce Lvnne am 30. Mai 1579 in St. Giles' Cripplegate, London, während John Cartwright ein früher Siedler in Virginia war und 1623 als in „James City“ ansässig aufgeführt wurde.

Das Wappen, das typischerweise mit dem Namen verbunden ist, zeigt einen Hermelinschild, eine schwarze Linie zwischen drei schwarzen Feuerbällen, die ordnungsgemäß entzündet wurden. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John le Cartwereste aus dem Jahr 1275 in den „Subsidy Rolls of Worcestershire“ während der Herrschaft von König Edward I., bekannt als „The Hammer of the Scots“ (1272–1307). Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Berühmte Beispiele des Nachnamens Cartwright

Der Nachname taucht im Laufe der Geschichte in verschiedenen Aufzeichnungen auf:

  • Robert le Cartwright. B. Johannes Toppe, Cartwryght, 1379: Kopfsteuer von Howdenshire.
  • Magota Cartwryght, 1379: Kopfsteuer von Yorkshire.
  • Henriciis Wryght, Cartwryght (sic), 1379: ebenda.
  • Johannes Warde, Stellmacher, 1379: ebenda.

1572–1573 wurde in einer Heiratsurkunde Richard Cartewrighte und Thomasine Baker in London verzeichnet, während Richard Greene und Anne Cartwright 1602 in St. James, Clerkenwell, den Bund der Ehe schlossen.

Historische Referenzen und Interpretationen

Verschiedene Quellen geben Aufschluss über den Ursprung und die Bedeutung des Cartwright-Nachnamens:

Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) bedeutet der Name Cartwright im Altenglischen „Cart-Maker“.

Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) legt nahe, dass Cartwright im Altenglischen „Cart Builder“ bedeutet.

Eric Rosenthals „South African Surnames“ (1965) erklärt, dass Cartwright sich auf jemanden bezieht, der Karren herstellte, typischerweise kleine zweirädrige Fahrzeuge.

Elson Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) bietet eine Wappenidentifizierung von Cartwright mit Cateryke oder Catherick, was auf einen normannischen Ursprung der Familie hinweist.

Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) und Sabine Baring-Goulds „Family Names And Their Story“ (1913) bestätigen beide Cartwright als Hersteller von Karren.

Höhenverteilung und Demografie

Während historische Aufzeichnungen wertvolle Einblicke in die Abstammung und den Beruf liefern, die mit dem Namen Cartwright verbunden sind, untersuchen zeitgenössische Studien andere Aspekte wie Größenverteilung und Demografie:

Die durchschnittliche Größe männlicher und weiblicher Personen mit dem Nachnamen Cartwright ist einer der Faktoren, die in der modernen Forschung untersucht werden. Weitere Studien analysieren Daten aus überwiegend anglophonen Ländern, um Muster innerhalb der Abstammungslinie und der Nachkommen der Cartwright-Familie zu verstehen.

Darüber hinaus werden Vergleiche durchgeführt, um die höchsten und kürzesten Nachnamen der Welt zu identifizieren und so Aufschluss über einzigartige Merkmale und genetische Merkmale zu geben, die mit verschiedenen Familiennamen verbunden sind.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Cartwright eine bedeutende historische und berufliche Bedeutung hat, da er auf den Beruf des Karrenbauers zurückgeht. Durch verschiedene historische Aufzeichnungen und wissenschaftliche Interpretationen gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Herkunft und Bedeutung des Namens. Darüber hinaus bieten zeitgenössische Studien Einblicke in die demografische Verteilung und die physischen Eigenschaften von Personen, die den Nachnamen Cartwright tragen, und bieten so einen umfassenden Überblick über diesen faszinierenden Familiennamen.

Quellen:

  • Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ London, 1896.
  • Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ London,1912.
  • Rosenthal, Eric. „Südafrikanische Nachnamen.“ Kapstadt, 1965.
  • Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ New York, 1956.
  • Barber, Henry. „Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.“ London, 1903.
  • Baring-Gould, Sabine. „Familiennamen und ihre Geschichte.“ London, 1913.

Länder mit der höchsten Präsenz von Cartwright

Nachnamen, die Cartwright ähneln

-->