Logo

Herkunft von Carrol

Carroll Origin: Die Geschichte eines Namens enträtseln

Der Nachname Carroll hat seine Wurzeln im irischen Ursprung und ist eine anglisierte Form des Namens „O'Cearbhaill“. Das Präfix „O“ bedeutet „Enkel von“, wobei der gälische Personenname „Cearbhall“ möglicherweise als Spitzname für einen Metzger oder einen wilden Krieger dient, abgeleitet von „cearbh“, was „hacken“ bedeutet. In Irland gab es sechs verschiedene Septen von O'Carroll, die in den Grafschaften Kerry, Offaly, Monaghan, Tipperary, Leitrim und Louth zu finden waren. Carroll nimmt eine herausragende Position in der Liste der häufigsten Nachnamen in Irland ein, mit etwa sechzehntausend Trägern, die sich über die Grafschaften Cork, Tipperary, Waterford bis Kilkenny erstrecken.

Ursprünge und Entwicklung

Der Name Carroll stammt aus der Mitte des 11. Jahrhunderts. Eine Person namens Alice, Tochter von Hugh Carroll, wurde am 29. September 1609 in St. Giles', Cripplegate, London, getauft. Der hochwürdige Reverend John Carroll (1735–1815) wurde der erste katholische Bischof in Amerika und der erste Erzbischof von Baltimore. Im Jahr 1846 segelte Patrick Carroll, ein 54-jähriger Hungersnotauswanderer aus Irland, an Bord der „Columbus“ von Liverpool nach New York, begleitet von seiner Frau Ann, 50 Jahre alt, und ihrem Sohn William, 11 Jahre alt. Die früheste Aufzeichnung Die Schreibweise des Nachnamens lautet Maolsuthain O'Carroll im Jahr 1031, ein Unterstützer von Brian Boru und Mitarbeiter am „Book of Armagh“ während der Herrschaft von König Wilhelm I. von England, auch bekannt als „Wilhelm der Eroberer“ (1066–1087).

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Signifikanz und Varianzen

Abgeleitet vom irischen Personennamen Cearbhall finden sich Beispiele für Carroll in historischen Aufzeichnungen wie Duncan Carroll in Little Fandowie im Jahr 1653 in Dunblane und William Carrol und George Carrol, die im ersten Großen Krieg in Turriff dienten.

Einige Wissenschaftler vermuten, dass der Name Carroll möglicherweise mit dem romantischen Felsen in Sutherland in Verbindung steht, während andere vermuten, dass es sich um eine Abwandlung von Carolus, der lateinischen Version von Charles, handeln könnte.

Untersuchung der politischen Zugehörigkeit von Carroll in den Vereinigten Staaten

Eine Analyse der politischen Zugehörigkeit von Personen, die in den Vereinigten Staaten den Nachnamen Carroll tragen, zeigt interessante Muster. Die politischen Neigungen von Carrolls in den USA sind an historische, soziale und kulturelle Faktoren gebunden und geben Einblicke in die Vielfalt und Komplexität dieses Familiennamens.

Weitere Forschungen und Studien zur reichen Geschichte und den vielfältigen Implikationen des Carroll-Nachnamens werfen weiterhin Licht auf seine Ursprünge und Bedeutung und bieten einen Einblick in das komplexe Geflecht familiärer Identitäten und Verbindungen über Generationen und geografische Grenzen hinweg.

Referenzen

Black, G. F. (1946). Die Nachnamen Schottlands. Edinburgh: Birlinn Ltd.

Lower, M. A. (1860). Patronymica Britannica. London: John Russell Smith.

Länder mit der höchsten Präsenz von Carrol

Nachnamen, die Carrol ähneln

-->