Logo

Herkunft von Carramolino

Der Ursprung des Nachnamens Carramolino: Eine historische Perspektive

Der Nachname Carramolino hat eine lange und illustre Geschichte mit Wurzeln in den Städten Ávila, Madrid und Segovia in Spanien. Eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten, die mit diesem Nachnamen in Verbindung gebracht werden, ist Juan Martín Carramolino, geboren am 8. März 1805 in Velayos, Ávila. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Salamanca und wurde anschließend Professor für Geisteswissenschaften und zivile Institutionen. Carramolino wurde 1836 zum Staatsanwalt in der Audencia von Valencia ernannt und im folgenden Jahr zum Vertreter von Ávila gewählt. Im Jahr 1839, während der Präsidentschaft von Pérez de Castro, übernahm er die Rolle des Innenministers, wo er erfolgreich Dekrete zur Rückgabe von von den Carlisten beschlagnahmtem Eigentum umsetzte. Sein aggressives Streben nach progressiven Kräften und der Presse löste jedoch Kritik aus und veranlasste ihn schließlich, sich aus der Politik zurückzuziehen. Trotzdem bekleidete Carramolino wichtige Positionen wie den Präsidenten des Rechnungshofs, den Ausschuss für die Reform der Reitgesetzgebung und den Vizepräsidenten des Senats im Jahr 1864. Er war auch Mitglied des Ausschusses, der nach der Restauration für die Ausarbeitung einer Verfassung verantwortlich war . Carramolino war ein angesehener Gelehrter, der Werke über den wirtschaftlichen Status der Kirche in Spanien, die Geschichte der Kirche weltweit, Elemente des kanonischen Rechts, die Geschichte von Ávila und seiner Diözese sowie zweisprachige Wörterbücher im Zusammenhang mit den Rechten des Papstes und der Kirche verfasste Heiliger Stuhl. Er war ab 1868 Mitglied der Akademie der Moral- und Politikwissenschaften und hielt bei seiner Einführung eine bemerkenswerte Rede zum Thema „Königliche Ehren“. Carramolino verstarb am 28. Februar 1884 in Madrid.

Historische Aufzeichnungen der Familie Carramolino

Laut dem Kataster von Ensenada aus dem Jahr 1752 ließ sich ein Zweig der Familie Carramolino in der Stadt Segovia nieder. Ein prominentes Mitglied dieser Linie war Thomas de Carramolino, der im Alter von fünfzig Jahren als Aristokrat, Notar und Witwer bekannt war.

Der Nachname Carramolino blieb über die Jahrhunderte bestehen, wobei sich verschiedene Zweige der Familie in verschiedenen Regionen Spaniens niederließen. Aufzeichnungen deuten auf eine Präsenz in wichtigen städtischen Zentren wie Madrid hin, wo Mitglieder der Carramolino-Familie in der Regierung, der Wissenschaft und anderen einflussreichen Bereichen der Gesellschaft tätig waren. Im Laufe der Zeit ist der Nachname zum Synonym für Integrität, Gelehrsamkeit und Engagement für den öffentlichen Dienst geworden.

Vermächtnis des Namens Carramolino

Heute ehren die Nachkommen der Familie Carramolino weiterhin ihr Erbe und halten an den Werten fest, die ihre Abstammung seit Generationen prägen. Das Erbe von Juan Martín Carramolino ist ein Beweis für die Beiträge, die Personen mit dem Nachnamen Carramolino zum kulturellen, politischen und intellektuellen Gefüge Spaniens geleistet haben. Durch ihre wissenschaftlichen Aktivitäten, ihren öffentlichen Dienst und ihr unerschütterliches Engagement für die Verbesserung der Gesellschaft hat die Familie Carramolino einen unauslöschlichen Eindruck in der spanischen Geschichte hinterlassen.

Wenn wir über die Ursprünge und das Erbe des Nachnamens Carramolino nachdenken, werden wir daran erinnert, wie wichtig es ist, die Wurzeln unserer Vorfahren zu bewahren und zu feiern. Die reiche Geschichte und der geschätzte Ruf der Familie Carramolino dienen als Inspirationsquelle für zukünftige Generationen und drängen sie, die Tradition der Exzellenz und des Service fortzusetzen, die seit langem mit dem Namen verbunden ist.

Schlussfolgerung

Der Nachname Carramolino steht in der spanischen Geschichte als Symbol für Ehre, Gelehrsamkeit und Führung. Von der herausragenden Karriere von Juan Martín Carramolino bis zum Erbe der Exzellenz, das seine Nachkommen weiterführten, ist der Name Carramolino nach wie vor ein Synonym für Integrität und Hingabe. Durch die Erforschung des Ursprungs und der historischen Bedeutung des Nachnamens Carramolino gewinnen wir ein tieferes Verständnis für den Einfluss, den diese Familie auf die kulturelle und intellektuelle Landschaft Spaniens hatte.

Wenn wir in die Zukunft blicken, streben wir danach, die Werte und Traditionen aufrechtzuerhalten, die die Familie Carramolino seit Jahrhunderten prägen, und sicherzustellen, dass ihr Erbe auch für kommende Generationen eine Quelle des Stolzes und der Inspiration bleibt.

Quellen: 1. „Biografía de Juan Martín Carramolino“ – Archivo Histórico Nacional, Madrid 2. „Ensenada Kataster von 1752“ – Nationales Historisches Archiv Spaniens, Segovia 3. „Los Carramolino en la Historia de España“ – Instituto de Estudios Genealógicos, Madrid

Länder mit der höchsten Präsenz von Carramolino

Nachnamen, die Carramolino ähneln

-->