Der Ursprung des Carr-Nachnamens
Der Nachname Carr ist englischen, schottischen und irischen Ursprungs, mit drei möglichen Quellen. Die erste Quelle ist eine Variante von Kerr, die nordenglischen und schottischen Ursprungs ist. Es ist ein topografischer Name für jemanden, der in der Nähe eines mit Reisig bedeckten Feuchtgebiets lebte. Der Name leitet sich vom mittelenglischen Begriff „kerr“ und dem altnordischen Begriff „kjarr“ ab. Die zweite Quelle stammt aus dem Irischen und ist eine anglisierte Form des gälischen „O'Carra“, was Nachkomme von Carra bedeutet, einem Spitznamen, der „Speer“ bedeutet.
Englische und schottische Ursprünge
Die englischen und schottischen Ursprünge des Nachnamens Carr lassen sich auf topografische Merkmale wie Feuchtgebiete oder Unterholz zurückführen. Der Name wurde erstmals im frühen 13. und 14. Jahrhundert in Lancashire und Yorkshire als Einträge wie Robert oder William del Carr erwähnt. Diese Einträge weisen darauf hin, dass sich Carr oder Kerr auf eine tief gelegene Wiese bezog, ein häufiges geografisches Merkmal in den nördlichen Landkreisen. Der Nachname Carr war notwendig, als die Regierungen im 13. Jahrhundert eine persönliche Besteuerung, die sogenannte Kopfsteuer, einführten.
Aufzeichnungen aus schottischen Kirchenregistern zeigen auch Fälle des Carr-Nachnamens, wie zum Beispiel die Hochzeiten von John Carr und Emilia Macullum sowie Thomas Carr und Margaret Mar im frühen 19. Jahrhundert in Irvine, Ayr. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist Osbert de Ker in den Yorkshire „Records of the Abbey of Rivaulx“ um 1200, während der Herrschaft von König John. Die Entwicklung von Nachnamen seit dem 13. Jahrhundert hat zu Abweichungen in der Schreibweise und Aussprache geführt.
Irische Ursprünge
In Irland gibt es zwei mögliche Quellen für den Nachnamen Carr. Eine Quelle ist eine anglisierte Form des gälischen „MacGiolla Chathair“, was „Sohn des Anhängers der Katharer“ bedeutet. Dieser Name leitet sich vom gälischen Wort für Kampf „cath“ ab. Irische Nachnamen stammen oft von Stammeshäuptlingen oder berühmten Kriegern, mit Präfixen wie „O‘“ für Enkel oder männlichen Nachkommen und „Mac“ für Sohn von. Der irische Familienname Carr hat seine Wurzeln sowohl in der Abstammung eines Kriegers als auch in seiner Knechtschaft.
Die zweite irische Quelle des Carr-Nachnamens ist die anglisierte Form von „O'Carra“, was Nachkomme von Carra bedeutet, ein Spitzname, der sich möglicherweise auf einen Speer bezieht. Der Familienname Carr hat in Irland eine lange Geschichte, die mit Clanhäuptlingen und bemerkenswerten Persönlichkeiten verbunden ist, wobei es im Laufe der Jahrhunderte zu Variationen in der Schreibweise und Aussprache kam.
Variationen und Verteilung
Im Laufe der Geschichte hat der Nachname Carr verschiedene Formen und Schreibweisen angenommen. Aufzeichnungen aus verschiedenen Regionen zeigen Fälle von Carr, Kerr, Carre und anderen Variationen. Die Verbreitung des Nachnamens Carr in England, Schottland und Irland spiegelt die vielfältigen Ursprünge und historischen Migrationen der Familie Carr wider.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Carr einen reichen und vielfältigen Ursprung hat und aus englischen, schottischen und irischen Quellen stammt. Unabhängig davon, ob er von topografischen Merkmalen, gälischen Spitznamen oder persönlichen Namen abgeleitet ist, repräsentiert der Nachname Carr eine Mischung aus historischen Einflüssen und kulturellem Erbe. Die Entwicklung des Carr-Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte unterstreicht die dynamische Natur von Familiennamen und die Vernetzung verschiedener Regionen.
Quellen:
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
- Black, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
- MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.
- Rosenthal, Eric. Südafrikanische Nachnamen. 1965.
- Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.