Carnson-Herkunft: Eine detaillierte Analyse eines kornischen Nachnamens
Der Nachname Carnson, der auch als Carn oder Crane aufgezeichnet ist, soll kornischen Ursprungs sein, wobei es zwei mögliche Interpretationen gibt. Es wird angenommen, dass es keltischen, gälischen oder altenglischen Ursprungs ist, die alle sehr ähnlich sind, abgeleitet vom Wort „carn“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, das Tor, Felsen, Klippe oder sogar Haufen oder Stein bedeutet. Der Nachname könnte von einem der verschiedenen Orte namens Carn oder Carne in Cornwall stammen, wie etwa Veryan, Carn Brea in Illogan und Carn Towan in Sennen, obwohl der Ortsname auch in anderen Regionen vorkommt.
Carne in Veryan wurde 1513 als „Kern“ erwähnt und soll in Anlehnung an den Steinhaufen namens Carne Beacon benannt worden sein. König Gerent, der König von Cornwall aus dem 8. Jahrhundert, soll dort in einem Boot begraben sein. Der Nachname könnte auch topographisch sein und jemanden beschreiben, der an oder in der Nähe eines Tors oder eines felsigen Ortes lebt. Der bekannte schottische topografische Name Cairns ist mit diesem Nachnamen verwandt. Beispiele für den Nachnamen aus erhaltenen Kirchenbüchern sind die Taufe von Margery Carne in Totnes, Devonshire, am 12. Juli 1568 und die Hochzeit von John Carne und Annes Myldon am 8. August 1574 in Breage, Cornwall. Das Familienwappen zeigt drei vorbeiziehende schwarze Löwen auf einem goldenen Schild.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Edward Carne aus dem Jahr 1524 an der Universität Oxford, während der Herrschaft von König Heinrich VIII., bekannt als „Bluff King Hal“, von 1509 bis 1547 in der ursprünglichen Schreibweise. p>
Mögliche Ursprünge des Namens Carnson
Angesichts der verschiedenen Bedeutungen des Wortes „carn“ im Keltischen, Gälischen und Altenglischen könnte der Nachname Carnson von einem Ort oder einer Beschreibung des Wohnortes der Person stammen. Das Vorhandensein mehrerer Orte mit dem Namen Carn oder Carne in Cornwall deutet auf eine Verbindung zum Land hin, was möglicherweise darauf hindeutet, dass der Nachname von in diesen Gebieten lebenden Familien übernommen wurde.
Topographisch gesehen könnte der Nachname zur Identifizierung von Personen verwendet worden sein, die in der Nähe von Toren, Felsen, Klippen oder Steinhaufen leben, was auf eine Verbindung zur natürlichen Landschaft schließen lässt. Die Verbindung mit der Beerdigung von König Gerent in Carne Beacon fügt der Herkunft des Nachnamens ein mythisches und historisches Element hinzu und verbindet ihn mit den legendären Persönlichkeiten der Vergangenheit Cornwalls.
Familiengeschichte und Heraldik
Die Verwendung des schwarzen Löwenpassanten auf einem goldenen Schild im Familienwappen suggeriert ein Gefühl von Stärke, Mut und Adel. Die heraldischen Symbole vermitteln oft Botschaften über die Werte und Eigenschaften der Familie und spiegeln ihren Stolz auf ihre Abstammung wider.
Aufzeichnungen von Taufen, Hochzeiten und anderen Ereignissen in Kirchenbüchern liefern wertvolle Einblicke in die Präsenz des Nachnamens Carnson in verschiedenen Regionen und Zeiträumen. Durch die Rückverfolgung dieser Ereignisse können Forscher die Migrationsmuster und familiären Verbindungen der Familie Carnson über Generationen hinweg rekonstruieren.
Diskussion und Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Carnson mit seinen möglichen Variationen wie Carn und Crane tief verwurzelte kornische Ursprünge hat, was das reiche kulturelle Erbe der Region widerspiegelt. Unabhängig davon, ob er von einem Ortsnamen oder einer topografischen Beschreibung abgeleitet ist, hat der Nachname eine historische Bedeutung und verbindet Einzelpersonen mit dem Land und den Legenden von Cornwall.
Weitere Untersuchungen zu den Ursprüngen und der Entwicklung des Carnson-Nachnamens könnten zusätzliche Einblicke in die Familiengeschichte und den breiteren Kontext der kornischen Nachnamen liefern. Durch die Erforschung der sprachlichen, historischen und genealogischen Aspekte des Nachnamens können Forscher das komplexe Geflecht von Identitäten und Erzählungen entwirren, die das Erbe der Familie Carnson prägen.
Quellen:
1. P.H. Reany, R.M. Wilson, Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Routledge, 1997.
2. K. M. Sheard, L. G. Morgan, walisische Nachnamen: Basierend auf der ersten Volkszählung der Regierung der Vereinigten Staaten in Virginia, 1790. Genealogical Publishing Com, 1993.