Logo

Herkunft von Caris

Caris Herkunft: Eine Nachnamen-Perspektive

Aufgezeichnet als Carus, Carass, Caress, Cariss, Carass, Caris, Carriss und möglicherweise Cars und Carss, ist dies ein englischer und in einigen Schreibweisen niederländischer, mittelalterlicher Nachname. Wenn es um Englisch geht, deuten Untersuchungen darauf hin, dass die Entwicklung von der mittelalterlichen Phrase „carre-hous“ herrührt, wie aus der Aufzeichnung von Thomas de Carrehous aus Sheffield, Yorkshire, in den Poll Tax Rolls für diese Grafschaft aus dem Jahr 1379 hervorgeht. „Carr House.“ „überlebt als Teil der Stadt Doncaster, obwohl ‚Carrehous‘, früher Teil der Stadt Sheffield, verschwunden zu sein scheint, während das Dorf Carrhouses in Lincolnshire ebenfalls eine Quelle gewesen sein könnte.

Der Name hat nordisch-wikingerzeitlichen Ursprung vor dem 8. Jahrhundert und beschreibt ein Haus auf einem Kjarr, einem Wort für ein Stück Land in einem Sumpfgebiet. In den Niederlanden unterscheidet sich der Ursprung deutlich vom Personennamen Macarious. Dies ist römischen Ursprungs und bedeutet „prächtig“ oder ähnliches. Es soll der Name eines der herrschenden Clans gewesen sein. Als Caris ist sie selten, aber in niederländischen Kirchenbüchern aus dem 17. Jahrhundert recht gut verzeichnet. Es wird angenommen, dass die erste aufgezeichnete Schreibweise des Namens in irgendeiner Form die von Robert de Karhouses ist. Dies wurde in den Subsidy Rolls von Lancashire auf das Jahr 1332 datiert, während der Herrschaft von König Edward III., bekannt als „Vater der englischen Marine“, 1327–1377. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Kopfsteuer bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.

Bei der Untersuchung der Herkunft des Nachnamens Caris ist es wichtig, den historischen Kontext Englands und der Niederlande im Mittelalter zu berücksichtigen. Die Verbindung des Nachnamens mit Ausdrücken wie „carre-hous“ und die Bedeutung der Besiedlung sumpfiger Gebiete gibt uns einen Einblick in das Leben und die Landschaft dieser Zeit. Das Überleben des Namens in verschiedenen Regionen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit zeigen die Komplexität der Namenskonventionen und den Einfluss von Sprachen und Kulturen auf Nachnamen.

Die Ursprünge des Nachnamens Caris

Wenn wir tiefer in den nordisch-wikingerzeitlichen Ursprung des Namens Caris vor dem 8. Jahrhundert eintauchen, entdecken wir die Assoziation mit einem Haus auf einem Kjarr, einem Stück Land in einem Sumpfgebiet. Dies zeigt die Bedeutung von Land und Wohnraum für die Definition von Familiennamen und Abstammungslinien in dieser Zeit. Die niederländische Variante des Nachnamens Macarious wirft ein Licht auf den römischen Einfluss in der Region und die Bedeutung von Erhabenheit und Prunk in Namenskonventionen.

Wenn wir die niederländischen Kirchenbücher aus dem 17. Jahrhundert untersuchen, finden wir Spuren des Nachnamens Caris, die auf seine Präsenz in der Region und die Aufzeichnung von Personen hinweisen, die diesen Namen tragen. Die Entwicklung des Nachnamens von Robert de Karhouses im 14. Jahrhundert bis zu seinen verschiedenen Schreibweisen in späteren Jahrhunderten zeigt die fließende Natur der Namensgebungspraktiken und den Einfluss historischer Ereignisse auf die Entwicklung von Nachnamen.

Während der Herrschaft von König Edward III. in England erforderte die Einführung der persönlichen Besteuerung und die Einführung der Kopfsteuer die Verwendung von Nachnamen zur Identifizierung und Führung von Aufzeichnungen. Die Aufnahme von Personen wie Thomas de Carrehous in die Poll Tax Rolls von Yorkshire unterstreicht den administrativen Aspekt von Nachnamen und ihre Rolle in Regierungsprozessen.

Entwicklung des Nachnamens Caris

Im Laufe der Jahrhunderte hat der Nachname Caris Veränderungen erfahren, die unter anderem zu Variationen wie Carus, Carass, Caress und Carriss führten. Diese Veränderungen spiegeln die sprachlichen Veränderungen und regionalen Einflüsse wider, die Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben. Das Überleben des Namens in Doncaster und Lincolnshire in England sowie in niederländischen Kirchenbüchern weist auf die weit verbreitete Verwendung und Anpassung des Nachnamens an verschiedenen Orten hin.

Die Aufnahme des Nachnamens Caris in verschiedene historische Aufzeichnungen und Dokumente bietet Einblicke in die soziale und kulturelle Bedeutung von Namensgebungspraktiken. Von den Steuerunterlagen des mittelalterlichen England bis hin zu den Kirchenbüchern der Niederlande unterstreicht die Präsenz des Nachnamens Caris sein bleibendes Erbe und seinen Einfluss auf die Familienlinien.

Während wir die Ursprünge des Nachnamens Caris erforschen, entdecken wir ein reichhaltiges Geflecht historischer Verbindungen, sprachlicher Entwicklungen und kultureller Einflüsse, die zur Entwicklung dieses einzigartigen Nachnamens beigetragen haben. Von seinen nordisch-wikingerzeitlichen Wurzeln bis zu seinem römischen Gegenstück in den Niederlanden verkörpert der Nachname Caris ein komplexes Zusammenspiel von Erbe und Identität, das Forscher und Historiker nach wie vor gleichermaßen fasziniert.

Schlussfolgerung

Der Familienname Caris hat seinen Ursprung im mittelalterlichen England und den Niederlanden und bietet einen faszinierenden Einblick in die historische Entwicklung der NamensgebungPraktiken und Familienlinien. Von seinen nordisch-wikingerzeitlichen Wurzeln bis hin zu seiner römischen Assoziation hat der Familienname Caris Jahrhunderte sprachlicher, kultureller und sozialer Veränderungen durchlaufen und einen bleibenden Eindruck im Familiennamengeflecht Europas hinterlassen.

Durch die Untersuchung der historischen Aufzeichnungen, sprachlichen Variationen und regionalen Einflüsse des Nachnamens Caris gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität, die mit der Ermittlung der Herkunft des Nachnamens verbunden ist. Das Überleben des Namens in verschiedenen Kontexten und seine Anpassung an unterschiedliche Sprachen und Kulturen unterstreichen die dynamische Natur von Nachnamen und ihr bleibendes Erbe bei der Gestaltung familiärer Identitäten.

Letztendlich ist der Nachname Caris ein Beweis für die reiche Geschichte und die vielfältigen Einflüsse, die die Namenskonventionen im Laufe der Zeit und der Region geprägt haben. Während wir weiterhin den Geheimnissen und Zusammenhängen rund um den Nachnamen Caris auf die Spur kommen, entdecken wir eine Fülle an Wissen und Einsichten in das komplexe Geflecht der Menschheitsgeschichte.

Quellen

1. Reaney, P.H. & Wilson, R.M. (1997). Ein Wörterbuch der englischen Nachnamen. Oxford University Press.

2. Hanks, P., Coates, R. & McClure, P. (2016). Das Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland. Oxford University Press.

3. Redmonds, G. (2013). Ein Wörterbuch der Yorkshire-Nachnamen. Britische Akademie.

Länder mit der höchsten Präsenz von Caris

Nachnamen, die Caris ähneln

-->