Logo

Herkunft von Caravita

Caravita Origin: Die edlen Wurzeln des Nachnamens enträtseln

Caravita, ein italienischer Familienname, der aus Napoli stammt, hat eine reiche und edle Geschichte, die bis zu seinen Wurzeln in Spanien zurückreicht. Der Familienname, der in Spanien ursprünglich als Sanchez bekannt war, erhielt eine neue Identität, als ein Zweig der Familie um das 13. Jahrhundert nach Neapel auswanderte. Durch Ehen und Bündnisse erlangte die Familie Caravita Bekanntheit und wurde schließlich in der Region als Adel anerkannt.

Der edle Aufstieg der Caravita-Familie

Im Jahr 1639 wurde die Familie Caravita außerhalb der traditionellen Adelssitze offiziell als Adel anerkannt und in das prestigeträchtige Seggio di Monte Manso in Neapel integriert. Im 18. Jahrhundert wurde der Status der Familie weiter gefestigt, als sie in das Goldene Buch des neapolitanischen Adels aufgenommen wurde. Dieser Aufstieg in den Adelsstand verlief nicht ohne Auszeichnungen, wie die verschiedenen Titel belegen, die den Familienmitgliedern im Laufe der Jahre verliehen wurden.

Im Jahr 1819 erwarb die Familie Caravita durch eine strategische Heirat die Titel Prinz von Sirignano und Baron von Moncilioni und Sant'Elia. Zusätzlich zu diesen Titeln trugen sie zusätzlich zu ihrem Nachnamen auch den Titel Marquis. Das Ansehen der Familie wuchs weiter und gipfelte im Erwerb des Dukaten von Toritto und anderer Herrschaften im Jahr 1710.

Prominente Persönlichkeiten der Caravita-Familie

Die Familie Caravita brachte bemerkenswerte Persönlichkeiten hervor, die zu verschiedenen Aspekten der Gesellschaft beitrugen. Paolo, der Erzbischof von Conza, und Semplicio, der Erzbischof von Amalfi, gehörten zu den angesehenen Mitgliedern der Familie, die einen bleibenden Einfluss auf die religiöse und kulturelle Landschaft der Region hatten.

Heraldische Symbolik der Caravita-Familie

Die Heraldik der Familie Caravita spiegelt ihre edle Abstammung und ihre Leistungen wider. Ihr Wappen zeigt einen goldenen Löwen auf blauem Grund, geschmückt mit einem roten Band mit drei silbernen Sternen. Das Emblem ist mit dem Bild eines ausgehenden Elefanten gekrönt, der Stärke, Weisheit und Macht symbolisiert.

Insgesamt ist die Geschichte der Familie Caravita ein Beweis für ihr bleibendes Erbe und ihren Beitrag zum noblen Erbe Neapels. Durch strategische Allianzen, Titel und Erfolge festigten sie ihren Platz unter den Elitefamilien der Region und hinterließen Spuren, die bis heute verehrt werden.

Referenzen

– Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Länder mit der höchsten Präsenz von Caravita

Nachnamen, die Caravita ähneln

-->