Der Ursprung des Capaldi-Nachnamens
Der Nachname Capaldi, aufgezeichnet als Capaldi und Capaldo, ist italienischen Ursprungs. Aufgrund der komplexen Geschichte Italiens gehören diese zu den am schwierigsten zu erforschenden europäischen Nachnamen. Bis vor Kurzem gab es im Land nicht nur mindestens sechs gesprochene Sprachen, sondern auch eine Vielzahl lokaler Dialekte, was dazu führte, dass dasselbe Wort in verschiedenen Regionen unterschiedliche Bedeutungen hatte. Italien war bis 1860 eine lose Ansammlung von Staaten, die jeweils unabhängig voneinander operierten, was eine effiziente Dokumentation von Geburten, Todesfällen und Eheschließungen erschwerte.
Italien hat, wie die meisten europäischen Länder, seit mindestens dem 14. Jahrhundert erbliche Nachnamen. Im Gegensatz zu anderen Ländern, die standardisierte Schreibweisen oder Schreibweisen übernommen haben, die von Generation zu Generation erkennbar blieben, hat Italien dies jedoch nicht getan. Jede Generation wählte oft ihre eigene Schreibweise und fügte Präfixe, Suffixe und Vatersnamen hinzu oder entfernte sie, bis zu dem Punkt, an dem ein Name möglicherweise nur noch zwei Originalbuchstaben enthielt! Im Fall des Nachnamens Capaldi scheint er vom mittelalterlichen „capo“ (Kopf) abgeleitet zu sein, aus dem sich viele Nachnamen entwickelt haben, darunter Capalbo und Capialbi, die beide „weißer Kopf“ bedeuten, oder Caporusso (roter Kopf). Es wird angenommen, dass es von Capalbi, dem Namen einer Festung in der Maremma, stammt, aber das ist spekulativ.
Der früheste aufgezeichnete Fall einer Variation des Namens war Mattheo Capaldo am 25. Mai 1808 in Palena, Chieti, wo er als Pate fungierte. Es wird gesagt, dass der Name direkt oder durch Variationen vom lombardischen Namen Gabualdus abgeleitet sein könnte.
Spuren dieses Nachnamens finden sich beispielsweise in Palmi in der Gegend von Reggio, wo in einer Urkunde aus dem Jahr 1547 ein gewisser Clericus Baptista Capalbus als Begünstigter erwähnt wird, und in Conversano in der Gegend von Bari in einer Urkunde aus 1610, wo im Urteil ein gewisser Vito Capaldo erwähnt wird.
Capalbi, eine seltene Variante, hat eine Abstammungslinie in Matera und Cosenza. Capaldi ist spezifisch für das zentrale Gebiet, das die Regionen Marken, Umbrien, Latium, L'Aquila, Frosinone, Macerata und Perugia umfasst. Capaldo hat eine Abstammungslinie in der Region L'Aquila, eine in Rom und eine im lateinischen Gebiet, wobei sich die Mehrheit auf Kampanien konzentriert.
Schlussfolgerung
Der Nachname Capaldi mit seinen Variationen von Capaldo und Capalbi hat eine reiche Geschichte, die in der vielfältigen sprachlichen und politischen Landschaft Italiens verwurzelt ist. Von seinem möglichen Ursprung in Wörtern mit der Bedeutung „Kopf“ bis zu seiner Verbreitung in verschiedenen Regionen des Landes bietet der Nachname einen Einblick in die Komplexität der italienischen Geschichte und des italienischen Erbes.
Während die genaue Etymologie des Nachnamens noch etwas ungewiss ist, unterstreicht die Existenz früher Aufzeichnungen und Hinweise in verschiedenen Regionen Italiens die anhaltende Präsenz des Namens Capaldi in der genealogischen Landschaft des Landes.
Quellen
1. Italienische Ursprünge – https://www.italianorigins.com/surnames/capaldi
2. Ancestry.com – https://www.ancestry.com/name-origin?surname=capaldi