Die Ursprünge des Nachnamens Campioni
Der Nachname Campione soll vom mittelalterlichen Namen Campione abgeleitet sein, der „perfekt, ohne Mängel“ bedeutet und von begeisterten Eltern einem Kind zugeschrieben wurde oder als Spitzname für den Stammvater der Familie diente.
Der Nachname Campione ist typisch für Süditalien, mit einer Abstammungslinie aus Kampanien, der Basilikata und Apulien und einer der langlebigsten aus Sizilien. Campioni hingegen ist spezifisch für den zentralen Norden, insbesondere Latium.
Die Familie Campioni aus Busseto
Ein italienischer Familienname aus Busseto hatte eine herausragende Persönlichkeit in Francesco, der 1422 verstarb. Antonio hatte 1541 eine Ältestenposition in der Gemeinde inne, während Cassio und Fabio ebenfalls dieselbe Rolle innehatten. Das Wappen der Familie ist...
Die Campioni-Familie aus Cherasco
Ein weiterer italienischer Familienname aus Cherasco im Piemont hatte die Herrschaft Bastita inne. Ihr Wappen weist ein Muster aus Blau und Grün auf, das von einem silbernen Bleichkreuz und einem goldenen Häuptling mit einem schwarzen Doppeladler gekreuzt wird.
Die Familie Campioni aus Siena
Dieser italienische Nachname stammt aus Siena, wo die Mitglieder der Nove seit 1356 lebten. Ippolito wurde 1637 von Papst Urban VIII. zum Bischof von Chiusi ernannt, während Anselmo als Generalpräsident von Cassinese fungierte. Das Familienwappen besteht aus einem goldenen Feld mit einer vertikal angeordneten schwarzen geflügelten Adlerklaue.
Es gibt in ganz Italien zahlreiche Variationen des Nachnamens Campione, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Geschichte und Bedeutung in den Regionen, aus denen sie stammen. Die Vielfalt der Herkunft des Nachnamens spiegelt das reiche Erbe und die Kultur Italiens wider.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Campione tief in Italien verwurzelt ist, mit Variationen, die sich über verschiedene Regionen des Landes erstrecken. Von Busseto über Cherasco bis Siena hat jeder Zweig der Familie Campione zur kulturellen und historischen Landschaft Italiens beigetragen. Die Bedeutung des Nachnamens und seiner Variationen unterstreicht die komplizierte Geschichte italienischer Familien und wie wichtig es ist, das Erbe der eigenen Vorfahren zu verstehen.
Quellen
„Dizionario Storico-Blasonico“ (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza