Der Ursprung des Nachnamens Calvete
Der Familienname Calvete hat einen reichen und vielfältigen Ursprung und stammt vom edlen und alten Hijosdalgo ab, das ursprünglich aus den Bergen von Aragon stammt. Sie breiten sich unter anderem in Regionen wie Katalonien, Navarra, Kastilien, Murcia und Andalusien aus.
Aragon
In Aragon besaß die Calvete-Linie Solarhäuser ihrer Vorfahren in Daroca (Zaragoza), die seit 1230 im Besitz von P. Calvet waren. In der Stadt Teruel wurden die Besitzer Domingo Calvet, ein Notar, und Viceynt Calvet, ein weiterer Notar, dokumentiert 1384. In Aísa (Huesca) im Jahr 1215 und in Sallent im Tena-Tal (Huesca) im Jahr 1429 wurde auch die Anwesenheit der Familie Calvet erwähnt.
Während der aragonesischen Fogueración von 1495 wurden verschiedene Häuser an verschiedenen Orten mit dem Nachnamen Calvet in Verbindung gebracht. Dazu gehören unter anderem Personen wie Pere Calbet und Domingo Calbet in Caspe, Joan Calvet in Aluenda, Miguel Calvet in Illueca, die die weitverbreitete Präsenz der Familie Calvet in Aragonien verdeutlichen.
Katalonien
In Katalonien besaß die Familie Calvet auch Solarhäuser in verschiedenen Städten. Besitzer wie Steve Calvet in Granollers, Nicolau Calvet und Jaume Calvet in Terrassa, Francesch Calvet in Vic und Saldoni Calbet in Cardona sind Beispiele für die Calvet-Linie in Katalonien.
Darüber hinaus tragen unter anderem Persönlichkeiten wie Joan Calbet in Liñola, Antoni Calbet in Olp und Macia Calbet in Tortosa zur historischen Präsenz des Namens Calvet in Katalonien bei.
Navarra, Madrid und andere Regionen
In Navarra wurden Johan Calvet und Miguel, Sohn von Pero Calvet, im Merindad de Olite dokumentiert. Der Familienname Calvet verbreitete sich auch in anderen Regionen, mit Niederlassungen in Städten wie Barajas in Madrid und in Asturias de Santillana, so Francisco Lozano.
Darüber hinaus erwähnt Juan Baños de Velasco die Beteiligung von Personen mit dem Nachnamen Calvente, der Calvet ähnelt, an der Rückeroberung von Úbeda. Die Anwesenheit von Michaeliss Calvet in Montpelier (Frankreich) zwischen 1230 und 1259 verbindet die Calvet-Linie weiter mit internationalen Territorien.
Hidalgo und Rittervereinigungen
Im Laufe der Geschichte trugen Mitglieder der Familie Calvete Adelstitel und nahmen an verschiedenen Veranstaltungen teil. Domingo Calvete war 1589 Ritter und Hidalgo von Saragossa. Antonio Calvete, wohnhaft in Bujaraloz (Zaragoza), nahm 1626 als Infanzón und aragonesischer Hijodalgo an den Cortes teil.
Bernat Calvet gehörte zu den ersten Siedlern von Alzira (Valencia), während Pere Calvet, Bartomeu Calvet und Jaume Calvet in verschiedenen Städten in Regionen wie Castellón, Peñíscola und Valencia Wurzeln schlugen.
Das Calvet-Vermächtnis erstreckte sich auch auf höfische Vereinigungen, wobei Francisco de Calvente und Pedro de Calvente aus Jaén 1494 den Hof der Katholischen Könige besuchten. Der Calvete-Nachname wurde weiterhin in rechtlichen Angelegenheiten anerkannt, mit Personen wie José Calvete und Pedro Calvete siegte im 17. Jahrhundert vor dem Königsgericht von Aragonien.
Vermächtnis und Anerkennung
Einzelpersonen wie Francisco Calvet erhielten Ehrungen wie die Ernennung zum Ehrenbürger von Vic im Jahr 1622 und die Genehmigung zur Teilnahme an den Cortes des Fürstentums Katalonien im Jahr 1640. Diese Beispiele zeigen den Respekt und die Anerkennung, die Mitgliedern der Familie Calvet im Laufe der Zeit entgegengebracht wurden Geschichte.
Die Reise des Nachnamens Calvet durch die Zeit spiegelt ein Erbe von Adel, Widerstandsfähigkeit und einer vielfältigen Präsenz in verschiedenen Regionen Spaniens und darüber hinaus wider.
Quellen
Referenzen: - Namensherkunftsforschung - Historische Aufzeichnungen und Archive - Genealogische Studien