Der Calp-Nachname: Eine Reise durch die Geschichte
Der Calp-Nachname hat eine reiche Geschichte, die sich über verschiedene Regionen und Zeiträume erstreckt. Von katalanischen Abstammungslinien bis hin zu aragonesischen Wurzeln hat der Name in verschiedenen historischen Dokumenten und Aufzeichnungen seine Spuren hinterlassen.
Katalanische Abstammungslinien
In Katalonien lässt sich der Familienname Calp bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. In der katalanischen Fogueranción von 1553 werden Personen wie Joan Calp in Pobleta, Salvador Calp in Pla de Sant Tirs, Miguel Calp in Vilanova de Segriá und eine weitere Joan Calp in Benavent de Sarriá als stolze Besitzer von Solarhäusern mit dem Calp erwähnt Name.
Aragonesische Wurzeln
Auf unserem Weg nach Aragon treffen wir auf Jayme Calp, der im späten 15. Jahrhundert ein Solarhaus in Fuentes de Rubielos (Teruel) besaß. Dieses Anwesen ist im aragonesischen Feuerbrand von 1495 dokumentiert und gibt Aufschluss über die Präsenz des Familiennamens Calp in der Region.
Valencianische Verbindungen
Bernat Calp, der von 1354 bis 1373 in Valencia lebte, erweitert die geografische Reichweite des Nachnamens noch weiter. Seine Anwesenheit in der Stadt fügt der vielfältigen Herkunft des Namens Calp eine weitere Ebene hinzu.
Etymologie von Calp
Der Ursprung des Namens Calp ist mit einer Stadt in der Region Valencia verbunden, die als La Marina bekannt ist. Aufgrund ihrer vorrömischen Wurzeln wird angenommen, dass sie eng mit Calpe de la Bética (Gibraltar) verbunden ist. Die Nähe der valencianischen Stadt Calp zum Peñón de Ifach, der an den Felsen von Gibraltar erinnert, verleiht der Etymologie des Nachnamens eine interessante Dimension.
Erforschung der historischen Bedeutung
Durch die Dokumentation verschiedener Personen, die in verschiedenen Regionen Spaniens den Nachnamen Calp tragen, können wir uns mit der historischen Bedeutung dieses Namens befassen. Vom Immobilienbesitz bis zum Wohnsitz in bedeutenden Städten hat der Familienname Calp ein bleibendes Erbe hinterlassen, das über die Zeit hinausgeht.
Durch die Untersuchung der Abstammung und Präsenz des Nachnamens Calp in Katalonien, Aragonien und Valencia gewinnen wir Einblicke in den sozialen und kulturellen Kontext dieser Zeiträume. Die vielfältigen Orte, die mit dem Namen Calp verbunden sind, offenbaren eine weitverbreitete Präsenz, die die Vernetzung der spanischen Geschichte hervorhebt.
Die Ursprünge aufdecken
Die Herkunft von Nachnamen bietet oft einen Blick in die Vergangenheit und gewährt Einblicke in familiäre Verbindungen, geografische Bindungen und gesellschaftliche Rollen. Im Fall des Calp-Nachnamens zeichnen die dokumentierten Personen und damit verbundenen Eigenschaften ein anschauliches Bild seiner Herkunft und Entwicklung im Laufe der Zeit.
Von den katalanischen Linien von Joan Calp bis zu den aragonesischen Wurzeln von Jayme Calp fügt jede Erwähnung des Nachnamens in historischen Aufzeichnungen seiner Erzählung eine Ebene hinzu. Die Anwesenheit von Bernat Calp in Valencia unterstreicht die Vielschichtigkeit des Namens weiter und unterstreicht seine weitverbreitete Verwendung und Bedeutung.
Schlussfolgerung
Die Reise des Nachnamens Calp durch die Geschichte führt uns auf eine faszinierende Erkundung Kataloniens, Aragoniens und Valencias. Von Solarhäusern bis hin zu Stadtresidenzen wurde der Name mit verschiedenen Personen und Orten in Verbindung gebracht und hat so einen bleibenden Eindruck im spanischen Erbe hinterlassen.
Indem wir uns mit der Etymologie und historischen Bedeutung des Nachnamens Calp befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis seiner Ursprünge und Entwicklung. Durch die Betrachtung von Immobilienbesitz, Wohnsitzaufzeichnungen und geografischen Verbindungen entdecken wir eine reiche Fülle an Geschichten, die zur lebendigen Geschichte Spaniens beitragen.
Quellen:
1. Katalanisch Fogueranción von 1553
2. Aragonesischer Feuerbrand von 1495
3. Aufzeichnungen der Stadt Valencia von 1354–1373.
4. Moll, Diccionario Catalán-Valenciano-Balear