Calone-Ursprung
Es wird angenommen, dass der Nachname Calone direkt oder durch dialektale Modifikationen vom mittelalterlichen Namen „Calone“ stammt, einer archaischen Form für Carlone oder Karl der Große.
Ein Beispiel findet sich in den Codices Traditionum Ecclesiae Pataviensis, olim Laureacensis, aus dem Jahr 795 in einem Text, der wie folgt endet: „...et haec sunt testis qui audierunt et viderunt hanc traditionem Rantolf comis. Into Chuntilo.“ Perri, Taozi coram deo et angelis ejus et haec traditio. firma permaneat et est factum in III id aprilis anno XXVII regni Caloni regis (im Jahr 768 begann die Herrschaft Karls des Großen).
Alternativ könnte der Nachname Calone auch vom lateinischen Begriff „calones“ abgeleitet sein, der sich auf eine Art Militärdienst bezieht, der mit der Rolle von Dienern (Domestices) oder Trägern in den antiken römischen Legionen verbunden ist. In De bello gallico von Julius Cäsar lesen wir: „...Horum Adventu Tanta Rerum Commutatio est Facta, ut Nostri, Etiam Qui Vulneribus Confecti Procubuissent, Scutis Innixi Proelium Redintegrarent, Calones Perterritos Hostes Conspicati Etiam Inermes Armatis Vorkommend, Equites Vero, Ut.“ turpitudinem fugae virtute delerent, omnibus in locis pugnantes studio se legionariis militibus praeferrent...."
Verbreitung des Nachnamens
Der Familienname Calloni hat einen lombardischen Kern in den Gebieten Mailand und Varese und eine Abstammungslinie in der Toskana im Gebiet von Pisa.
Calone hat eine kleine Linie in der Gegend von Varese und eine in der neapolitanischen Region.
Caloni hat eine Abstammungslinie im Raum Mailand und eine zwischen Siena, Arezzo und Perugia.
Die sehr seltene Callone kommt in den Gebieten Como, Varese, Milanese und Verbanese vor, wobei eine sehr kleine Linie in der Region Benevento vertreten ist.
Weitere Forschung und historische Quellen sind erforderlich, um den Ursprung und die Entwicklung des Nachnamens Calone vollständig zu verstehen.
Schlussfolgerung
Insgesamt hat der Nachname Calone einen interessanten Ursprung, der möglicherweise auf mittelalterliche Namen oder alte militärische Rollen zurückzuführen ist. Die Verbreitung des Nachnamens über verschiedene Regionen Italiens trägt ebenfalls zu seiner reichen Geschichte bei. Weitere Studien und genealogische Forschungen könnten zusätzliche Einblicke in die Wurzeln des Calone-Nachnamens liefern.
Quellen
- Codices Traditionum Ecclesiae Pataviensis
- De bello gallico von Julius Caesar