Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Callum
Der faszinierende Nachname Callum ist eine schottische Variante von Coleman mit mehreren möglichen Ursprüngen. Die erste Quelle ist sowohl irischen als auch englischen Ursprungs und leitet sich vom altirischen Personennamen „Colman“ ab, von „Columban“, einer Kombination der gälischen Elemente „colm“, was Taube bedeutet, und „ban“, was weiß bedeutet, was daher „weiß“ bedeutet Taube". Dieser Name wurde von den Skandinaviern als altnordisches „Kalman“ übernommen und von Norwegern aus Irland in Gebieten wie Cumberland, Westmorland und Yorkshire eingeführt.
Die zweite Quelle ist angelsächsischen Ursprungs und dient als Berufsname für einen Kohlenmann oder Kohlensammler, abgeleitet vom mittelenglischen (1200-1500) „coleman“, das aus dem Altenglischen vor dem 7. Jahrhundert „col“ stammt „ (char) für Kohle und „mann“ für Mann.
Collier-Verbindung
Dieser Nachname hat seinen Ursprung mit dem Nachnamen Collier. Eine andere mögliche Quelle ist ebenfalls englischen Ursprungs und ergibt sich aus einem Berufsnamen für den Diener eines Mannes namens „Cole“, Mittelenglisch für einen Personennamen, abgeleitet vom altenglischen Beinamen „cola“, wobei „col“ Kohle bedeutet jemanden mit dunkler Hautfarbe beschreiben. Der moderne Nachname kann als Coleman, Colman, Coulman, Callum und Cullum gefunden werden.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Hervicus Coleman aus dem Jahr 1166, gefunden im „Roten Buch der Staatskasse“ von Yorkshire, während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“ (1154- 1189). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte „entwickelten“ sich Nachnamen in allen Ländern weiter, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Auf Gälisch leitet sich Callum vom früheren Gillecalum ab. The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black bietet wertvolle Einblicke in die Herkunft des Nachnamens.
Schlussfolgerung
Der Ursprung des Nachnamens Callum ist eine Mischung aus irischen, englischen und skandinavischen Einflüssen, die die vielfältige Kulturgeschichte der britischen Inseln widerspiegeln. Von seinen Wurzeln als Berufsname bis zu seiner Entwicklung in verschiedenen modernen Formen hat der Nachname Callum eine reiche Geschichte, die Gelehrte und Ahnenforscher gleichermaßen fasziniert.
Weitere Untersuchungen zu den Migrationsmustern und historischen Kontexten, die mit dem Nachnamen Callum verbunden sind, könnten unser Verständnis seiner Ursprünge und Bedeutung innerhalb der breiteren Liste von Nachnamen weltweit vertiefen.
Für diejenigen, die daran interessiert sind, die faszinierende Welt der Nachnamen und der Genealogie zu erkunden, kann die Erforschung der Ursprünge von Namen wie Callum eine Fülle von Informationen über die Vergangenheit und die kulturellen Veränderungen, die unsere Familienidentitäten geprägt haben, offenbaren.
Quellen:
1. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
2. Verschiedene genealogische Online-Ressourcen und Datenbanken.