Der Familienname Calle hat seinen Ursprung im Toranzo-Tal (Kantabrien). Seine Niederlassungen sind über die gesamte Region sowie Burgos und La Rioja verteilt. Einige Niederlassungen zogen auch nach Andalusien.
In der Provinz León gab es laut Gracia Dei einen weiteren Stammsitz. In der Provinz Valladolid gab es Stammhäuser in Arrabal de Portillo, Cabezón de Pisuerga, Casasola de Arion, Peñafiel, Tudela de Duero und Valladolid.
In La Rioja gab es ein Stammhaus in Briones, das 1542 urkundlich erwähnt wurde. In Vizcaya gab es Stammhäuser in Marquina, im Besitz von Domingo de la Calle und Andrés de la Calle, dokumentiert in der Biscayan Fogueración von 1514. Weitere Stammhäuser in Vizcaya befand sich in Nachitua und Murélaga, beide im Merindad de Busturia, dokumentiert in der Fogueración von 1704. Darüber hinaus gab es Stammhäuser in der Nähe von Las Carreras, im Gemeindegebiet von Abanto y Ciérvana, im Somorrostro-Tal im Jahr 1539 und in Laucariz ( Munguía) im Jahr 1576.
In Álava gab es in den Städten Antoñana und Sabando, die zur Bruderschaft von Campezo gehörten, sowie in den Städten Apellániz und Roitegui, die zur Bruderschaft von Araya und La Minoria gehörten, Stammsitze, die im 16. Jahrhundert dokumentiert wurden.
Einige Autoren weisen auf ein Haus mit dem Nachnamen Calleja in Álava hin, das das gleiche Wappen wie das Calle-Anwesen im Toranzo-Tal trägt. Dies deutet darauf hin, dass dieses Haus vom Nachnamen Calle und nicht von Calleja abstammt, der unterschiedliche Schilde hat.
In Aragon besaßen der Besitzer Pedro Calle Stammhäuser in Manzanera (Teruel) und Johan Pascual de la Calle in Daroca (Zaragoza), dokumentiert in der aragonesischen Fogueración von 1495.
Eine weitere Familie gab es im Fürstentum Asturien mit Wohnsitz in Navia sowie im Königreich Navarra. Ein weiteres Stammhaus befand sich in Cuenca.
Juan Manuel de Calle, ein Bewohner der Gemeinde Murélaga in Merindad de Busturia (Vizcaya), bewies seinen Adel im Namen seines jüngsten Sohnes Juan Manuel de Calle y Olabarría, der aus Murélaga stammte, vor dem Lord Corregidor der Lordschaft 1803.
Fernando de la Calle, Fernando de la Calle und Juan de la Calle wurden 1489 in der Stadt Guadix (Granada) verteilt, weil sie Einwohner dieser Stadt waren.
Der Nachname Calle ist flämischen Ursprungs und bedeutet „Bach“. Daher stammen die Namen Callens und Callewaert. Auf Spanisch bedeutet „calle“ Promenade oder Straße.
Der Nachname Calle könnte auch Verbindungen zu Calleville in Frankreich haben.
Durch historische Aufzeichnungen und dokumentierte Abstammungslinien können wir den Ursprung und die Verbreitung des Nachnamens Calle in verschiedenen Regionen Spaniens verfolgen. Das Verständnis der Geschichte eines Nachnamens kann wertvolle Einblicke in die Migrationsmuster, den sozialen Status und die familiären Verbindungen der Personen liefern, die diesen Namen trugen.
Indem wir uns mit den spezifischen Standorten der Vorfahrenhäuser und den mit ihnen verbundenen Personen befassen, können wir uns ein umfassenderes Bild der Geschichte der Familie Calle zusammenstellen. Von Kantabrien bis Andalusien, von Vizcaya bis Álava hat der Familienname Calle in verschiedenen Regionen Spaniens seine Spuren hinterlassen.
Der Prozess der genealogischen Forschung und Studien zur Herkunft von Nachnamen ermöglicht es uns, verborgene Geschichten und Zusammenhänge aufzudecken, die möglicherweise im Laufe der Zeit verloren gegangen sind. Durch die Untersuchung des historischen Kontexts und der Abstammung des Nachnamens Calle können wir ein tieferes Verständnis für das reiche Spektrum der spanischen Geschichte und Kultur gewinnen.
Während wir das Erbe des Nachnamens Calle weiter erforschen, werden wir daran erinnert, wie wichtig es ist, das Erbe unserer Vorfahren zu bewahren und zu ehren. Jeder Nachname trägt eine einzigartige Geschichte und eine Verbindung zur Vergangenheit in sich, die es verdient, in Erinnerung zu bleiben und gefeiert zu werden.
Durch das Studium von Nachnamen wie Calle gewinnen wir nicht nur ein besseres Verständnis unserer eigenen familiären Wurzeln, sondern tragen auch zum breiteren Feld der genealogischen Forschung und historischen Bewahrung bei. Indem wir die Geheimnisse der Herkunft von Nachnamen aufdecken, öffnen wir ein Tor zur Vergangenheit, das die Macht hat, unser heutiges Verständnis darüber, wer wir sind und woher wir kommen, zu bereichern und zu erhellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Calle ein Zeugnis des bleibenden Erbes spanischer Familien und der vielfältigen kulturellen Vielfalt ist, die die Geschichte Spaniens ausmacht. Indem wir die Ursprünge und Migrationen des Calle-Nachnamens nachverfolgen, gewinnen wir Einblicke in das Leben und die Geschichten derer, die diesen Namen trugen, und wir ehren das Erbe, das uns mit unserer Vergangenheit verbindet.
Verweise:
1. Diccionario de Los Apellidos (1907) von Hipolito Olivares Mesa
2. Études sur l'Origine des Noms Patronymiques Flamands (1876) von Gustave van Hoorebeke
3. Origine des Noms Patronymiques Francais (1934) von Paul Chapuy